72. Wiesbadener Pfingst-Turnier der Reiter
Über Pfingsten wird im Biebricher Schlosspark zum 72. Mal Pferdesport vom Feinsten gezeigt. Die Elite im Springsport und der Dressur stellt sich dort auf einer der schönsten Reitsportanlagen Europas vor.

07.05.2008

Dies bedeutet allerdings für den Veranstalter, den Wiesbadener Reit- und Fahr-Club, einen ungeheueren Kraftakt diesen herausragenden Event zu organisieren. Zum Pfingstturnier gehören schon immer die großen Namen des Reitsports wie Dr. Josef Neckermann, H.G. Winkler, Dr. R. Klimke, Meredith Michaels-Beerbaum, Lars Nieberg oder Ann Kathrin Linsenhoff und Isabell Werth. Doch kein Sportler würde an Pfingsten oder wäre in den letzten 72 Jahren mit seinem Pferd im Dressurviereck geritten oder über Hindernisse gesprungen, wenn da nicht jedes Jahr die vielen ehrenamtlichen Helfer wären.
Ohne die 400 ehrenamtlichen Kräfte, die schon am frühen Morgen z.B. für ca. 2.000 Frühstücksportionen sorgen müssen, den Wertungsrichtern an der Seite stehen und dafür Verantwortung tragen, dass den 160 Reitern mit ihren ca. 400 Pferden jegliche Hilfe zuteil wird, wäre dieses Turnier nicht zu organisieren. Und dies unterstreicht auch immer wieder Frau Dyckerhoff, die Vorsitzende des Wiesbadener Reit- und Fahr-Clubs, die stolz auf ihre ehrenamtlichen Helfer und ihre Vereinsmitglieder ist, da sich dieses international anerkannte, hochwertige Turnier auch in dieser Hinsicht von mach anderer Reitsportveranstaltung deutlich abhebt.
Aber das Internationale Pfingstturnier in Wiesbaden bietet seit Jahren mehr als „nur“ besten Reitsport in Parcours und Viereck: Die Traditionsveranstaltung ist ein Fest für die ganze Familie und einen großen Anteil daran trägt die außergewöhnliche Eröffnung: die Wiesbadener Pferdenacht am 9. Mai ab 20.30 Uhr! Der verantwortliche Organisator, Ulrich Schneider, entwickelt Jahr für Jahr einen einzigartigen Show-Mix aus Spannung, Rasanz und Emotionalität, der die Gäste im Schlosspark verzaubert.
„Natürlich sind die klassischen Kutschen-Bilder dabei sowie das Jagdfeld“, ist Ulrich Schneider schon jetzt begeistert. „Es wird ein großer, berittener Fanfarenzug kommen, eine Auswahl Gangpferde und eine holländische Tanztruppe.“ Zu den besonderen Attraktionen zählt das Bild „Kinder und Pferde dieser Welt“, das von über 600 Mitwirkenden, mehreren Gospelchören und den unterschiedlichsten Pferderassen lebt. In Wiesbaden darf Oliver Garcia nicht fehlen. Der Künstler aus Frankreich hat auch 2008 für die Besucher eine besondere Attraktion dabei!