Älteste Heizung in hessischen Vereinen gesucht
Der Landessportbund Hessen (lsb h) startet zusammen mit seinem Kooperationspartner Viessmann aus Allendorf/Eder eine Initiative, die drei ältesten Heizungsanlagen in hessischen Vereinen ausfindig zu machen.

22.09.2011
Die veralteten Anlagen sollen jeweils durch ein modernes, energieeffizientes Heizsystem ersetzt werden. „Eine beträchtliche Anzahl hessischer Sportvereine besitzt eine Anlagentechnik die älter als 15 Jahre ist. Der Austausch einer veralteten Heizungsanlage gegen moderne Heiztechnik stellt eine lohnende Maßnahme dar, nachhaltig Energie einzusparen“, so Energieberater Matthias Schwing vom lsb h.
Dieter-Georg Joschko, verantwortlicher Projektleiter bei Viessmann, zeigt große Bereitschaft, gemeinsam die Ziele des Umweltschutzes anzupacken. „Wir beteiligen uns aktiv an dem Projekt, um am Beispiel der hessischen Vereine die Bedeutung innovativer Heiztechnik für die Energieversorgung der Zukunft zu unterstreichen. Moderne, effiziente Geräte wie Wärmepumpen senken die Kosten und verringern klimaschädliche Emissionen".
Mit hocheffizienten Systemen für alle Energieträger bietet Viessmann perfekt aufeinander abgestimmte Lösungen – von der Planung bis hin zum Betrieb. Im Fokus stehen regenerative Energiesysteme zur Abdeckung der Grundlast, kombiniert mit Spitzenlastkesseln, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Um ein perfektes Zusammenspiel und damit höchste Effizienz zu erzielen, werden alle Systemkomponenten Ihren Anforderungen entsprechend zusammengestellt.
Weitere Informationen gibt es unter www.viessmann.de
Die Anmeldung ist im Zeitraum vom 15. September bis 30. November 2011 möglich
Teilnahmeberechtigt sind alle hessischen Vereine, die Mitglied im Landesportbund Hessen sind.
Das Antragsformular kann unter http://www.sportstaetten.info / unter der Rubrik „Aktuelles“ heruntergeladen werden. Erforderlich sind Angaben zum Verein und zum aktuellen Schornsteinfegermessprotokoll. Bitte ausgefüllt zurücksenden bis zum 30.11.2011 per Fax, E-Mail oder auf dem Postweg an den Landessportbund Hessen, GB Sportinfrastruktur.
Ablauf
Nach Auswertung aller Einsendungen vereinbaren wir Beratungstermine mit den drei Gewinnern. Dabei führt der Landessportbund Hessen e.V. jeweils eine kostenfreie Öko-Check-Beratung durch. Anschließend erarbeitet ein qualifizierter Fachhandwerksbetrieb aus der Region eine maßgeschneiderte Systemlösung für Ihren Verein.
Die Bestimmung der Gewinner erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt.
Preise
Mit dem Gewinn ist der Austausch der alten Heizungsanlage im Verein verbunden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
Heizkessel Thermische Solaranlage
1. Preis 750 Euro 250 Euro
2. Preis 400 Euro 250 Euro
3. Preis 300 Euro 250 Euro
Informationen über zusätzliche, staatliche Fördermittel können per Anmeldeformular angefordert oder während des Beratungstermins erfragt werden.
Die Preisverleihung findet im März 2012 im Rahmen einer Werksbesichtigung in der Viessmann-Akademie in Allendorf/Eder statt.
Kontakt: Landessportbund Hessen, GB Sportinfrastruktur, Michael Willig oder Matthias Schwing, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt, Tel. 069 / 6789 – 416 oder 330, E-Mail: mwillig(at)lsbh.de oder mschwing(at)lsbh.de.
(Quelle: Landessportbund Hessen)