Zum Inhalt springen

4. Kampfsportgala des Programms „Integration durch Sport“

Am Samstag, den 26.09.2009 fand die diesjährige Kampfsportgala in Stollberg statt. Nachdem die Großveranstaltung des Programms „Integration durch Sport“ in den Jahren 2006 und 2007 vom Kampfkunstzentrum Zwickau ausgerichtet wurde, war in diesem Jahr Bushido Stollberg zum zweiten Mal der gastgebende Stützpunktverein.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

12.10.2009

Diesmal wurde die Gala der Kampfsportvereine im und vor dem Bürgerhaus „das dürer“ veranstaltet, welches uns die Stadtverwaltung Stollberg kostenlos zur Verfügung stellte. Das Dürergebiet in Stollberg ist ein Brennpunkt mit einem hohen Migrantenanteil und in das bundesweite Programm „Soziale Stadt“ eingebunden. 13:00 Uhr eröffnete der Oberbürgermeister der Stadt Stollberg, Herr Marcel Schmidt, die Kampfsportgala. In seiner Rede würdigte er die langjährige und gute Arbeit des Stützpunktvereins Bushido Stollberg bei der Gewinnung von Menschen mit Migrationshintergrund als aktive Mitglieder des Vereins. Auch der Integrationsbotschafter des DOSB, Max Reusch (selbst aktiver Teilnehmer in der Sportart Sambo) und der Vertreter des Kreissportbundes, Roland Baar, richteten Großworte an die Aktiven, Betreuer und Zuschauer. Die Vorführungen der einzelnen Vereine begannen mit der Darbietung der Gastgeber von Bushido. Mit dem Kampfkunstzentrum Zwickau, dem Boxring Atlas Leipzig, der Gruppo Capoeira Brasil, dem KFC Leipzig, dem Boxteam Oelsnitz, dem Judoclub Stollberg, dem Boxsportverein Waldheim 05 und dem Chemnitzer Polizeisportverein zeigten 8 weitere Stützpunktvereine ihr Können. 16 Sportgruppen dieser Vereine unterhielten die zahlreichen Zuschauer mit Beiträgen aus Training und Wettkampf in den Sportarten und Stilrichtungen: Karate, Taekwondo, Jiu- Jitsu, Sambo, Boxen, Kickboxen, Capoeira, Ringen, Vollkontaktkarate, Kung Fu und Judo. Ein besonderer Höhepunkt waren wieder einmal die Auftritte der Mädchen der Tanzgruppe „Queens“ vom Boxring Atlas Leipzig. Viele Kampfsportarten der Migranten haben in ihren Herkunftsländern einen höheren Stellenwert, einige wie z.B. Sambo waren bei uns gänzlich unbekannt. Somit kann man sagen, dass der Kampfsport einen hohen Integrationseffekt hat. Erstaunliche Fähigkeiten und Techniken wurden vor dem Bürgerhaus „das dürer“ präsentiert, hervorzuheben die Bruchtests der Vollkontaktkarate- Kämpfer des Großmeisters Hoang Quang vom KFC Leipzig. Für die Zuschauer gab es neben den Vorführungen der Kampfsportler auch die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Bei einer sportlichen „Reise um die Welt“ konnten kleine Preise gewonnen werden, beim Jugendmigrationsdienst der Arbeiterwohlfahrt Aue- Erzgebirge konnten die Kinder basteln und Buttons herstellen, auf ihr Vorname auf Deutsch, Russisch und Arabisch stand. Die vielen kleinen und großen Stollberger Helfer trugen maßgeblich zum Gelingen der 4. Kampfsportgala bei. Das Programm „Integration durch Sport“ bedankt sich ganz herzlich bei ihnen.

Title

Title