pelzer-kukowka@dosb.de

Katjes:
Ansprechpartner: Gloria Thyssen
Tel.: 0211 / 15921035
E-Mail: gloriathyssen@katjes.de

Mehr unter: www.integration-durch-sport.de

" /> pelzer-kukowka@dosb.de

Katjes:
Ansprechpartner: Gloria Thyssen
Tel.: 0211 / 15921035
E-Mail: gloriathyssen@katjes.de

Mehr unter: www.integration-durch-sport.de

" /> Zum Inhalt springen

26 Projekte zum Thema „Integration durch Sport“ ausgezeichnet

<p>DOSB und Katjes f&ouml;rdern Sportangebote f&uuml;r Migrantinnen mit 55.000 Euro</p> <p>Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Katjes Fassin GmbH &#38; Co. KG zeichnen 26 Projekte aus der ganzen Republik zum Thema „Integration durch Sport“ aus. Insgesamt erhalten die gef&#246;rderten Sportvereine durch das Projekt „Katjes verbindet – Integration durch Sport“ 55.000 Euro. </p> <p><strong>Die Gewinnerprojekte kommen aus:</strong></p> <p>Bad Saulgau (Baden-W&#252;rttemberg), Esslingen (Baden-W&#252;rttemberg), Heilbronn (Baden-W&#252;rttemberg), Mannheim (Baden-W&#252;rttemberg), N&#252;rtingen (Baden-W&#252;rttemberg), Rheinstetten (Baden-W&#252;rttemberg), Stuttgart (Baden-W&#252;rttemberg), Waldkirch (Baden-W&#252;rttemberg), K&#246;nigs Wusterhausen (Brandenburg), Seddiner See (Brandenburg), Kassel (Hessen), Bonn (Nordrhein-Westfalen), K&#246;ln (Nordrhein-Westfalen), Ratingen (Nordrhein-Westfalen), Mainz (Rheinland-Pfalz), Hoyerswerda (Sachsen), Leipzig (Sachsen), Kiel (Schleswig-Holstein), Norderstedt (Schleswig-Holstein), Erfurt (Th&#252;ringen), Meiningen (Th&#252;ringen).</p> <p>„Gerade der Sportverein weist ein hohes Integrationspotential auf und ist daher der ideale Ort, um Integration zu f&#246;rdern. Die ausgew&#228;hlten Sportprojekte wurden gemeinsam mit den Migrantinnen entwickelt und sind speziell auf deren Bed&#252;rfnisse zugeschnitten“, sagt Walter Schneeloch, DOSB-Vizepr&#228;sident Breitensport/Sportentwicklung. Das Vorhaben „Nass bis &#252;ber die Ohren“ zum Beispiel kommt dem Wunsch der Migrantinnen nach und etabliert erstmalig eigene Schwimmzeiten f&#252;r Frauen aus verschiedenen Kulturen in N&#252;rtingen.</p> <p>„Es ist uns wichtig, zukunftstr&#228;chtige Projekte zu f&#246;rdern, von denen besonders M&#228;dchen und Frauen mit Migrationshintergrund dauerhaft profitieren k&#246;nnen“, erkl&#228;rt Tobias Bachm&#252;ller, gesch&#228;ftsf&#252;hrender Gesellschafter der Katjes Fassin GmbH + Co. KG. Das Projekt „Kassel bewegt Kulturen“ beispielsweise bildet Frauen mit Migrationshintergrund zu &#220;bungsleiterinnen aus und vermittelt diese anschlie&#223;end in Sportvereine der Region. Bereits 20 Frauen haben sich f&#252;r den Vorbereitungslehrgang angemeldet. </p> <p>Unter dem Motto „Katjes verbindet – Integration durch Sport“ wollen DOSB und die Katjes Fassin GmbH + Co. KG M&#228;dchen und Frauen mit Migrationshintergrund f&#252;r Sport und Bewegung im Sportverein begeistern. Gef&#246;rdert werden sportintegrative Projekte, die gemeinsam mit M&#228;dchen und Frauen aus unterschiedlichen Kulturen entwickelt und auf ihre Bed&#252;rfnisse zugeschnitten werden. Mit dem Ansatz „Sport + X“ k&#246;nnen zudem sportliche Angebote mit begleitenden Ma&#223;nahmen kombiniert werden. Der Fokus liegt dabei besonders auf der F&#246;rderung von Teamf&#228;higkeit. </p> <p>Die Aktion „Katjes verbindet – Integration durch Sport“ ist ein Kooperationsprojekt von DOSB und der Katjes Fassin GmbH + Co. KG im Rahmen des Bundesprogramms „Integration durch Sport“. Eine wichtige Zielgruppe des Bundesprogramms sind M&#228;dchen und Frauen mit Migrationshintergrund, da sie in den deutschen Sportvereinen unterrepr&#228;sentiert sind. So sind gerade mal 44 Prozent der M&#228;dchen und 25 Prozent der Frauen mit Migrationshintergrund im Sportverein aktiv. Dagegen stehen 63 bzw. 31 Prozent der M&#228;dchen und Frauen ohne Migrationshintergrund.