Zum Inhalt springen

Titelverteidiger Käthe-Kollwitz-Grundschule dominiert die Vorrunde 5

Die fünfte Vorrunde der Mädchen-Soccer-Serie 2015 an der Neuköllner Zürich-Grundschule, wurde von der Käthe-Kollwitz-Grundschule, Sieger der Jahre 2013 und 2014 beherrscht. Gegen die hervorragenden fußballerischen Fähigkeiten halfen auch die frenetischen Anfeuerungen der zahlreichen Zuschauer für den mitfavorisierten Gastgeber (Japan) wenig.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

29.04.2015


    Schon in der Vorrunde trafen beide Mannschaften aufeinander. Dort und auch später im Finale, hatte die Elfenbeinküste das bessere Ende für sich.

    Das gastgebende Team konnte durch den Einzug in die Zwischenrunde aller Zweitplatzierten die Chance auf eine Endrundenteilnahme wahren.


    Im sehr turbulenten Treiben auf und an den Courts war es für das Organisationsteam von IdS eine Herausforderung, den zügigen und ordnungsgemäßen Ablauf von Eröffnung, Turnier und Siegerehrung zu sichern. Letztlich wurde die von allen Teams sehr fair geführte Veranstaltung aber ein schönes und motivierendes Erlebnis für alle Teilnehmerinnen.

    Insgesamt war das Leistungsniveau der Teams in dieser Vorrunde sehr unterschiedlich. Aber auch die Teilnahme ohne herausragende Endplatzierung, war für viele Mädchen emotional bewegend, interessant und lehrreich.


    Wieder wurden eine Reihe sehr guter Länderplakate bei der Jury eingereicht. Wer wird wohl davon in den Endausscheid gelangen?


    Erfreulich war die rege Beteiligung aller Teams an den Fußball-Technikwettkämpfen. Die Gesamtsiegerin des Vorjahres im Slalomdribbling Trinity (Elfenbeinküste), gewann hauchdünn vor ihrer Mannschaftskameradin Amelie, ihren Vorjahresrekord (10,7 sek.) verfehlte sie allerdings deutlich. Die „Schussgeschwindigkeitsmessung“ gewann Ulviye (Rumänien) mit guten 73 km /h, konnte die Jahresbestleistung (77 km/h) aber nicht erreichen.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Ergebnisse Slalomdribbling – 30m (Rekord: 9,3 sek.-2015)

    Platz

    Name

    Land

    Sekunden

    1.

    Trinity

    Elfenbeinküste

    12,1

    2.

    Amelie

    Elfenbeinküste

    12,2

    3.

    Caroline

         Deutschland

    13,8


    Ergebnisse der Schussgeschwindigkeitsmessung: (Rekord 88 km/h-2014)

    Platz

    Name

    Land

    km/h

    1.

    Ulviye

    Rumänien

    73

    2.

    Fatme

    Japan

    72

    3.

    Abigail

    Albanien

    67


    Ergebnisse der Vorrundengruppe 1:

    Platz

    Land

    Schule

    Tore

    Punkte

    1.

    Elfenbeinküste

    Käthe-Kollwitz-Grundschule – Team 1

    18:4

    13

    2.

    Japan

    Zürich-Grundschule – Team 1

    15:4

    12

    3.

    Rumänien

    Bürgermeister-Herz-Grundschule – Team 1

    12:2

    10

    4.

    Albanien

    Hermann-Boddin-Grundschule – Team 2

    10:10

    6

    5.

    Deutschland

    Katholische Schule Sankt Marien

    8:12

    3

    6.

    Liechtenstein

    Teltow-Grundschule – Team 2

    1:30

    0


    Ergebnisse der Vorrundengruppe 2:

    Platz

    Land

    Schule

    Tore

    Punkte

    1.

    Ukraine

    Käthe-Kollwitz-Grundschule – Team 2

    8:0

    12

    2.

    Guatemala

    Hermann-Boddin-Grundschule – Team 1

    9:9

    7

    3.

    Korea

    Teltow-Grundschule – Team 1

    6:7

    4

    4.

    Nepal

    Zürich-Grundschule – Team 2

    6:8

    3

    5.

    Italien

    Bürgermeister-Herz-Grundschule – Team 2

    3:9

    0


    Ergebnisse der Endspiele:

    Spiel

    Land

    Land

    Tore

    Halbfinale 1

    Elfenbeinküste

    Guatemala

    9:0

    Halbfinale 2

    Ukraine

    Japan

    1:3

    Um Platz 9

    Italien

    Deutschland

    0.2

    Um Platz 7

    Nepal

    Albanien

    2:5

    Um Platz 5

    Rumänien

    Korea

    3:0

    Um Platz 3

    Guatemala

    Ukraine

    0:5

    Finale

    Elfenbeinküste

    Japan

    3:0


    Endplatzierung:

    1. Elfenbeinküste

    2. Japan

    3. Ukraine

    4. Guatemala

    5. Rumänien

    6. Korea

    7. Albanien

    8. Nepal

    9. Deutschland

    10. Italien

    11. Liechtenstein


    Qualifiziert für die Zwischenrunde:

    • aus VR 1: Kamerun – Grundschule im Beerwinkel -Team 1

    • aus VR 2: Turkmenistan – Ludwig-Cauer-Grundschule-Team 1

    • aus VR 3: Honduras – Spartacus-Grundschule-Team 1

    • aus VR 4: Ausfall wegen Regen, Runde wird nachgeholt am 12.05.2015

    • aus VR 5: Japan – Zürich-Grundschule-Team 1

     

     

    Qualifiziert für die Endrunde:

    • aus VR 1: Neuseeland – Grundschule am Amalienhof -Team 2

    • aus VR 2: Australien – Charlie-Chaplin-Grundschule-Team 1

    • aus VR 3: Dänemark – Adam – Ries – Grundschule-Team 1

    • aus VR 4: Ausfall wegen Regen, Runde wird nachgeholt am 12.05.2015

    • aus VR 5: Elfenbeinküste – Käthe-Kollwitz-Grundschule-Team 1

     

    Title

    Title