Mit Volker Bouffier im Vorstand, der Verleihung der Sterne des Sports, dem DOSB-Neujahrsempfang mit der Keynote „Gesellschaft nachhaltig unter Druck“ und dem neuen Launch des Webportals für nachhaltige Sportveranstaltungen. Zudem setze ich mich ab 2025 im Sprecher*innenrat des Bündnisses für Gemeinnützigkeit ein – für das Gemeinwohl, jetzt wichtiger denn je!
6x100 Worte Sportentwicklung
#1 | Vorständin Sportentwicklung
Bundestagswahl 2025: Sport ist mehr als Bewegung – er ist gelebte Demokratie!
Lasst uns gemeinsam den Demokratie-Raum Sport bewahren und weiterentwickeln! #SportFürAlle #Gemeinwohl #Zusammenhalt
In Zeiten multipler Krisen braucht unsere Gesellschaft Orte des Zusammenhalts, der Werte und des Gemeinwohls. Sportvereine sind genau solche Räume – sie bringen Menschen zusammen, bewegen sie gemeinsam und stärken unsere Demokratie.
Der DOSB setzt sich mit seinen 10 Kernforderungen zur Bundestagswahl für die Zukunft des Sports ein: von der Bundesmilliarde für Sportinfrastruktur über die Stärkung des Ehrenamts bis hin zu einer/einem Staatsminister*in für Sport. Diese Forderungen prägen sowohl unsere Social Media Motive als auch die Kampagne #HörAufDeinenSport – denn Sport ist kein Luxus, sondern essenziell für eine starke Gesellschaft.
Jetzt seid auch Ihr gefragt: Nutzt, teilt und verbreitet unsere Botschaft – Ihr seid die Multiplikator*innen!
Hierfür stellen wir folgende Serviceangebote zur Verfügung:
Neues Webportal für nachhaltige Sportveranstaltungen gestartet
Am 29. Januar 2025 fiel der Startschuss für das innovative Webportal www.nachhaltige-sportveranstaltungen.de. Diese digitale Plattform unterstützt Sportveranstalter*innen und -vereine, ihre Events nachhaltiger zu gestalten: von kleineren Vereinsfesten über regionale Wettkämpfe bis hin zu Weltmeisterschaften. Entwickelt wurde das Angebot gemeinsam vom DOSB, der Deutschen Sporthochschule Köln und dem Öko-Institut mit Förderung durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) sowie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
Entdeckt, wie nachhaltige Sportveranstaltungen gelingen! Das neue Portal bietet praxisnahe Unterstützung: Von Verantwortlichkeiten und Einbeziehung von Stakeholdern bis hin zur Entwicklung klarer Ziele und Maßnahmen in zentralen Bereichen wie Verkehr, Vielfalt & Teilhabe, Finanzierung, Wasser, Abfall, Verpflegung, Sportstätten und viele mehr. Inspirierende Good-Practice-Beispiele zeigen, wie nachhaltige Lösungen erfolgreich umgesetzt werden – probiert es aus! Schaut vorbei!
Mehr Bewegung für Deutschlands Kommunen – und die Erfolgsgeschichte geht weiter!
Seit rund einem Jahrzehnt bringen der DOSB und die Team Gesundheit GmbH Menschen in Bewegung – nachhaltig und mit spürbarem Impact. Gemeinsam fördern sie einen aktiven Lebensstil und stärken die Gesundheitsförderung in Deutschlands Kommunen. Jetzt wurde die erfolgreiche Partnerschaft bis 2028 verlängert – ein starkes Signal für mehr Bewegung, Gesundheit und Lebensqualität. Bleibt gespannt, was noch kommt! #BewegungFürAlle #GesundheitGestalten
Sterne des Sports: Aktiver Jugendausschuss gestaltet Vereinskultur!
Großer Erfolg für das ehrenamtliche Engagement: Die „Sterne des Sports“ in Gold wurden von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gemeinsam mit DOSB-Präsident Thomas Weikert und BVR-Präsidentin Marija Kolak in der DZ BANK in Berlin verliehen! Der Siegerverein: TSB Flensburg v. 1865 e. V. mit seiner Initiative „Handy aus“. Das Besondere daran? Der vereinseigene Jugendausschuss initiierte die Kampagne in Eigenregie und zeigt damit, wie Demokratieförderung und Selbstbestimmung von jungen Menschen im Verein gelingen kann. Der Ansatz ging dabei weit über die Grenzen des eigenen Vereins hinaus und verbreitete sich in der gesamten Region. Macht mit!
Auch der Publikumspreis sorgte für Gänsehautmomente: André Danke vom Gehörlosen-Sportverein Oldenburg e. V. wurde für sein persönliches Engagement ausgezeichnet – gewählt vom Publikum des ARD-Morgenmagazins und der breiten Öffentlichkeit.
