DOSB startet Kampagne zur Demokratiestärkung

Im Rahmen des Parlamentarischen Abends des deutschen Sports hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seine neue Kampagne zur Demokratiestärkung im und durch Sport vorgestellt.

DOSB-Kampagne zur Demokratiestärkung: "Hör auf deinen Sport". Foto: DOSB
DOSB-Kampagne zur Demokratiestärkung: "Hör auf deinen Sport". Foto: DOSB

Auf den Motiven der Kampagne kommen nicht - wie sonst üblich - klassische Testimonials zu Wort, sondern diejenigen, die den Sport verkörpern, wie sonst kaum etwas: die Sportgeräte. Mit Herz, Hirn und Humor drücken sie aus, wofür der organisierte Sport in Deutschland steht: für demokratische Werte und gegen Menschenfeindlichkeit, Hass und Hetze. 

„Die durch das Correctiv-Netzwerk enthüllten rassistischen Pläne im Januar sowie die jüngsten Angriffe auf Politiker*innen und Wahlkampfhelfer*innen gefährden unser demokratisches Zusammenleben und stehen gegen unsere Grundwerte. Als größte zivilgesellschaftliche Bewegung in diesem Land beziehen wir klar Stellung und wollen dies auch sichtbar mit der Kampagne nach außen tragen. Wir zeigen sehr deutlich, dass sich der organisierte Sport für demokratische Werte einsetzt und sich gegen Menschenfeindlichkeit, Rassismus, Gewalt, Hass und Hetze stellt. Und wir wollen alle dazu ermutigen, für diese Werte einzustehen - ob auf dem Platz, im Vereinsheim oder in der Region, denn es ist heute wichtiger denn je“, sagt DOSB-Präsident Thomas Weikert. 

Die Motive der Kampagne zeigen Sportgeräte aus verschiedenen Sportarten sowie kurze, pointierte Sprüche oder Gespräche kombiniert mit dem Slogan „Hör auf deinen Sport“ und der Unterzeile „Setz dich mit uns für demokratische Werte ein“. So zeigt ein Motiv verschiedene Speere, die im Rasen stecken und miteinander sprechen: „Ich bin die Speerspitze der Demokratie“. Andere Motive zeigen einen Turnbock, der sagt „Kein Bock für Nazis“ oder einen Basketballkorb, der sagt „Mit Hass punktet bei mir niemand“. 

Der DOSB stellt die Motive Mitgliedsorganisationen, Sportvereinen und Athlet*innen zur Verfügung, die sie wiederum auf ihre eigenen Bedürfnisse anpassen sowie mit dem Verbands- oder Vereinslogo individualisieren können. Die Kampagne entstand unter Federführung der Deutschen Sport Marketing (DSM) und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sportjugend (dsj). Das kreative Konzept der Kampagne entwickelte die Agentur brinkertlück creatives. 

Vielfältige Maßnahmen zur Demokratiestärkung 

Die Kampagne bildet einen Baustein in einer Reihe von Maßnahmen, die der DOSB und die dsj ergriffen haben, um das Thema „Sport und Demokratie“ in diesem Jahr besonders in den Mittelpunkt zu stellen und um Mitgliedsorganisationen, Sportvereine, Athlet*innen und Engagierte in ihrer Arbeit zu stärken und zu unterstützen. 

Das Biebricher Schlossgespräch ebenso wie der Parlamentarische Abend des DOSB thematisierten die Demokratiestärkung im und durch Sport. Zudem sind DOSB und dsj dem Bündnis „Zusammen für Demokratie“ beigetreten. Zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes beteiligen sich DOSB und dsj gemeinsam mit weiteren Sportverbänden in Frankfurt am „Lauf für die Demokratie“.  

dsj und DOSB sind bereits seit Jahren auf diesem Feld aktiv, bieten Mitgliedsorganisationen, Sportvereinen und Engagierten Informationsmaterialien und aktive Unterstützung  an und haben sich klar für Demokratie positioniert. Eine Zusammenstellung aller aktuell verfügbaren Motive finden Sie auf der hier.

(Quelle: DOSB)


  • DOSB-Kampagne zur Demokratiestärkung: "Hör auf deinen Sport". Foto: DOSB
    DOSB-Kampagne zur Demokratiestärkung: "Hör auf deinen Sport". Foto: DOSB
  • Hör auf deinen Sport. Foto: DOSB
    Hör auf deinen Sport. Foto: DOSB
  • DOSB-Kampagne zur Demokratiestärkung: "Hör auf deinen Sport". Foto: DOSB
    DOSB-Kampagne zur Demokratiestärkung: "Hör auf deinen Sport". Foto: DOSB