Zum Inhalt springen

11. Bio-Brotbox-Aktion in Frankfurt am Main

Mit dem Ziel, jedem Erstklässler in Frankfurt einen gesunden und munteren Start ins neue Schuljahr zu vermitteln, startete das Umweltforum Rhein-Main am 5. September seine elfte Bio-Brotbox-Aktion.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

05.09.2016

Die Schirmherrrschaft übernahm Frankfurter Umweltdezernentin Rosemarie Heilig und auch der Deutsche Olympische Sportbund unterstützte die Aktion.

Zunächst wurden am Vortag, für die rund 7500 Erstklässler an den Frankfurter Grund- und Förderschulen die Pakete mit den Bio-Brotboxen vorbereitet. Dabei füllten rund 50 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen aus Frankfurt und dem Kreis des Umweltforums u.a. je ein Vollkornbrötchen, eine Möhre, einen Brotaufstrich, einen Fruchtriegel sowie ein Gutscheinheft und den Hinweis auf das kostenlose Kindersorgentelefon in die Bio-Brotboxen. Schon mit der Post erhielten die Erstklässler vorab ein Plakat, versehen mit Hinweisen auf eine gute Ernährung und Müllvermeidung. Insgesamt wurden in den letzten 11 Jahren somit rund 80.000 Boxen vom UFO RM e.V. gepackt und an die Frankfurter ABC Schützen verteilt.

Am heutigen Montag fand dann mit Hilfe des Logistikers GLS-Germany die eigentliche Verteilaktion an den Frankfurter Grund- und Förderschulen statt. In der Zeit von 7.30 - 10.30 Uhr wurden die über 200 Pakete, gefüllt mit den Bio-Brotboxen, an die teilnehmenden Schulen ausgeliefert. Stellvertretend für alle anderen Schulen nahm Frau Heilig die Verteilung der Brotboxen in der Frankfurter Berthold-Otto-Grundschule im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks mit den Erstklässlern persönlich vor.

In ihrem Grußwort sagte Frau Heilig: „Frankfurt ist eine junge Stadt! Es ist erstaunlich, wie viele Biobrot-Boxen über die Jahre schon an Kinder verteilt wurden. Die Erstklässler bekommen so Appetit auf ein gesundes Frühstück und ihr Interesse an der Herkunft der Lebensmittel wird geweckt.“ Gleichzeitig nutzte Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit der Schulleiterin Ingrid König und den Bundesligaspielern der United Volleys, Lukas Bauer und Jannis Hopt, sowie dem Maskottchen des Deutschen Olympischen Sportbunds, Trimmy, auf das Thema Sport und Bewegung einzugehen. Für die Schulleiterin Frau König ist „neben der Ernährung und der Bewegung auch das Thema Achtsamkeit an Ihrer Schule von großer Bedeutung.“ Die UFO-Vorstände Hans-Georg Dannert und Bernd Neumann bedankten sich ganz ausdrücklich bei allen Sponsoren und den vielen ehrenamtlichen Helfern der Packaktion.

Anschließend bekamen die Kinder von den Sponsorenvertretern (u.a. Hans-Georg Dannert, Bernd Neumann (UFO RM), Inge Egli (Deutscher Olympischer Sportbund) sowie Ingrid König und der Umweltdezernentin Rosemarie Heilig ihr Pausenbrot.

Zahlreiche Firmen aus dem Rhein-Main Gebiet unterstützen dieses soziale Projekt des Umweltforum Rhein-Main e.V. und der Naturkost-Branche und haben dafür gesorgt, dass die Bio-Brotbox mit leckeren und geschmackvollen Bio-Produkten für ein gesundes Pausenbrot gefüllt wurden. Zu den Unterstützern dieser Aktion gehören so bekannte Firmen wie Deutsche Börse AG, GLS-Germany, Deutscher Olympischer Sportbund, FES GmbH, Lokay GmbH, Kinderbüro Frankfurt, Reformhaus Freya, Kaiser‘ s Bio-Bäckerei, Biobäcker Heinz, FiBL e.V., BioSpahn, Dottenfelder Hof, Querbeet GmbH, Ziegle GmbH, Phönix Naturprodukte, die Firma Grundhöfer, la machante GmbH Teefee und das Frankfurter Umweltamt.

(Quelle: Umweltforum Rhein-Main)

Title

Title