Olympiastars rufen zum Trikottag auf

Am 11. Juni 2024 findet der 2. Bundesweite Trikottag statt. Die mehrmaligen Olympiateilnehmer und Goldmedaillengewinner Ronald Rauhe (Kanu-Rennsport) und Felix Loch (Rennrodeln) rufen Sportvereinsmitglieder dazu auf, den Tag zu nutzen, um Werbung für ihren Verein zu machen.

Ronald "Ronny" Rauhe macht mit beim Trikottag 2024 und setzt sich für die Sportvereine an der Basis ein. Foto: Ronald Rauhe
Ronald "Ronny" Rauhe macht mit beim Trikottag 2024 und setzt sich für die Sportvereine an der Basis ein. Foto: Ronald Rauhe

Als ehemaliger Weltklasseathlet ist Ronald Rauhe dem Sport nach wie vor eng verbunden und setzt sich gerne für die Sportvereine an der Basis ein: „Das Engagement und die Bedeutung von Sportvereinen in unserem Land ist nicht hoch genug zu würdigen. Sie bilden nicht nur das Fundament erfolgreicher Karrieren und Olympia-Medaillen, sondern leisten einen enorm wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Der Trikottag ist daher eine großartige Sache, vor allem, um die Aufmerksamkeit auf das zum Großteil vom Ehrenamt geprägte Vereinsleben zu lenken. Hier müssen wir tatsächlich genauer hinschauen und finanzielle Rahmenbedingungen verbessern und ehrenamtlich Aktive besser unterstützen, wenn wir langfristig Sportnation bleiben wollen. Ich persönlich engagiere mich als 2. Vorsitzender beim RKV Berlin, dem Ruder- und Kanuverein 1928, bei dem ich als Kind das Paddeln gelernt habe.“

Für Felix Loch ist die Unterstützung der Sportvereine eine Herzensangelegenheit: „Ich bin seitdem ich sechs Jahre alt bin Mitglied beim Rodelclub Berchtesgaden und bin dem Verein unglaublich dankbar für das, was ich alles lernen und erleben durfte bzw. noch kann. Vereine sind meines Erachtens ein sehr wichtiger Teil unserer Gesellschaft. Kids kommen zusammen, lernen viele wichtige Sachen fürs Leben und können einfach Spaß haben. Hier auch nochmal ein Danke an alle ehrenamtlichen Trainer und Trainerinnen, die das überhaupt möglich machen!“

Ausgerufen vom DOSB und mitgetragen von allen Landessportbünden und Sportfachverbänden, ruft ganz Sportdeutschland gemeinsam alle Sportvereinsmitglieder dazu auf, am 11. Juni einen Tag lang das Trikot oder Sportoutfit ihres Heimatvereins im Alltag zu tragen. Am Arbeitsplatz, in der Schule oder beim Einkaufen: Trikots, Trainingsjacken und T-Shirts sollen überall dort zu sehen sein, wo man sie normalerweise nicht erwartet. Damit soll Werbung gemacht werden für den Vereinssport an der Basis und für die rund 86.000 Sportvereine in Deutschland.

Ganz einfach mitmachen

Um dabei zu sein, musst Du nichts weiter tun, als am 11. Juni das Trikot oder Sportoutfit Deines Heimatvereins einen Tag lang im Alltag anzuziehen, um damit Deinen Verein ins Rampenlicht zu stellen.

Dazu kannst Du außerdem unter dem gemeinsamen Hashtag #TrikotTag ein Foto von Dir in den Sozialen Medien hochladen, um den Vereinssport von seiner besten Seite zu präsentieren und Deine Geschichte zur Verbundenheit mit Deinem Sport und Deinem Verein zu teilen.

In einigen Landessportbünden und Sportfachverbänden ist der Tag zudem mit attraktiven Gewinnspielen verknüpft.

Kostenlose Werbevorlagen für Vereine, Verbände und Sportvereinsmitglieder

Wer bis zum 11. Juni Werbung machen möchte für den Trikottag, kann sich auf der dazu bereitgestellten DOSB-Plattform kostenlose Social Media- und Print-Vorlagen herunterladen und diese für den eigenen Bedarf anpassen: Sportdeutschland – Vorlagen Trikottag 2024

(Quelle: DOSB)


  • Ronald "Ronny" Rauhe macht mit beim Trikottag 2024 und setzt sich für die Sportvereine an der Basis ein. Foto: Ronald Rauhe
    Ronald "Ronny" Rauhe macht mit beim Trikottag 2024 und setzt sich für die Sportvereine an der Basis ein. Foto: Ronald Rauhe
  • Kostenlose Werbevorlagen für den Trikottag im Social Media- und Print-Format. Foto: DOSB
    Kostenlose Werbevorlagen für den Trikottag im Social Media- und Print-Format. Foto: DOSB
  • Die Vorlagen können ab sofort verwendet und individuell angepasst werden. Foto: DOSB
    Die Vorlagen können ab sofort verwendet und individuell angepasst werden. Foto: DOSB
  • Das Vereinslogo kann eingefügt oder das Hintergrundbild ausgetauscht werden. Foto: DOSB
    Das Vereinslogo kann eingefügt oder das Hintergrundbild ausgetauscht werden. Foto: DOSB