Weiterbildung "DOSB-Sportphysiotherapie"
Im Zuge der Leistungssportreform hat der DOSB im März 2019 die Organisation und Durchführung der Weiterbildungskurse in der Sportphysiotherapie an die Trainerakademie Köln der Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. übertragen. Die Trainerakademie ist Teil des DOSB bei der fachlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung von Trainer*innen und Betreuer*innen im Leistungssport. Die Zusammenarbeit zwischen DOSB und Trainerakademie wird durch die gemeinsame Gestaltung der Sportphysiotherapie gestärkt und der Ausbildungskanon der Trainerakademie erweitert (https://www.trainerakademie-koeln.de/dosb-sportphysiotherapie).
Ziel der Weiterbildung ist es, entsprechend vorgebildeten Physiotherapeut*innen praxisbezogene Techniken und Fertigkeiten zu vermitteln, um den Erfordernissen der Athletenbetreuung im modernen Hochleistungssport gerecht zu werden. Die Weiterbildung dient zur Erweiterung und Vertiefung des Wissens und der Fertigkeiten des Grundkurses Sportphysiotherapie.
Die Lizenz ist notwendige Voraussetzung zur Nominierung als Physiotherapeut*in für Olympische Spiele und weitere Multisportevents. Für die Arbeit an den Olympiastützpunkten ist diese Qualifikation ebenfalls erforderlich und vereinzelt setzen auch Spitzenverbände des DOSB diese Qualifikation für Einsätze in ihren Auswahlmannschaften voraus (z.B. der DFB).