20. Auflage der international führenden Fachmesse der Sport- und Freizeitwelt
"Seit 1969 beweist die attraktivste Kommunikations- und Businessplattform der gesamten Sport- und Freizeitbranche, dass sie in Sachen Ideen, Trends und Dynamik weltweit führend ist", sagt Koelnmesse-Geschäftsführer Oliver P. Kuhrt.

31.08.2007

Mit ihrem enormen Innovationspotenzial öffne die FSB die Tore zu den internationalen Sport- und Freizeitmärkten der Zukunft. Die Worte von Oliver P. Kuhrt belegen eindeutig, dass die vom 31. Oktober bis 2. November 2007 in Köln stattfindende Internationale Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bäderanlagen hohe Anziehungskraft hat und sich auf rasantem Expansionskurs befindet. Erstmalig präsentieren Aussteller ihre Neuheiten auf über 50.000 Quadratmetern Fläche, die Zahl an Ausstellern und Besuchern - speziell aus dem Ausland - wird die Zahl von 2005 noch übersteigen. „In Sachen Besucherlogistik wird das neue Südportal der Messe ebenfalls neue Maßstäbe setzen und damit die FSB in idealer Weise an das europäische Verkehrsnetz anbinden", hebt Kuhrt die weiteren Neuheiten und Services in diesem Jahr hervor. Ein besonderer Schwerpunkt der FSB ist in diesem Jahr der IAKS-Kongress, der ebenfalls seine 20. Auflage erlebt. Oliver P. Kuhrt: „Der Kongress hat als internationaler Meetingpoint für Entscheider und Experten von Sport- und Freizeitstätten eine unerreichte Qualität und ist ein Erfolgsgarant dieser Messe." Spektakel im FIBA-Village, STADT und RAUM, das neue Areal auf der FSB sowie das 2. Kölner Schwimmbad und Wellnessforum runden die diesjährige FSB inhaltlich ab. Die FSB 2007 findet vom 31. Oktober bis 2. November 2007 in den Hallen 3, 11.1. und 11.2. der Koelnmesse statt. Vertreten bei dieser Messe sind auch der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und sechs seiner Mitgliedsorganisationen. DOSB-Präsident Thomas Bach und DOSB-Generaldirektor Michael Vesper werden als Ehrengäste erwartet.
500 Aussteller aus 40 Ländern
Rund 500 Aussteller aus fast 40 Ländern werden eine Brutto-Ausstellungsfläche von rund 53.000 Quadratmetern belegen - rund 5.000 mehr als 2005. Ideeller Träger der FSB ist die Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtung e.V. (IAKS). Zeitlich und räumlich in unmittelbarer Nachbarschaft finden die beiden anderen Veranstaltungen des Kölner Messe-Trios statt - mit vielen Synergieeffekten für Aussteller, Fachbesucher und Journalisten: die aquanale -Internationale Fachmesse für Sauna, Pool, Ambiente (31. Oktober bis 3. November 2007 in Halle 9 und 10.1) und die SOLARIA - Internationale Fachmesse für Sonnenlicht-Systeme - (1. bis 3. November 2007 in Halle 10.2). Gerade der öffentliche Schwimmbadbereich der FSB erhält seine ideale Ergänzung durch die Angebotsvielfalt der aquanale Aussteller. Vor allem die Schwimmbad- und Saunatechnik wie auch die Wasseraufbereitung profitieren sehr stark von dieser Nähe - die Synergieeffekte machen die Messeteilnahme und den Besuch daher noch um ein Vielfaches wertvoller.
Jubiläumskongress zum demographischen Wandel
Sportliche Großveranstaltungen wie Olympia 2008 oder die Fußball-WM 2010 sind nur zwei Themenfelder des Jubiläumskongresses im Rahmen der FSB. Das international führende Kommunikations-und Kontaktforum für den Sportanlagenbau und dessen benachbarte Themen ist begehrter Treffpunkt für über 500 Experten und Entscheider aus allen Teilen der Welt. Inhalte des Kongresses sind in diesem Jahr unter anderem der demographische Wandel und seine Auswirkungen auf die Sportstätteninfrastruktur in Deutschland und Europa bis 2050. Weitere Themen lauten: Sportstättenkonzepte in Russland speziell für die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotchi sowie Sportstätten in China mit der Frage: Was kommt nach den Olympischen Spielen? Das Forum Entwicklungsländer mit dem Stand der Stadionprojekte für die FIFA WM 2010 in Südafrika und den brasilianischen Arenen im Hinblick auf die WM 2014 vervollständigen das Kongressprogramm. Die feierliche Übergabe des IOC/IAKS-Awards und des IPC/IAKS-Sonderpreises für im Betrieb befindliche und für behindertengerechte Sportstätten finden am Abend des ersten Messetages unter Beisein namhafter Prominenz auf Sport und Politik statt. Schirmherren der Veranstaltung sind Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble, IOC-Präsident Jacques Rogge und Hein Verbruggen, Präsident der Internationalen Sportverbände (General Association of International Sports Federations, GAISF).
Basketballdorf "FIBA-Village" mit Stars
Nach Fußball in 2005 wird der Basketball 2007 eine Hauptrolle auf der FSB spielen. Zum insgesamt sechsten Mal ist der Weltverband FIBA (Fédération Internationale de Basketball) zu Gast auf der FSB, 2007 mit rund 30 seiner internationalen Partnern. Die Rekordfläche des Basketballdorfes „FIBA-Village" beträgt rund 1.200 Quadratmeter. Herzstück des Areals ist auch in diesem Jahr der zentrale Basketball-Court, auf dem prominente Stars aus der deutschen und der internationalen Basketballszene ihr Können auf spektakuläre Art demonstrieren werden. Neben Livespielen, Wettbewerben und Autogrammstunden dürfen sich die Fans der Korbjagd auf technische Neuheiten und Entwicklungen rund um die Welt des athletischen Spiels freuen.
Wichtige Themen: Aqua-Fitness und Kunstrasen
Auch 2007 ist die FSB wieder Trendsetter und Türöffner in die internationalen Märkte der Sport- und Freizeit-, Freiraum- und Spielgerätebranchen. Sie bietet in den unterschiedlichsten Themenbereichen Innovationen, Ideen, Konzepte und Problemlösungen. So wird beispielsweise der Trendsport Aqua-Fitness gleich mit mehreren Anbietern von Produkten und Services auf der Messe vertreten sein. Profisportler wie auch die Generation 50plus ist schon heute diesem Trend erlegen. Ein TOP-Thema der FSB ist darüber hinaus der Einsatz von Kunstrasen, der mehr und mehr eine vollwertige Alternative zum Naturrasen ist. Josef S. Blatter, der Präsident des Fußball-Weltverbandes FIFA, hat mit seiner Ankündigung, die Fußball-WM 2010 in Südafrika solle nur auf Kunstrasen stattfinden, dem modernen Untergrund „den Ritterschlag erteilt". Der Kunstrasen ist allerdings nicht nur im Fußball, sondern zum Beispiel auch im Golfsport denkbar. Sportböden werden - auch das zeigt die FSB 2007 -immer langlebiger und umweltfreundlicher. Reibungslosen Zugang zu Sport-und Freizeitanlagen garantieren modernste Hightech-Systeme, die im Rahmen der Internationale Fachmesse ebenfalls der Fachwelt präsentiert werden. Immer mehr Abenteuer bei gleichzeitig immer mehr Sicherheit bieten neue zudem moderne Spielgeräte, die bestehende Spielplätze in Sachen Design und Funktionalität „aufmöbeln".