Breitensport und Gesundheit
Mit ihren 28,8 Millionen Mitgliedschaften sind unsere Sportvereine wohl der größte Akteur für Gesundheitsförderung und Prävention in unserer Gesellschaft. Sie ermöglichen gesunde Bewegung – und das flächendeckend, sozial gerecht, vielfältig. Mit unserer Arbeit im DOSB machen wir den Breiten- und Gesundheitssport stark und engagieren uns für Lebensqualität und das psychosoziale Wohlbefinden unserer ganzen Gesellschaft.
WIR BRINGEN UNS EIN
Wir sind kompetent vernetzt und arbeiten für und mit unseren Mitgliedsorganisationen mit gesundheitspolitisch relevanten Akteur*innen zuverlässig zusammen: Bundesministerien, Sportminister- und Sportreferentenkonferenz, Ärzteverbände, Krankenkassen, der BZgA, Kooperationsverbund gesundheitsziele.de und weiteren wichtigen Partner*innen. Neben zahlreichen anderen Projekten unterstützen wir auch den Nationalen Aktionsplan IN FORM, Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung mit unserer weitreichenden Expertise.
WIR STÄRKEN VOR ORT
Mit spezialisierten Aus- und Fortbildungen für Übungsleitungen und Trainer*innen unterstützen die Mitgliedsorganisationen die Gesundheitskompetenz der Sportvereine. Allein auf der 2. Lizenzstufe „Prävention und Rehabilitation“ haben wir aktuell über 80.000 gültige Lizenzen, in der Stadt, auf dem Land, in Großsport- und sehr kleinen Vereinen!
Weitere Informationen im Bereich Bildung
WIR DENKEN WEITER
Gesundheit erfordert den weiten Blick. Die Anforderungen an sie wandeln sich mit der Entwicklung unserer Gesellschaft. Zusammen mit unseren Mitgliedsorganisationen arbeiten wir an der Wirksamkeit von Prävention heute und denken sie für morgen weiter. Wir schaffen Rahmenbedingungen für den organisierten Sport. So stellen wir sicher, dass der Breiten- und Gesundheitssport wirksam und langfristig gesichert ist.
Einbringen - Stärken - Weiterdenken
SPORT PRO GESUNDHEIT
Gemeinsam gesund und fit bleiben. Für Sport-Neulinge und Wieder-Einsteiger*innen: Unsere Angebote mit dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT sind euer Wegweiser!
Rezept für Bewegung
Effektive Prävention: Mit dem „Rezept für Bewegung“ können Ärzt*innen einen aktiveren Lebensstil ihrer Patient*innen auf denkbar einfache Weise fördern.
Deutsches Sportabzeichen
1 Million Hobbysportler*innen, eine Mission: das Deutsche Sportabzeichen, die begehrteste Auszeichnung für Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination!
Bewegung gegen Krebs
Sport und Bewegung können Krebs vorbeugen. Und sie wirken positiv in der Therapie und Nachsorge einer Erkrankung.
Klima, Gesundheit und Sport
Hitze, Extremwetter und vieles mehr fordern uns heraus. Hier gibt’s Fakten, Tipps und Maßnahmen, wie wir jetzt und in Zukunft gesund Sport treiben können.
Fit und verbunden gegen Einsamkeit
Begegnung durch Bewegung: Das Projekt fördert in sechs Modellregionen den Aufbau lokaler Allianzen zur Vorbeugung und Linderung von Einsamkeit.
Außerbetriebliches Setting
Der beste Sport ist dort, wo er stattfindet! Daher fördern Bewegung und Gesundheit in allen Lebenswelten, in Kitas, (Hoch-)Schulen und vor Ort in den Kommunen.
Alltags-Fitness-Test
Wer fit ist, hat mehr vom Alter. Unser Alltags-Fitness-Test für Menschen Ü60 ist ein fundierter Hinweisgeber für gesunde Muskeln und Gelenke bis ins hohe Alter.