</p> <p><strong>&#220;bersicht „Katjes“-gef&#246;rderte Projekte</strong></p> <p>Titel des Projektes, Stadt, Landessportbund </p> <ul> <li>Nass bis &#252;ber die Ohren, N&#252;rtingen, LSV Baden-W&#252;rttemberg</li> <li>Aktiv im Wasser &#8211; Schwimmen f&#252;r Frauen aus verschiedenen Kulturen des VfL Neckargartach, Heilbronn, LSV Baden-W&#252;rttemberg</li> <li>Wellenbewegung: Schwimmen f&#252;r Frauen in Stuttgart-Hoffeld, Stuttgart, LSV Baden-W&#252;rttemberg</li> <li>K&#246;rperbewegung: Gymnastik f&#252;r Frauen aus verschiedenen Kulturen des TSV Esslingen, Esslingen, LSV Baden-W&#252;rttemberg</li> <li>Dancing Queens in TSV Bad Saulgau, Bad Saulgau, LSV Baden-W&#252;rttemberg</li> <li>BildungsWalking, Waldkirch, LSV Baden-W&#252;rttemberg</li> <li>Sport und Bewegung f&#252;r Frauen aus verschiedenen Kulturen des RSL Sandhofen-Lampertheim, Mannheim, LSV Baden-W&#252;rttemberg</li> <li>Schwungvoll in den Sportverein: Frauengymnastik in Rheinstetten, Rheinstetten, LSV Baden-W&#252;rttemberg</li> <li>„Starke Frauen st&#228;rken den Verein“ –Multiplikatorenwochenende mit Teamleiterinnen, Seddiner See, Brandenburgische Sportjugend im Landessportbund Brandenburg</li> <li>„Tanzgruppe sorgt f&#252;r Schwung im Verein“ – Teamwochenende der Tanzgruppe Leyla (WSG 81 K&#246;nigs Wusterhausen), K&#246;nigs Wusterhausen,Brandenburgische Sportjugend im Landessportbund Brandenburg</li> <li>„Kassel bewegt Kulturen“-&#220;bungsleiterausbildung f&#252;r Frauen mit Migrationshintergrund, Kassel, Landessportbund Hessen</li> <li>Sport und Beratung f&#252;r Alle &#8211; M&#228;dchenbasketball und Berufsorientierung in K&#246;rbe f&#252;r K&#246;ln, K&#246;ln, Landessportbund Nordrhein-Westfalen</li> <li>Sport interkulturell im Post-Sportverein Bonn 1926, Bonn, Landessportbund Nordrhein-Westfalen</li> <li>Auf- und Ausbau einer inklusiven Frauenkampfsportabteilung in Traditionelle Asiatische Kampfk&#252;nste,K&#246;ln, Landessportbund Nordrhein-Westfalen</li> <li>Vom Nebeneinander zum Miteinander – Ein Bewegungsprojekt „Tanz und Gestaltung“ des TV Ratingen 1865, Ratingen, Landessportbund Nordrhein-Westfalen</li> <li>M&#228;dchen-Sport-Coaching, Mainz, Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz</li> <li>Voll dabei (TSV Joker), Leipzig, Landessportbund Sachsen</li> <li>Generationenangebot im Sportclub Hoyerswerda &#8211; Unterst&#252;tzung familienbewusster Migranten, Hoyerswerda, Landessportbund Sachsen</li> <li>Sportangebot f&#252;r M&#228;dchen und Frauen mit Migrationshintergrund des SV Friedrichgabe, Norderstedt, Landessportverband Schleswig-Holstein</li> <li>Sportangebot f&#252;r M&#228;dchen und Frauen mit Migrationshintergrund des Kieler Turnerbund Brunswik, Kiel, Landessportverband Schleswig-Holstein</li> <li>Fitness und Gymnastik International -Sportangebot f&#252;r M&#228;dchen und Frauen mit Migrationshintergrund des TuS Hasseldieksdamm/Mettenhof, Kiel, Landessportverband Schleswig-Holstein</li> <li>Aufbau einer integrativen Tanzsportabteilung f&#252;r Frauen in Erfurt (FC Erfurt Nord), Erfurt, Landessportbund Th&#252;ringen</li> <li>Aufbau einer integrativen Tanzsportgruppe Kinder und Jugendliche (FC Erfurt Nord), Erfurt, Landessportbund Th&#252;ringen</li> <li>Aerobic f&#252;r Frauen des PSV Erfurt, Erfurt, Landessportbund Th&#252;ringen</li> <li>Aerobic und Tanzen f&#252;r M&#228;dchen des PSV Erfurt, Erfurt, Landessportbund Th&#252;ringen</li> <li>Internationaler Tanzexpress f&#252;r Frauen des Kampfsportzentrums Universum Meiningen, Meiningen, Landessportbund Th&#252;ringen</li> </ul> <p><strong>Kontakt:</strong></p> <p>Deutscher Olympischer Sportbund:<br /> Programm „Integration durch Sport“<br /> Projektleiterin „Katjes verbindet“: Dorothea Pelzer-Kukowka<br /> Tel.: 069 / 6700 -315<br /> E-Mail: <a href="mailto:pelzer-kukowka@dosb.de" title="pelzer-kukowka@dosb.de">pelzer-kukowka@dosb.de</a></p> <p>Katjes:<br /> Ansprechpartner: Gloria Thyssen<br /> Tel.: 0211 / 15921035<br /> E-Mail: <a href="mailto:gloriathyssen@katjes.de" title="gloriathyssen@katjes.de">gloriathyssen@katjes.de</a></p> <p>Mehr unter: <a href="http://www.integration-durch-sport.de">www.integration-durch-sport.de</a></p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

27.01.2014

Title

Title