Duale Karriere
Du bist Leistungssportler*in und strebst eine Duale Karriere im Spitzensport an? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir zeigen Dir, welche Möglichkeiten Du hast, dich neben einer sportlichen Laufbahn auch beruflich entwickeln zu können. Wir beraten und unterstützen Dich, wir veranschaulichen Dir das Angebot und finden für Dich Deinen persönlichen Beraterkontakt, um mehr zur Vereinbarung der schulischen/beruflichen Laufbahn mit dem Spitzensport zu erfahren.
Hamburg ist Eliteschule des Jahres 2023
Die Hamburger Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg wurde als „Eliteschule des Jahres 2023“ ausgezeichnet.
Dortmunder Goethe-Schule wird Eliteschule des Sports
Nachwuchstalente aus den Schwerpunktsportarten können künftig am Dortmunder Goethe-Gymnasium ihre sportliche und schulische Karriere noch besser miteinander vereinbaren.
NRW-Sportschule Dormagen wird Eliteschule des Sports
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat das Prädikat „Eliteschule des Sports“ (EdS) am heutigen Mittwoch, 16. August, an das Verbundsystem Norbert-Gymnasium Knechtsteden und...
Oberstdorf ist „Eliteschule des Jahres 2022“
Die Eliteschule des Sports Oberstdorf wurde vom DOSB und der Sparkassen-Finanzgruppe mit dem Titel „Eliteschule des Jahres 2022“ ausgezeichnet.
Oberwiesenthal ist „Eliteschule des Jahres 2021“
Die Eliteschule des Sports Oberwiesenthal wurde vom DOSB und der Sparkassen-Finanzgruppe mit dem Titel „Eliteschule des Jahres 2021“ ausgezeichnet.
Verständnis der Dualen Karriere im Leistungssport
Die Duale Karriere beschreibt die potentialgerechte Talententfaltung in der Leistungssportkarriere (mit dem Ziel Weltspitze) in Verbindung mit einer potentialgerechten Bildungskarriere und Chance auf dem Arbeitsmarkt unter Berücksichtigung und Förderung der Persönlichkeitsentwicklung der Athlet*innen.
Eine Sportkarriere muss zu jedem Zeitpunkt ohne Nachteile für die weitere Lebensgestaltung enden können. Der Zeitpunkt des sportlichen Karriereendes wird dabei als Bestandteil der Sportkarriere angesehen.
Duale Karriere bedeutet nicht, dass Sport- und Bildungskarriere permanent gleichzeitig stattfinden. Auch ein geplanter phasenweiser, finanziell abgesicherter, aufeinanderfolgender Ablauf der beiden Karrieren kann Bestandteil der Dualen Karriere sein.
10-Punkte-Programm
Das 10-Punkte-Programm zur Dualen Karriere 2021-2028 dient der systematischen Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Duale Karriere im Spitzensport in Deutschland.
Wir stellen dazu folgende Informationen als Downloads zur Verfügung:
10-Punkte-Programm zur dualen Karriere 2021-2028 (Langversion)
10-Punkte-Programm zur dualen Karriere 2021-2028 (Kurzversion)
Wer bist Du?
Spitzensport und Karriere im Einklang
Du gehörst zum Kader der Spitzenathleten (OK, PK, EK, NK) und konzentrierst dich auf deine Wettkampfziele? Dabei bleibt oft wenig Zeit für die Planung nach dem Sport. Ein enges Zeitbudget, spezieller Alltag und fehlende Partner können das erschweren – besonders in der Hauptsaison. Duale Karriere-Konzepte bieten jedoch die Chance, Sport mit Ausbildung, Studium oder Beruf zu verbinden.
Was suchst Du?
Zukunft planen – Chancen für deine Duale Karriere
Stehst du vor dem Schulabschluss und möchtest deine Stärken erkunden? Suchst du eine Ausbildung, ein Studium oder ein Praktikum, das Raum für deinen Sport lässt? Oder einen Arbeitgeber, der dich auch während deiner Sportkarriere unterstützt? Dann könnten wir hier passende Lösungen bieten, um deine Duale Karriere zu fördern.
Was brauchst du?
Erfolgsfaktoren für deine Duale Karriere
Für die Kombination aus Sport und beruflicher Zukunft sind klare Ziele und starke Partner entscheidend. Das brauchst du dafür:
- Den Willen, deine berufliche Zukunft auch neben dem Sport zu planen
- Ansprechpartner*innen, die dich überall unterstützen
- Kontakte und ein Netzwerk für Fragen zur Karriere
- Förderer, die dir den Rücken stärken