Alpenverein forciert Breitensport, Spitzensport und Naturschutz
Bei der Hauptversammlung des Deutschen Alpenvereins am 13. und 14. November in Hamburg haben rund 600 Delegierte aus 354 DAV-Sektionen wegweisende Entscheidungen getroffen.

18.11.2015

Drei Bereiche sollen in den nächsten Jahren besonders forciert werden: der Breitensport, der Spitzensport und der Natur- und Umweltschutz. In Hamburg standen außerdem Präsidiumswahlen auf dem Programm. Burgi Beste, Jürgen Epple und Rudi Erlacher wurden neu in das Vizepräsidentenamt gewählt. Gastgeberin der Veranstaltung war die DAV-Sektion Hamburg und Niederelbe.
Nach sehr engagierter Debatte entschieden die Delegierten, dass Breitensport, Spitzensport und Umwelt- und Naturschutz in gleicher Intensität vorangetrieben werden sollen. Entsprechend wurde eine Aufstockung der Budgets in diesen Bereichen beschlossen. Finanziert werden diese Maßnahmen durch eine Erhöhung des sogenannten Verbandsbeitrages um 1,50 Euro auf 29,00 Euro pro Vollmitglied.
Bei Hütten, Wegen und Kletteranlagen wurde der so genannte Beihilfetopf pro Mitglied von 4,63 auf 5,00 Euro angehoben. Beim aktuellen Mitgliederstand von rund 1,1 Millionen stehen künftig also 5,5 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Zuwendungen aus dem Beihilfetopf müssen von den Sektionen beim Bundesverband beantragt werden. Hinter den bislang geltenden 4,63 Euro stand ein kompliziertes Rechnungsmodell, das durch die pauschalen fünf Euro abgelöst wird.
Zum ersten Mal überhaupt wurde der DAV-Preis vergeben. In der Kategorie „Ehrenamt“ wurde Hans Hofmann vom DAV Garmisch-Partenkirchen geehrt. Er hat das so genannte „Klammmuseum“ am Eingang der Höllentalklamm am Fuße der Zugspitze ins Leben gerufen. In der Kategorie „Sport“ ging der Preis an Juliane Wurm vom DAV Wuppertal. Die amtierende Weltmeisterin im Bouldern und 19-malige Deutsche Meisterin in allen drei Disziplinen des Klettersports war über Jahre hinweg das Gesicht des Wettkampfkletterns in Deutschland. Nachdem sie ihre aktive Wettkampfkarriere im Sommer beendete, steht sie dem DAV jetzt als Jugend-Nationaltrainerin zur Verfügung.
(Quelle: DAV)