Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Noch bis zum 31. Januar 2012 können sich junge Sportlerinnen und Sportler für das Jugendlager der Deutschen Sportjugend in London bewerben.
Die Maskottchen der Olympischen Spiele 2012 Wenlock und Mandeville vor der Kulisse des Westminister und Big Ben. Foto: picture-alliance
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) unterstützt zur Fortsetzung der olympischen Tradition und im Sinne der Olympischen Idee nachhaltig die Durchführung von olympischen Jugendlagern anlässlich Olympischer Spiele. Aus diesem Grund, und auch angesichts der sehr positiven Erfahrungen mit den Vorgängerveranstaltungen in Salt Lake City, Athen, Turin und Vancouver, führt die Deutsche Sportjugend (dsj) gemeinsam mit der Deutschen Olympischen Akademie (DOA) ein eigenes Jugendlager in London durch, an dem 60 junge deutsche Sportlerinnen und Sportler teilnehmen können.
Das Deutsche Olympische Jugendlager findet in Canterbury in der Zeit vom 26. Juli bis 10. August 2012 statt. Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren (Stichtag: 25. Juli 2012). Für junge Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung werden mindestens zwei Plätze bereit gestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen folgende Voraussetzungen erfüllen:
Teilnahme an leistungsorientierten Sportwettbewerben, wie z.B. Jugendmeisterschaften auf Landes- bzw. Bundesebene
Engagement insbesondere im Sport
Kulturelle und musische Interessen
Englische Sprachkenntnisse
Teilnahme am Vorbereitungstreffen vom 15. bis 17. Juni 2012 (verbindlich)
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Deutschen Olympischen Jugendlager müssen sich an den Gesamtkosten mit einem Eigenanteil von Euro 1.000,- beteiligen. Zuschüsse von entsprechenden Sportverbänden/-vereinen sind anzustreben und individuell zu erfragen.
Der Anmeldung ist eine Bestätigung der Angaben durch eine Mitgliedsorganisation des Deutschen Olympischen Sportbundes/ der Deutschen Sportjugend (Spitzenverband/ Fachverband oder deren Jugenden, Landessportbund/ Landessportjugend, Sportverein) beizufügen.
Die Nominierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgt u. a. nach folgenden Kriterien:
Eignung der Bewerberinnen und Bewerber unter besonderer Beachtung sportlicher Erfolge und sozialer Kompetenzen
Berücksichtigung musisch-kultureller Interessen sowie Fremdsprachenkenntnissen
Ausgewogene Berücksichtigung der Mitgliedsorganisationen des DOSB/ der dsj
Nach Ablauf des Meldetermins und erfolgter Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden diese zu einem dreitägigen Vorbereitungstreffen, das vom 15. bis 17. Juni 2011 in Frankfurt am Main stattfindet, eingeladen. Die endgültige und verbindliche Bestätigung der Teilnahme am Deutschen Olympischen Jugendlager erfolgt am Ende dieses Treffens.
Die Maßnahme wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP).
Die Bewerbungsphase endet am 31. Januar 2012.
(Quelle: dsj)
Die Maskottchen der Olympischen Spiele 2012 Wenlock und Mandeville vor der Kulisse des Westminister und Big Ben. Foto: picture-alliance
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.