Zum Inhalt springen

Aktionstag "Deutschland schwimmt!“

Zum Abschluss der bundesweiten Kampagne „Deutschland schwimmt“ gibt es am 24. September als großen Höhepunkt den Aktionstag in den Schwimmbädern: Die Umrundung Deutschlands!

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

23.09.2016

Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV), dessen Landesschwimmverbänden und Disney haben den Aktionstag gemeinsam ins Leben gerufen. Am 24. September soll ganz Deutschland für einen wohltätigen Zweck ins Wasser gehen.

Nach einer Vorab-Umfrage unter den Schwimmvereinen, die sich am „Aktionstag Deutschland schwimmt!“ beteiligen, zeichnen sich die überwältigenden Dimensionen des bundesweiten Benefizschwimmtages immer deutlicher ab.

Ob die nasse Umrundung Deutschlands tatsächlich gelingt, wird sich natürlich erst am Samstag gegen 17:30 Uhr klären lassen. Was sich aber bereits jetzt deutlich abzeichnet, ist das gewaltige ehrenamtliche Engagement, das von den teilnehmenden Organisationen entgegen gebracht wird, um dieses Ziel gemeinschaftlich zu erreichen und damit 200.000 Euro an Spendengelder zu erschwimmen. Mit den Geldern, die Disney und die Partner REWE und Allianz bereitstellen möchten, werden Schwimmprojekte für bedürftige Kinder unterstützt.

Ehrenamtliches Engagement ist riesig

Wie riesig das ehrenamtliche Engagement sein wird, lässt sich an den blanken Zahlen ablesen: So werden die insgesamt 242 Schwimmbad-Standorte von vermutlich mehr als 2.500 freiwilligen Helfern und Mitgliedern aus fast 300 Vereinen und anderen Schwimmsport-Organisationen mitorganisiert und mitbetreut. Hochgerechnet könnten so am Samstag mehr als 540 Bahnen für fast 3.000 Stunden zur Verfügung stehen.

Zudem werden die Veranstaltungen vielerorts auch aus der Kommunalpolitik unterstützt. So sind dem Deutschen Schwimm-Verband 25 Standorte bekannt, an denen Bürgermeistern, Stadt- oder Landräte ihr Kommen angekündigt haben und teilweise selbst für den guten Zweck schwimmen werden. Ein Beispiel ist der Dortmunder Schwimmverein Derne 49, dessen Ehrenvorsitzender der ehemalige DSV-Präsident Klaus Henter ist. Nach Angaben des Vereins feiert dort das Hallenbad “Die Welle” am Samstag seinen 4o. Geburtstag, weshalb auch Bezirks-Bürgermeister und Sportdezernentin dabei sein werden. Auch die 89-jährige Schwimmolympiasiegerin Ursula Happe wird der Eröffnung einen Besuch abstatten.

Viele Angebote in den beteiligten Schwimmbädern

Damit in zwei Tagen möglichst viele Menschen den Weg in die Schwimmbäder wählen und das ambitionierte Ziel von 3.621 Kilometer tatsächlich erreicht werden kann, sind viele Vereine zusätzlich kreativ geworden. So wird es vielerorts Zusatzangebote wie z.B. Schwimmabzeichen-Abnahme, Spiele an Land und im Wasser, Bastelstraße, Kuchenbasar, Schwimm-Schnuppertraining, Grillstände, Säuglings- Kleinkinderschwimmen, Aquafitness geben und sogar die ein oder andere Hüpfburg wird für viel Spaß sorgen.

Doch nicht nur die Masse an schwimmenden Menschen kann am Ende den Unterschied ausmachen sondern auch die Klasse. Bestes Beispiel hier ist der Potsdamer SV, der im Schwimmbad Am Brauhausberg auf die Qualitäten von Ex-Schwimmweltmeister Jörg Hoffmann sowie die aktuellen Top-Athleten Christian Diener und Yannick Lebherz bauen kann. Ebenfalls für Nichtschwimmer ins Wasser gehen werden die DSV-Nachwuchshoffnungen Maxine Wolters (SG Bille Hamburg, TSG Sportforum) und Olympiateilnehmerin Leonie Kullmann (Dresdner SC, Schwimm- und Sprunghalle Freiberger Platz).

Auch Schimmstars und Top-Athleten/innen beteiligen sich

Auch Europameisterin Franziska Hentke beteiligt sich aktiv am Aktionstag. Sie schwimmt im Hamburger Bäderland „Festland“, wo am Samstag das größte Charity-Event mit einem bunten Rahmenprogramm, bestehend aus Wettbewerben, Show-Einlagen und Schwimm-Spaß-Spielen für die Badegäste stattfindet. Der Eintritt für Kinder unter 16 Jahren ist an diesem Tag im Festland frei! Kampagnen-Botschafterin Franziska van Almsick und weitere Sport-Prominenz werden ebenfalls vor Ort sein.

Besonders hervorzuheben sind außerdem die Bundeshauptstadt Berlin, wo in insgesamt 22 Bädern Kilometer gezählt werden, sowie Duisburg (neun Bäder) und Dortmund (sieben Bäder).

Schwimmbäder finden mit der PLZ-Suche

Einen guten Eindruck von der deutschlandweite Abdeckung des Aktionstages ermöglicht Opens external link in new windowdiese interaktive Deutschlandkarte, auf der alle teilnehmenden Schwimmsportorganisationen und Schwimmbäder zu finden sind.

Schwimmbäder, in denen am 24. September für den guten Zweck geschwommen werden kann, sind am einfachsten über die Opens external link in new windowPLZ-Suche auf der Kampagnenwebseite zu finden.

(Quelle: DSV)

Title

Title