Demenz und Sport
Sport und Bewegung halten nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit. Und auch Menschen mit Demenzerkrankung profitieren, wenn sie sich sportlich betätigen.
Bundesinitiative für Sturzprävention
9 von 10 Stürzen im Alter passieren aufgrund nachlassender oder fehlender Muskelkraft. Die Lösung: gezielte Bewegungsangebote der Bundesinitiative Sturzprävention.
Familie und Sport
Familien willkommen: Sportvereine bieten Raum für Bewegung, Begegnung und gemeinsame Erlebnisse – ein Gewinn für alle Generationen. Und für die Vereine auch.
Medikamentenmissbrauch
Sport ja, Pillen nein! Medikamentenmissbrauch schadet auch im Breiten- und Freizeitsport und war noch nie eine kluge Lösung. Wir setzen mit Aufklärung dagegen!
Bewegungsempfehlungen
Evidenzbasiert: So viel Bewegung macht bereits mehr Lebensqualität!
Von der Theorie in die Praxis: In ihren Richtlinien „Guidelines on Physical Activity and Sedentary Behaviour“ hat die WHO (Weltgesundheitsorganisation) wissenschaftlich erwiesene Fakten in ganz konkrete Bewegungsempfehlungen für alle übersetzt. Je nach Alter und Lebenssituation finden wir hier eine verlässliche, 2020 noch einmal aktualisierte Richtlinie, wie viel Bewegung täglich uns dabei unterstützt, das Risiko für chronische Erkrankungen zu senken und unsere Lebensqualität zu erhöhen. Neben den WHO Guidelines gibt es auch eine deutsche Empfehlung, die wir hier ebenfalls verlinkt haben.
WHO Guidelines Nationale Empfehlungen
News zu Breitensport und Gesundheit
Für mehr Bewegung in Deutschlands Kommunen
DOSB und Team Gesundheit verlängern ihre erfolgreiche Partnerschaft und bringen bis 2028 Menschen in Bewegung.
Für gesündere Kinder und Jugendliche: Ärzt*innen können ab sofort Sport verschreiben
Das „Rezept für Bewegung“ gibt es ab sofort auch für Kinder und Jugendliche. Mit dieser gemeinsamen Initiative setzen der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ), der Deutsche Olympische...
„ReStart - Sport bewegt Deutschland“: Erfolgreiches Programm endet
Mit dem Jahresende 2024 läuft das Programm „ReStart - Sport bewegt Deutschland“ offiziell aus.
Neues Angebot: Laufguides jetzt auf der BeLa finden!
Die Bewegungslandkarte (BeLa) wird inklusiver: Ab sofort sind rund 1.000 Laufguides für blinde und seheingeschränkte Sportler*innen auffindbar. Jetzt entdecken unter www.bewegungslandkarte.de
Breitensport - der Garant für nachhaltige Bewegungsförderung?!
Am 6. November fand der 5. Gesundheits- und präventionspolitischer Abend des DOSB und der Deutschen Krebshilfe in Berlin statt.
Podcast
Dieser Podcast ist für alle Sportinteressierten, für die Couchpotatoes genauso wie für die Fitness-Freaks und Vielbeschäftigten. Denn unser Thema geht jeden etwas an: die Gesundheit. Host Daniel Schmidt versorgt Euch jeden Monat mit wertvollen Tipps von Expert*innen, wie Ihr mit Sport anfangen könnt, um Eure Gesundheit zu stärken, wo Ihr den richtigen Sportverein findet und welche neuen Trends es gibt. Wir wollen Euch informieren, inspirieren und motivieren rund um das Thema Sport und Gesundheit.
Ihr findet den Podcast „Gesund in Sportdeutschland“ auf allen gängigen Streaming-Plattformen für Podcasts wie z.B. Spotify, Apple, Deezer und Podigee.