Auf Deutschlandtour für den Sportlernachwuchs
Die ersten „Grünen Bänder“ flattern in Berlin. Für ihre gelungene Nachwuchsförderung erhielten der Potsdamer Yacht Club, der SCC Berlin, die Footballer des AFC Berlin Adler und die Kanuten des Wassersport PCK Schwedt am Donnerstag die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung.

10.09.2010

Die rund 150 Gäste, die zur Commerzbank am Pariser Platz gekommen waren, erlebten wahrlich einen Premieren-Abend. Beim ersten Stopp der Deutschlandtour trat erstmals Hochspringerin und EM-Bronzemedaillengewinnerin Ariane Friedrich in ihrer Rolle als „Grünes Band“-Botschafterin auf, und erstmals wurde ein Verein als Best-Practice-Beispiel ausgezeichnet. Der Wassersport PCK Schwedt hatte die Jury mit seinem Konzept zur Nachwuchsförderung derart überzeugt, dass die Commerzbank zusätzlich 2500 Euro spendierte.
Michael Vesper, DOSB-Generaldirektor und Jurymitglied, lobte in seiner Laudatio vor allem das andauernde Engagement des Brandenburger Vereins, seinen Talenten bestmögliche Trainingsbedingungen zu gewährleisten. „Trotz der Nachwuchssorgen in einem strukturschwachen Gebiet gaben die Verantwortlichen selbst eigene Talente an den Olympischen Sportclub Potsdam ab, um ihnen eine noch bessere Förderung zu ermöglichen.“ Dennoch sei die Liste der erfolgreichen Schwedter Wassersportler lang. Mit Sebastian Brendel haben die Kanuten sogar einen frisch gekürten Europameister über 1000 Meter in ihren Reihen.
Die Art der Talentsichtung, die Nutzung und Anwendung leistungssportlicher und wissenschaftlicher Konzepte sowie die enge Kooperation mit Schulen hatte die Jury des „Grünen Bandes“ auch bei den anderen drei Vereinen überzeugt, die in Berlin aufs Siegertreppchen kletterten. Der Potsdamer Yacht Club beeindruckte im Speziellen mit dem Schwerpunkt seiner Jugendarbeit, der nicht nur im Erlernen des Segelns, sondern vor allem in der Heranführung an das Regattesegeln liegt. „Auf diesem Weg haben die Potsdamer eine Vielzahl von Weltklasseseglern hervorgebracht“, lobte Laudator Uwe Hellmann, Leiter Brand Management der Commerzbank.
Was engagierte Nachwuchsförderung in der Praxis bedeutet, zeigten der SCC Berlin und der AFC Berlin Adler. Letzterer hatte seine Cheerleader gleich als Empfangskomitee vor der Commerzbank platziert. Dass es auf dem Platz genauso energisch zugeht, betonte Laudator Dietrich Gerber, stellvertretender Vorsitzender Präsidialausschuss Leistungssport beim DOSB: „Wer beim American Football bestehen will, muss in Training und Spiel viel Schweiß vergießen und gewiss unzählige blaue Flecken kühlen, aber vor allem Strategien kennen und umsetzen. Und das kann der AFC!“
Die Jugendlichen des SCC Berlin hatten sich dagegen den Stargast des Abends geschnappt. Hochspringerin Ariane Friedrich stellte sich zuerst den Fragen von Robert Hind, Robin Adrian und Xalia Stanko und lobte anschließend: „Die erfolgreichen Athleten des SCC ziehen die Jüngsten mit und motivieren die zahlreichen Talente mit ihren Leistungen. Ein vorbildlicher Erfolgskreislauf.“
<link de dasgrueneband service bilder external-link-new-window einen externen link in einem neuen>Bildergalerie zur Preisverleihung in Berlin
Video zur Preisverleihung in Berlin
<link fileadmin fm-dasgrueneband dokumente vereinsportraits_2010 berlin_potsdamer_yacht_club.pdf download den>Vereinsportrait des Potsdamer Yacht Clubs (Pdf)
<link fileadmin fm-dasgrueneband dokumente vereinsportraits_2010 berlin_scc_berlin.pdf download den>Vereinsportrait des SCC Berlin (Pdf)
<link fileadmin fm-dasgrueneband dokumente vereinsportraits_2010 berlin_berlin_adler.pdf download den>Vereinsportrait des AFC Berlin Adler (Pdf)
<link fileadmin fm-dasgrueneband dokumente vereinsportraits_2010 berlin_pck_schwedt.pdf download den>Vereinsportrait des Wassersport PCK Schwedt (Pdf)