Arbeitsgruppe „Kinder- und Jugendsport“ der Sportministerkonferenz tagte
Die Sportministerkonferenz hat bei ihrer 30. Sitzung im September 2006 in Bremen einen Beschluss zum Kinder- und Jugendsport verabschiedet, der auch einen Bericht der AG „Kinder- und Jugendsport“ umfasst.

11.12.2006

Hierin sind auf der Grundlage des „Ersten Deutschen Kinder- und Jugendsportberichts“ sowie der „DOSB-SPRINT-Studie“ Schlussfolgerungen gezogen und Handlungsempfehlungen für eine Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit im Sport gegeben worden.
Die Umsetzung dieser Handlungsempfehlungen soll nun begleitet werden durch eine Arbeitsgruppe unter Leitung von Dr. Marc-Oliver Dillinger, die am 22.11.2006 in Berlin tagte. In diesem Gremium sind die Sportministerkonferenz, die Jugendministerkonferenz, die Kultusministerkonferenz, kommunale Spitzenverbände, der DOSB/die dsj auf Arbeitsebene vertreten, um gemeinsam mit Vertretern der Wissenschaft Handlungsspielräume in den Bereichen Kindertagesstätten, Sportverein und -verbände, Bewegungsräume sowie Schule auszuloten.
In der ersten Sitzung stellte Prof. Dr. Klaus Bös (Universität Karlsruhe) die ersten Ergebnisse der im Rahmen eines bundesweiten Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) durchgeführten Motorikmoduls zum aktuellen Bewegungsstatus von Kindern und Jugendlichen vor. Die Ergebnisse bieten Ansatzpunkte zur noch besseren Nutzung der Potenziale von Sport, Spiel und Bewegung zur Präventions- und Gesundheitsförderung. Als ein Beispiel hierfür wurde der in Kooperation mit der Deutschen Turnerjugend/dem Deutschen Turner-Bund entwickelte und von der Barmer Ersatzkasse unterstützte Kinderturn-Test vorgestellt.
Einigkeit herrschte in der Runde darüber, dass die strukturellen und konzeptionellen Rahmenbedingungen weiterentwickelt und verbessert werden müssen, um nachhaltig gerade der Zielgruppe Kinder kompetente Bewegungs- und Sportangebote zur Verfügung zu stellen. Die AG wird bis September 2007 einen Bericht zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen der SMK vorlegen.