Zum Inhalt springen

Athletenkommission des DOSB neu gewählt

Die Vollversammlung der Athletenvertreter*innen der olympischen und nichtolympischen Spitzenverbände im DOSB hat am 2. November 2025 in Frankfurt am Main eine neue Athletenkommission gewählt. Das neunköpfige DOSB-Gremium wird in den kommenden vier Jahren die Interessen der Athlet*innen im Verband und im Präsidium vertreten.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

02.11.2025

Athletenvollversammlung im DFB-Campus. Man sieht ein Podium mit Personen und Publikum

Auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main wählten die 35 stimmberechtigten Athletenvertreter*innen Léa Krüger (29, Fechten), Pia Greiten (28, Rudern), Hendrik Dombek (28, Eisschnelllauf), Elena Semechin (32, Para Schwimmen), Leo Köpp (27, Leichtathletik) und Jello Krahmer (29, Ringen) in die Athletenkommission des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). 

Die Athletenvollversammlung ist die zentrale Plattform für den Austausch und die Mitbestimmung der Athlet*innen in Deutschland. Alle vier Jahre wird im Rahmen der AVV turnusgemäß die Athletenkommission gewählt, die die Interessen der Aktiven im DOSB vertritt und in die Arbeit des Präsidiums einbringt. 

  • Porträt Thomas Weikert

     Der neu gewählten Athletenkommission möchte ich herzlich zur Wahl gratulieren und danke darüber hinaus allen Athletenvertreter*innen für ihr langjähriges Engagement im Leistungssport. Mit Ihrem Einsatz geben Sie dem deutschen Sport eine starke Stimme. Auf die gemeinsame Arbeit in der neuen Legislatur freue ich mich sehr.

    Thomas Weikert
    Präsident
    Deutscher Olympischer Sportbund

    Der Präsident des DOSB Thomas Weikert sagt: „Ich möchte mich stellvertretend für das gesamte Präsidium bei den Mitgliedern der Athletenkommission und insbesondere Fabienne Königstein, für die Zusammenarbeit mit dem DOSB ihrer zurückliegenden Legislatur bedanken. Der neu gewählten Athletenkommission möchte ich herzlich zur Wahl gratulieren und danke darüber hinaus allen Athletenvertreter*innen für ihr langjähriges Engagement im Leistungssport. Mit Ihrem Einsatz geben Sie dem deutschen Sport eine starke Stimme. Auf die gemeinsame Arbeit in der neuen Legislatur freue ich mich sehr – wir wollen die Rahmenbedingungen für den Leistungssport weiter stärken, die Interessen der Aktiven konsequent einbeziehen und die sportliche wie gesellschaftliche Bedeutung des Sports gemeinsam voranbringen.“ 

    Komplettiert wird die Kommission durch Turnerin Kim Bui (36), die 2024 bei den Olympischen Spielen in Paris in die IOC-Athletinnenkommission gewählt wurde und als IOC-Mitglied sowohl das DOSB-Präsidium als auch die Athletinnenkommission unterstützt. Ebenfalls Mitglied ist Ronald Rauhe (44, Kanu-Rennsport), der seit 2023 der Athlet*innenkommission des Europäischen Olympischen Komitees (EOC) angehört. Als Vertreterin des paralympischen Sports wurde Mareike Miller (35, Rollstuhl-Basketball) in die Kommission kooptiert.  

    Damit umfasst die Kommission künftig neun Mitglieder. Die Wahl des oder der Vorsitzenden und die Stellvertretung wird nachgeholt, sobald das Gremium erstmals zusammentritt.

    Die ehemalige Vorsitzende der Kommission, Beachvolleyball-Spielerin Karla Borger (36), und ihr Stellvertreter Tobias Preuß (37, Wasserball) scheiden damit ebenso aus der Kommission wie die weiteren ehemaligen Mitglieder Fabienne Königstein (32, Leichtathletik), Dajana Eitberger (34, Rodeln) und Yero Ndiaye (32, Kickboxen), die nicht mehr zur Wahl standen.  

    • Porträt

      Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen der Athletinnen und Athleten und freue mich, ihre Stimme weiterhin stark vertreten zu dürfen. Unser Ziel ist ein Sportsystem, das sich an den Bedürfnissen der Aktiven orientiert – nicht umgekehrt. Besonders wichtig sind mir Themen wie mentale Gesundheit, Safe Sport, die soziale Absicherung und der Kampf gegen Doping.

