1. Squash-Senioren-Einzel-Europameisterschaft 2009 in Krefeld
Die 1. Senioren-Einzeleuropameisterschaften 2009 in Krefeld am vergangenen Wochenende sind für den Deutschen Squashverband (DSQV) zu einem großen sportlichen und organisatorischen Erfolg geworden.

29.06.2009

Mit 201 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 24 Nationen nahmen weitaus mehr Spieler an dem Event teil als erhofft. Die daraus resultierenden organisatorischen Herausforderungen des Events konnte das Team um Turnierdirektor Peter Köck dennoch professionell lösen. Nach Aussagen der Technischen Direktorin des Europäischen Squashverbandes (ESF) für die EM, Marianne Grima, konnten alle Aufgaben wie Unterbringung, Transport, Sportpräsentation, Akkreditierung, Verpflegung und Infrastruktur auf einem sehr hohen Niveau gelöst werden. Und der Präsident der ESF, Hugo Hannes, aus Belgien bescheinigte den deutschen Ausrichtern der EM bei seinem Besuch am Finaltag in Krefeld hervorragende Arbeit.
„Diese Bestätigung durch die ESF ist für uns die größtmögliche Auszeichnung für das Event“, kommentierte der Präsident des DSQV, Michael Elger, die positive Resonanz. „Der DSQV hat erneut beweisen können, auf welch hohem Standard die internationalen Turniere in Deutschland organisiert werden. Die Stimmung bei dieser ersten Auflage der Senioren-EM war fantastisch, das war die bestmögliche Werbung für die Senioren-Weltmeisterschaft, die vom DSQV im nächsten Jahr in Köln ausgerichtet wird. Sportlich sind wir sehr zufrieden, denn Deutschland hat die meisten Medaillen und Podestplätze gewonnen. Das gibt dem Senioren-Squash in Deutschland und Europa weiteren Auftrieb und zeigt, dass man für Squash nie zu alt ist“.
Sportlich gesehen lief die EM für den DSQV mehr als rund. Herausragend die Europameistertitel bei den Damen ü40 für Simone Korell vom SC Turnhalle-Niederrhein und bei den Herren ü35 für Stefan Leifels vom Paderborner SC.
Am Finaltag hat das deutsche Team sein Medaillenkonto auf fünf Silber- und sechs Bronzemedaillen erhöhen können.