Olympische Winterspiele Turin 2006: Die deutsche Olympiamannschaft vor dem 4. Wettkampftag

14.02.2006

Mit drei Medaillen (2 x Gold, 1 x Bronze) liegt Deutschland vor dem vierten Wettkampftag hinter den USA und Russland und vor dem favorisierten Norwegen auf Platz drei der qualifizierten Nationenwertung.
Die deutsche Olympiamannschaft erzielte inklusive der beiden am Auftakttag erkämpften Goldmedaillen von Michael Greis und Georg Hettich und der am gestrigen dritten Wettkampftag errungenen Bronzemedaille von Martina Glagow bislang 16 Platzierungen zwischen Platz 1 und 8. Das sind mehr als die auf Platz eins und zwei der Nationenwertung anzutreffenden USA (14 Platzierungen zwischen eins und acht) und Russland (13 Platzierungen zwischen eins und acht) und auch deutlich mehr als alle hinter dem deutschen Team platzierten Olympiamannschaften erreicht haben. Es spricht für eine außergewöhnliche Breite in der Leistungsspitze der deutschen Wintersportlerinnen und Wintersportler und macht Hoffnung, dass die deutsche Olympiamannschaft in den kommenden Tagen mit dem nötigen Quantum Glück weiteres Edelmetall erringen kann.
Bereits am heutigen vierten Wettkampftag, dem 14.2.2006, haben die deutschen Aktiven bei fünf Entscheidungen Medaillenchancen, so beim Team Sprint im nordischen Skilauf, im Biathlon 10 km Rennen und im Eisschnelllauf über 500 m der Frauen. Besonders gut sind die Aussichten jedoch im Rodeln. Hier haben sich die deutschen Damen bereits am gestrigen Wettkampftag nach zwei Läufen hervorragende Ausgangspositionen für Medaillengewinne geschaffen.
Der Medaillenspiegel und die Finalplatzierungen im Internet.