      Léa Krüger
      Mitglied
      DOSB-Athletenkommission
    • Porträt Mareike Miller

      Ich freue mich sehr, auch in den kommenden Jahren Teil der Athletenkommission zu sein und dabei insbesondere den paralympischen Sport vertreten zu dürfen. Es stehen viele spannende Themen an – egal ob das aktuell veröffentlichte Sportfördergesetz oder Fragen zu den Strukturen innerhalb des Sports und der Verbände. 

      Mareike Miller
      Mitglied
      DOSB-Athletenkommission

      Lea Krüger, erneut gewähltes Mitglied der Athletenkommission, sagt: „Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen der Athletinnen und Athleten und freue mich, ihre Stimme weiterhin stark vertreten zu dürfen. Unser Ziel ist ein Sportsystem, das sich an den Bedürfnissen der Aktiven orientiert – nicht umgekehrt. Besonders wichtig sind mir Themen wie mentale Gesundheit, Safe Sport, die soziale Absicherung und der Kampf gegen Doping. Ich freue mich darauf, das Ganze jetzt mit einer neuen Truppe machen zu dürfen mit sowohl neuen als auch alten Gesichtern. Genau wie auf die Zusammenarbeit mit allen Akteuren im Sport, welche wir auf jeden Fall nutzen möchten, um die Dinge genauso voranzubringen, dass sie für uns Athletinnen und Athleten gut werden.” 

      Mareike Miller, Vertreterin des paralympischen Sports, betont: „Ich freue mich sehr, auch in den kommenden Jahren Teil der Athletenkommission zu sein und dabei insbesondere den paralympischen Sport vertreten zu dürfen. Es stehen viele spannende Themen an – egal ob das aktuell veröffentlichte Sportfördergesetz oder Fragen zu den Strukturen innerhalb des Sports und der Verbände. Es gibt vieles, das wir weiter voranbringen wollen, und ich freue mich, daran mitwirken zu dürfen.“ 

      Leo Köpp hebt die Bedeutung der Mitbestimmung hervor: „Heute haben die Athletinnen und Athleten gesprochen und sie wollen mitbestimmen, wenn über große Themen wie Olympia, Paralympics, Mutterschutz, Sozialversicherung oder Finanzierungsfragen entschieden wird. Ich bin da, um zuzuhören und die Stimme der Athletinnen und Athleten nach außen zu tragen. Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt und der Mensch im Sport, das sind die Athlet*innen. Diesen Auftrag haben wir an diesem Wochenende gemeinsam angenommen.“ 

      Drei Athlet*innenvertreterinnen stehen zusammen.
      Auf der Vollversammlung aller Athletenvertreter*innen wurden Lea Krüger (mitte, 29, Fechten), Leo Köpp (rechts, 27, Leichtathletik) und Mareike Miller (links, 35, Rollstuhl-Basketball) in die neue Athletenkommission gewählt.

      DOSB-Athletenkommission

      Die Athletenkommission ist ein satzungsgemäßes Gremium des DOSB und wird alle vier Jahre von der Vollversammlung der Athletenvertreter*innen gewählt. Die Kommission besteht aus sechs demokratisch gewählten Athletenvertreter*innen. Dabei müssen mindestens ein*e Vertreter*in eine Nicht-Olympischen Verbandes, und jeweils mindestens ein*e Vertreter*in aus einem Sommersport- sowie Wintersportverband in gewählt werden. Die Athletenkommission berät den Vorstand des DOSB, vertritt die Interessen der Aktiven gegenüber den Gremien des Verbandes und arbeitet eng mit Athleten Deutschland e.V. zusammen. 

      Darüber hinaus entsendet die Kommission Vertreter*innen in verschiedene nationale und internationale Gremien – darunter der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA), der Deutschen Sporthilfe und den europäischen sowie internationalen Athletenkommissionen (EOC, IOC, WADA). Die Kommission setzt sich zudem aktiv für Initiativen zum Schutz und zur Unterstützung von Athletinnen ein, fördert Prävention und Transparenz und stärkt die Mitsprache der Sportler*innen im organisierten Sport. 

      Verwandte Artikel

      Title

      Title