Nutzt diese Inspiration, werdet selbst aktiv und leistet damit Euren Beitrag zur Vereinsentwicklung! Jetzt mitmachen und gemeinsam mehr erreichen! #SterneDesSports #SterneDesSports2024 #GemeinsamGestalten #GemeinsamMehrErreichen
Sport und mentale Gesundheit: Fortbildung mit internationalem Fokus
Wie kann Sport mentale Gesundheit stärken? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fortbildung „Sport Coach+“, die in Kooperation von der Olympic Refuge Foundation (ORF), dem IFRC Psychosocial Reference Centre, dem Bundesprogramm „Integration durch Sport“ (IdS) und dem Ressort „Internationales“ im DOSB durchgeführt wurde.
Die Ausbildung hat das Ziel, Referent*innen und Trainer*innen im Sport-Kontext innovative Ansätze und bewährte Methoden zu vermitteln, um eine sichere und unterstützende Sportumgebung zu fördern - insbesondere für junge Menschen, die von Vertreibung und Flucht betroffen sind. Dazu wurden Best-Practice-Beispiele und praxisnahe Ansätze vermittelt, um den Referent*innen aus der IdS-Qualifizierungsreihe „Fit für die Vielfalt“ wertvolle Impulse zu bieten.
Indem sich der Sport mit mentaler Gesundheit auseinandersetzt, wird er nicht nur zu einem stärkeren Unterstützungsraum für alle Beteiligten, sondern kann insbesondere Menschen mit Flucht- und Vertreibungserfahrungen Stabilität bieten. Die entwickelten Schulungsmaterialien können dabei für alle Trainer*innen Anleitungen bieten, um dieses Wissen nachhaltig in die eigene Arbeit zu integrieren.
Die fachlichen Leitlinien und Schulungsmaterialien, entwickelt von ORF und IFRC, werden in acht Sprachen übersetzt und online verfügbar gemacht.
Was haben die Werte des Sports mit Sanktionen von vereinsschädigendem Verhalten zu tun? Was muss ich machen, damit ich rechtssicher sanktionieren kann? Welche Rechte habe ich als Sportverein, wenn ich aufgrund meiner demokratischen Haltung benachteiligt werde?
Wie können wir der Klimakrise mutig entgegentreten? Seit Jahren kämpfen Menschen um die künftige Bewohnbarkeit unseres Planeten. Luisa Neubauer ist eine von ihnen. Doch bis heute scheitert die Welt daran, den notwendigen Klimaschutz demokratisch zu organisieren. Warum passiert nicht mehr, obwohl die wissenschaftlichen Fakten schon lange bekannt sind? Woher kommt die Anti-Klima-Aggression der Rechten? Warum sorgen selbst die sichtbaren Klimakatastrophen nicht für ein gesellschaftliches Umdenken? Luisa Neubauer analysiert die Machtkämpfe hinter der Klimakrise, sie legt die fossilen Wurzeln unserer Demokratie frei und zeigt, wie eine realistische Utopie auf unserem Planeten aussehen kann. Dieses Buch ist ein Aufruf, zu intervenieren und unsere ökologischen Grenzen zu verteidigen. Eine Einladung, den Krisen in die Augen zu schauen. Und ein Plädoyer fürs Mutigsein.
Schönheitsideale: Inspiration oder Belastung? — mit Prof’in. Astrid Schubring
Staffel 3, Episode 4 - Die neue Folge von „Gesund in Sportdeutschland" ist erschienen. Host Daniel Schmidt spricht mit Univ.-Prof. Dr. Astrid Schubring von der Deutschen Sporthochschule Köln über ein äußerst relevantes Thema: Schönheitsideale im Sport. Wie haben soziale Medien die Einstellungen von Menschen verändert, wie beeinflussen uns diese Ideale und nach was streben wir beim Sporttreiben eigentlich?
Die FISU World University Games finden vom 16. bis 27. Juli 2025 in Deutschland statt. Tickets für die Eröffnungsfeier, die Dauerkarte für alle Veranstaltungen und das Abschlusskonzert sind ab sofort erhältlich. Nach den Olympischen und Paralympischen Spielen ist dies die größte Multisportveranstaltung, bei der sich die internationale akademische Sportelite trifft. Vorbeischauen lohnt sich!
Die Bundestagswahl ist unsere Chance, den Sport voranzubringen! Jetzt zählt es: Bringt die Kernforderungen des DOSB in Euren Wahlkreisen ein, sprecht mit Kandidat*innen, besucht Veranstaltungen oder nutzt Social Media, um unsere Botschaft zu verbreiten. Gemeinsam können wir zeigen, wie viel der Sport für unsere Gesellschaft leistet – für Dynamik, Fairness und ein starkes Miteinander. Nutzt diesen Moment, um aktiv zu werden! #SportBewegen
Herausgeber:
Deutscher Olympischer Sportbund e.V.
Verbandskommunikation
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
T +49 69 6700-255
F +49 69 6702-317 presse@dosb.de
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.