Was Sportdeutschland bewegt...

Der Mai ist #SportFuerAlle Monat.

Unser gemeinsames Ziel: Alle Menschen für den Sport begeistern und gleichberechtigte Teilhabe schaffen. 

Unsere Motivation: Begegnungsmöglichkeiten schaffen und bisher unterrepräsentierte Gruppen ansprechen, einladen und stärken. 

Im Monat Mai bieten sich zahlreiche Anlässe, um die Themen Inklusion, Integration, Geschlechtergleichstellung und Diversity in den Vordergrund zu rücken: 

  • Freitag, 5. Mai: Europäischer Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen 

  • Mittwoch, 17. Mai: Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) 

  • Sonntag, 21. Mai: Welttag der kulturellen Vielfalt 

  • Dienstag, 23. Mai: Deutscher Diversity Tag (#DDT23) 

Wir nutzen diese Möglichkeiten, um in der Öffentlichkeitsarbeit einen Monat lang das Motto #SportFuerAlle zu stärken. Besonders die Themen und Projekte des DOSB Ressorts Diversity und weiterer Kolleg*innen für weniger Ungleichheiten im Sport werden vorgestellt und präsentiert. 

Dazu findet ihr hier auf unserer Webseite viele spannende und inspirierende Geschichten aus den verschiedenen Themenbereichen. Außerdem findet ihr auf den @Sportdeutschland Social Media Kanälen Posts mit Quizanteilen, Sensibilisierungen, Infointerviews und Videos. Schaut gerne vorbei auf: 

Wir freuen uns, wenn ihr mitmacht und den Mai nutzt, um auch bei euch einen besonderen Fokus auf #SportFuerAlle zu setzen! 

Motiv "Dein Verein: Sport, nur besser"

Bewegungskampagne: „Dein Verein: Sport, nur besser.“ 

„Dein Verein: Sport, nur besser.“ lautet der Slogan der neuen Werbekampagne, die der DOSB und das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) gemeinsam in Auftrag gegeben haben.

Die Kampagne ist Bestandteil des mit 25 Millionen Euro geförderten ReStart-Programms von BMI und DOSB. Ziel ist es, die Menschen in Deutschland zu mehr Sport und Bewegung zu animieren und die Sportvereine in Deutschland zu stärken.

Seit dem 24. Januar können die Sportvereinsschecks gebucht werden. Insgesamt 150.000 Sportvereinschecks stehen zum Download zur Verfügung und können von Menschen, die noch nicht in einem Sportverein Mitglied sind, als Zuschuss für eine Vereinsmitgliedschaft in Höhe von 40€ in Sportvereinen eingelöst werden. 

Neben den Sportvereinsschecks starten noch weitere Maßnahmen des ReStart-Programms. So haben 4000 Sportvereine die Möglichkeit eine Förderung in Höhe von 1000 Euro für Aktionen und Kooperationen, die der Mitgliedergewinnung dienen, beim DOSB zu beantragen. Ab April wird darüber hinaus auch die Bewegungslandkarte online sein, sie ermöglicht die einfache bundesweite digitale Sportangebotssuche.

Bis zum 28. Februar 2023 können sich Kommunen, insbesondere Sport- und Gesundheitsämter, in ganz Deutschland in Kooperation mit mindestens einem ortsansässigen Sportverein über die Antragsplattform des DOSB um Verleihangebote im öffentlichen Raum bewerben. Insgesamt 150 dieser Angebote inklusive Trainingsequipment stehen zur Verfügung. Damit erhalten Bürger*innen einen einfachen und kostenfreien Zugang zu Sportmaterialien im Freien und können sich direkt sportlich betätigen. Eine Auswahl der geförderten Kommunen wird im April 2023 von einer Fachjury des DOSB getroffen.

Sportentwicklung
Sportentwicklung

Sportentwicklung im DOSB

Der organisierte Sport ist immer auch ein Spiegelbild seiner Zeit und der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Die Entwicklung seit 1945 unter dem Dach des Deutschen Sportbundes (DSB), nunmehr Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB), von einem System des „Wettkampfsports für Jüngere“ zu einer Bewegung des „Sports für Alle“ dokumentiert dies nachhaltig und eindrucksvoll.

+ zum Bereich Sportentwicklung

Sport und Umwelt

Woche der Klimaanpassung 2023

Gemeinsam für Klimaanpassung – das ist auch in diesem Jahr das Motto der bundesweiten Woche der Klimaanpassung (WdKA), die das Zentrum KlimaAnpassung…

mehr

Sport und Integration

Interkulturelle Netzwerkarbeit gelingt

Das vorletzte Projekttreffen des Projekts GeniAl in Solingen mit niedrigschwelligen und praxisnahen Einblicken.

mehr

Sport und Gesundheit

Interkulturelle Netzwerkarbeit gelingt

Das vorletzte Projekttreffen des Projekts GeniAl in Solingen mit niedrigschwelligen und praxisnahen Einblicken.

mehr
Olympische Spiele

Olympische Spiele

Hospitality Pakete für Paris 2024

Der Verkauf der offiziellen Hospitality Pakete der Olympischen Spiele Paris 2024 ist gestartet und bietet für alle eine breite Palette von Produkten.

mehr

Team Deutschland Podcast

Der Team Deutschland Podcast begleitet Deutschlands beste Sportlerinnen und Sportler auf ihrem ganz persönlichen Weg zu den Olympischen Spielen in Tokio. Jeden Monat bis zur Eröffnungsfeier in Tokio erzählt ein Teammitglied u.a., was die Faszination Olympia ausmacht, was ihn oder sie antreibt, was ihn oder sie inspiriert und wie er oder sie große Herausforderungen meistert. 

Externer Inhalt von Other


Durch Anklicken erkläre ich mich damit einverstanden, dass Inhalte von anderen Seiten angezeigt werden. Dadurch könnten personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Reportagen

  • „Damit niemand verloren geht“
    „Damit niemand verloren geht“

    Vereinsgründer, Trainer, Lebensberater: Adschi Keim, vor mehr als 30 Jahren aus Pakistan nach Deutschland gekommen, ist alles in einem. In seinem Pak Orient Cricket Club München hilft der 61-Jährige jungen Migranten, sich im neuen Land und in einer fremden Kultur zurechtzufinden. Porträt eines außergewöhnlichen Integrationswerkes.

    Zur Webreportage
  • Mehr als Sport
    Mehr als Sport

    „Wenn wir das gut machen, entstehen Toleranz und Respekt – und beides macht Gemeinschaften reicher“, sagt Stefan Kunz, Vorsitzender des FV Gonnesweiler. Eine Reportage über einen Sportverein, der sich mit Haut und Haaren und viel Verstand der Flüchtlingshilfe verschrieben hat.

    Zur Webreportage
  • Besuch bei Siegern
    Besuch bei Siegern

    Im vergangenen Jahr wurde bereits mehrfach über den Fotowettbewerb „Mein Leben im Verein“ berichtet, der vom Bundesprogramm „Integration durch Sport“ und der dpa Picture-Alliance deutschlandweit durchgeführt worden ist. Wie das Vereinsleben dieser drei Sieger jenseits der plakativen Fotos aussieht, wie sie sich mal zufällig, mal planvoll dem Thema Integration nähern, davon erzählt die folgende, einprägsame Webreportage.

    Zur Webreportage

Unsere Partner

Partner TEAM DEUTSCHLAND
Partner SPORT FÜR ALLE
LOTTO - Besonderer Förderer des Sports