www.japan-simultanaustausch.de.

" /> www.japan-simultanaustausch.de.

" /> Zum Inhalt springen

38. Deutsch-Japanischer Sportjugend-Simultanaustausch startet am 21. Juli

<p>dsj-Vertreter zu Gespr&auml;chen in Tokio</p> <p>Der diesj&#228;hrige 38. Sportjugend-Simultanaustausch in Deutschland und in Japan findet nach einem dsj-Vorstandsbeschluss statt. Am 21. Juli wird sich die in diesem Jahr aufgrund der Ereignisse in Japan nur 30-k&#246;pfige Delegation der Deutschen Sportjugend (dsj) unter der Leitung von Hajo Achtert (Sportjugend Berlin) f&#252;r drei Wochen auf den Weg nach Japan begeben.</p> <p>Die Jugendlichen zwischen 15 und 22 Jahren werden aus Sicherheitsgr&#252;nden nur den S&#252;den Japans und die n&#246;rdliche Insel Hokkaido besuchen. Zur gleichen Zeit wird die 75-k&#246;pfige Delegation der Japanischen Sportjugend (JJSA) drei Wochen durch Deutschland reisen. </p> <p>Zuvor jedoch treffen sich beide Delegationen im Rahmen eines Festaktes am 21. Juli im Kaisersaal des Frankfurter R&#246;mer. Dort wird der Vertrag &#252;ber die Fortsetzung des Austausches in den Jahren 2012 bis 2015 von den beiden Vorsitzenden, Yousuke Sakamoto (JJSA) und Ingo Weiss (dsj), unterzeichnet werden.</p> <p>Au&#223;erdem wird in diesem Jahr der 10.000 Teilnehmende dieser gr&#246;&#223;ten und &#228;ltesten Jugendaustauschma&#223;nahme im Sport gefeiert.</p> <p><strong>Gespr&#228;che mit JJSA und Deutscher Botschaft in Tokio</strong></p> <p>Als Zeichen der engen Verbundenheit zu Japan &#8211; insbesondere in der jetzigen Krisensituation &#8211; und um Gespr&#228;che bez&#252;glich des Austausches und der geplanten Einladung des deutschen Sports an 100 japanische Kinder zu f&#252;hren, reisten Mitte Juni zwei dsj-Vertreter nach Tokio.</p> <p>In Gespr&#228;chen mit dem Vorsitzenden der Japanischen Sportjugend und dem Gesch&#228;ftsf&#252;hrer des Japanischen Sportbundes konnten sich der dsj-Vorsitzende Ingo Weiss und das dsj-Vorstandsmitglied f&#252;r Internationales, Benny Folkmann, &#252;ber die Situation vor Ort informieren.</p> <p>Die Lage im Katastrophengebiet in der Region Tohoku ist nach wie vor schwierig. Allerdings geht der Blick der Menschen unbeirrt nach vorne. Auch deshalb hat die Japanische Sportjugend die Einladung des DOSB und der dsj an 100 japanische Kinder zu Sportfreizeiten nach Deutschland gerne angenommen und ihre Unterst&#252;tzung bei der Umsetzung zugesagt. Die Kinder und Jugendlichen sollen m&#246;glichst in den Fr&#252;hjahrs- und Sommerferien 2012 nach Deutschland reisen.</p> <p>Zus&#228;tzlich wurde die Idee, nachhaltige Patenschaften zwischen deutschen Vereinen und Verb&#228;nden mit Institutionen in der Region Tohoku in Japan zu initiieren, ausdr&#252;cklich begr&#252;&#223;t.</p> <p>In einem weiteren ausf&#252;hrlichen Gespr&#228;ch mit dem Leiter der Kulturabteilung der deutschen Botschaft, Harald Gehrig, sicherte dieser die enge Zusammenarbeit und Unterst&#252;tzung der Botschaft bei der Umsetzung von Hilfsprojekten und auch beim Simultanaustausch zu.</p> <p>„Es ist beeindruckend zu sehen, mit was f&#252;r einer Motivation und Tatendrang das japanische Volk trotz der gro&#223;en Schock- und Trauererlebnisse mit den Folgen des Tsunamis im M&#228;rz umgeht. Wir freuen uns dar&#252;ber, dass wir unsere japanischen Partner im Rahmen unserer M&#246;glichkeiten als Zeichen unserer jahrzehntelangen Freundschaft im Sport unterst&#252;tzen k&#246;nnen“, sagte Ingo Weiss nach Abschluss der Gespr&#228;che.</p> <p>Mehr Infos unter <a href="http://www.japan-simultanaustausch.de">www.japan-simultanaustausch.de</a>.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

22.06.2011

Title

Title