Zum Inhalt springen

Auftakt-Pressekonferenz 13. Europ. Fairplay-Kongreß

<p>Auftaktpressekonferenz in Frankfurt</p> <p>Eine neue ethische Initiative f&#252;r den Sport strebt die Europ&#228;ische Fairplay-Bewegung (EFPM) auf dem 13. Europ&#228;ischen Fairplay-Kongre&#223; vom 17.-20. Oktober 2007 in Frankfurt an. Auf der Auftaktpressekonferenz forderte der Pr&#228;sident der EFPM, Prof. Dr. Carlos Goncalves (Portugal) am Dienstag gemeinsame Projekte und Konzepte von staatlichen und Sportorganisationen: UNO und&#160;EU seien ebenso gefragt wie IOC oder die europ&#228;ischen Nationalen Olympischen Komitees (EOC). Die Bedrohung der moralischen Basis des Sports durch Kommerzialisierung und Erfolgsdruck sei so gro&#223; wie nie zuvor. Doping oder wachsende Aggressivit&#228;t im und um den Sport seien die Folgen. Eine R&#252;ckbesinnung auf die erzieherischen und gesellschaftlichen Werte des Sport sei dringend geboten und gemeinsame Aufgabe sportlicher und staatlicher&#160;Stellen. </p> <p>EFPM-Vizepr&#228;sident Prof. Dr. Manfred L&#228;mmer (K&#246;ln) erinnerte an die Vorreiterrolle, die der fr&#252;here deutsche NOK- und DSB-Pr&#228;sident Willi Daume f&#252;r die Fairplay-Bewegung gespielt hatte. &ldquo;Fairplay f&#228;llt nicht vom Himmel, Fairplay muss man lernen&rdquo; habe Daume gesagt und damit f&#252;r den Pr&#228;ventionsgedanken und eine Erziehung zum Fairplay von Jugend an pl&#228;diert.</p> <p>F&#252;r den ausrichtenden Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) erkl&#228;rte die DOSB-Vizepr&#228;sidentin Bildung und Olympische Erziehung, Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper (Berlin), der DOSB habe diese Gemeinschaftsaufgabe des deutschen Sports gern &#252;bernommen. Hier k&#246;nne der deutsche Sport Verantwortung auf nationaler und internationaler Ebene &#252;bernehmen, um zu den Entwicklungszielen der Vereinten Nationen beizutragen.</p> <p>F&#252;r die Deutsche Sportjugend (dsj) berichtete Benny Folkmann (K&#246;ln)&#160;&#252;ber die Vorbereitungen f&#252;r den zeitgleich stattfindenden 2. Europ&#228;ischen Jugend-Faiplay-Kongre&#223;. 35 Jugendliche aus 15 Nationen konzentrierten sich auf die Themen Anti-Doping, Anti-Diskriminierung und Dialog der Generationen und br&#228;chten ihre Resultate in den Hauptkongre&#223; mit ein.</p> <p>Der 13. Europ&#228;ische Fairplay-Kongre&#223; wird am Mittwochabend im Frankfurter R&#246;mer mit dem zentralen Festvortrag von IOC-Mitglied Gro&#223;herzog Henri von Luxemburg er&#246;ffnet. Sein Thema &ldquo;Die olympischen Werte und die Zukunft des Sports&rdquo; ist zugleich das Kongre&#223;motto.&#160;Es wird im Verlauf des Kongresses durch weitere Vortr&#228;ge und Diskussionen zur Kommerzialisierung des Sports, der Doping-Problematik oder der Rolle der Medien erweitert und fortgef&#252;hrt.</p> <p>Als Teilnehmer werden u.a. der hessische Ministerpr&#228;sident Roland Koch, der Radprofi J&#246;rg Jaksche oder der Pr&#228;sident der Europ&#228;ischen Rundfunk Union (EBU) Fritz Pleitgen erwartet.</p> <p>Falls&#160;Sie sich noch kurzfristig zur Berichterstattung anmelden m&#246;chten, bitten wir um R&#252;ckmeldung an die DOSB-Medien- und &#214;ffentlichkeitsarbeit.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

17.10.2007

Title

Title