Ausgezeichnetes Ehrenamt

21.01.2010

Elisabeth Metzler liebt die langen Strecken mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Ausdauer bewies sie auch während ihrer 31-jährigen Tätigkeit als Leiterin des Sportabzeichentreffs bei der TSG 1848 Heidesheim. Nimmermüde hat sie Menschen für das Deutsche Sportabzeichen begeistert. Für ihr außergewöhnliches Engagement wurde ihr im Dezember 2009 die Sportplakette des Landes Rheinland-Pfalz von Ministerpräsident Kurt Beck überreicht.
„Diese Ehrung bietet die Gelegenheit, einen Dank auszusprechen an Menschen, die den Sport in Rheinland-Pfalz tragen.“ Diese lobenden Worte richtete Kurt Beck im Festsaal der Staatskanzlei an Elisabeth Metzler und zehn weitere Funktionäre und Sportler. „Das war sehr aufregend“, erzählt Elisabeth Metzler. „Der Südwestrundfunk war da – überall waren Kameras und wir wurden von der Presse umlagert.“ Sie hatte sogar Gelegenheit, einige Worte mit dem rheinland-pfälzischen Landesvater zu wechseln. „Er hat gesagt, er freut sich, dass ich so engagiert bin und hat mich gebeten weiterzumachen“, sagt sie nicht ohne Stolz.
Elisabeth Metzler, die auch Sportabzeichenbeauftragte des Kreises Mainz-Bingen ist, hat den Sportabzeichentreff bei der TSG von 1978 bis 2007 geleitet. In dieser Zeit sind die Abnahmen stark gestiegen. „Im ersten Jahr waren es noch 29 Abzeichen“, berichtet sie. 2007 kamen stattliche 320 abgelegte Fitnessorden im Verein zusammen. „Wir hatten damals den Jubiläums-Slogan ’30 Jahre Sportabzeichen bei der TSG – 300 Abnahmen’. Das haben wir durch vielfältige Aktionen übererfüllt“, so Elisabeth Metzler. „Zu unserer Sportabzeichenwoche ein Mal im Jahr, kommen sogar heute noch Sportler aus Mainz, Wiesbaden, Bingen oder Waggenheim.“
„Das Sportabzeichen hat mich einfach fasziniert“ fährt sie fort. „Mich hat damals der Ehrgeiz gepackt. Ich wollte so viele Leute wie möglich motivieren. Im Sportabzeichen-Vereinswettbewerb des Sportbunds Rheinhessen haben wir in unserer Kategorie viele erste und zweite Plätze belegt.“
Weltmeister durchs Sportabzeichen
Das Sportabzeichen bei der TSG hat sogar eine Weltmeisterin hervorgebracht. Trudel Reismann ist mehrfache Leichtathletik-Welt- und Europameisterin in ihrer Altersklasse im Seniorensport. „Sie ist durch das Sportabzeichen bei der TSG zur Leichtathletik gekommen“, berichtet Elisabeth Metzler.
Sie selbst hat 25 Deutsche Sportabzeichen abgelegt. „Wir bieten bei der TSG für die verschiedenen Disziplinen Varianten an. In früheren Jahren bin ich für das Sportabzeichen auch aufs Rad gestiegen. Auf unserer ausgemessenen Strecke herrscht jedoch oft starker Gegenwind. Da laufe ich lieber die 2.000 Meter. In der Leistungsgruppe 4 weiche ich hin und wieder auf das Bankdrücken aus. Das machen viele bei uns im Verein, denn Kugelstoßen ist eine technisch anspruchsvolle Disziplin.“
Die 62-Jährige bleibt ständig in Bewegung:„Ich mache viel für meine Fitness“, sagt Elisabeth Metzler. „Sobald das Thermometer 14 Grad anzeigt, steigen mein Mann Manfred und ich aufs Fahrrad. Wir fahren jeden Tag 30 bis 40 Kilometer. Manchmal sind es auch 60 bis 70 Kilometer. In der kalten Jahreszeit gehen wir täglich ein bis zwei Stunden flott spazieren.“
Während ihrer langjährigen Tätigkeit musste sie beobachten, dass es immer weniger ehrenamtliche Helfer gibt. „Es ist mordsmäßig schwer, die Leute zu motivieren, sich zu engagieren. Dabei ist es ein schönes Gefühl, etwas für andere zu tun. Und es ist toll zu sehen, wenn dann 20, 30 Leute auf dem Sportplatz sind.“ Bei so viel Überzeugung kann es als sicher gelten, dass Elisabeth Metzler auch in Zukunft der TSG verbunden bleibt und den Sportabzeichenabsolventen mit Rat und Tat zur Seite stehen wird.