Zum Inhalt springen

100 Jahre Gehörlosensport

Der Deutsche Gehörlosen-Sportverband beging in der Woche vom 9. bis 11. September sein 100jähriges Jubiläum in Essen mit vielen Gästen.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

16.09.2010

In und um die Gruga-Halle hatten die Besucher des Jubiläums die Gelegenheit, den Verband und seine Arbeit sowie seine Geschichte, seine Fachsparten und seine Landesverbände näher kennen zu lernen.

Der Verband nutzte die Möglichkeit, sich bei seinen Freunden und Förderern mit einer unvergesslichen Gala zu bedanken, auf der erstmals in der Geschichte des Verbandes ein Ehrenpreis – die DGS Sports Trophy – an verdiente Leistungsträger des Verbandes verliehen wurde. Gudrun Doll-Tepper war einer der Gäste des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes und brachte in ihrer Rede noch einmal ihre Verbundenheit mit dem Gehörlosensport zum Ausdruck.

Bestandteil der Feierlichkeiten waren unter anderem drei Arbeitskreise zu den Themen Schulsport, Förderung des Spitzensports der Gehörlosen und das Zusammenwirken des Deutschen Gehörlosenbundes und des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes. Diese Arbeitskreise sollten vor allem dazu dienen, eine Bestandsaufnahme zu machen auf deren Grundlage mittel- und langfristig umsetzbare Ziele definiert werden können. Doll-Tepper nahm als Vertreterin des DOSB am Arbeitskreis zum Thema Schulsport teil.

Die deutsche Nationalelf siegte im EDSO Qualifikationsspiel gegen Tschechien, unter den Augen von Bundespräsident a. D. Horst Köhler und DOSB-Vizepräsident Eberhard Gienger, der kurz zuvor mit dem Fallschirm über dem Stadion abgesprungen war.

Title

Title