Zum Inhalt springen

Bach zu Integrationsbericht: Sport für Integration immer wichtiger

<p></p> <p>Der aktuelle Integrationsbericht der Bundesregierung best&#228;tigt die wachsende Bedeutung des Sports f&#252;r die Integration von Migrantinnen und Migranten in Deutschland.</p> <p>Der Anteil von der Menschen mit Migrationshintergrund, die sich ehrenamtlich im Sport engagieren, hat sich innerhalb von drei Jahren nahezu verdoppelt (2007 2,6 Prozent, 2009 4,7 Prozent). Dagegen verzeichnet das ehrenamtliche Engagement dieser Bev&#246;lkerungsgruppe insgesamt einen R&#252;ckgang von 2 Prozent. Das stellt der am Freitag in Berlin von der Beauftragten f&#252;r Migration, Fl&#252;chtlinge und Integration, Staatsministerin Prof. Maria B&#246;hmer pr&#228;sentierte „Zweite Integrationsindikatoren- bericht“ fest.</p> <p>Der Pr&#228;sident des Deutschen Olympischen Sportbundes Thomas Bach bezeichnete die Untersuchungsergebnisse als Ansporn und Best&#228;tigung zugleich: „In der t&#228;glichen Praxis in unseren mehr als 91.000 Sportvereinen funktioniert Integration nicht erst seit gestern. Dass der Sport aber mittlerweile gegen den Trend starke Zuw&#228;chse erzielt, zeigt uns, dass wir mit unseren Integrationsprogrammen auf dem richtigen Weg sind. Wir werden weiter daran arbeiten, unsere Vereine und Verb&#228;nde f&#252;r Migranten zu &#246;ffnen.“</p> <p>Der Dachverband des deutschen Sports koordiniert seit 1989 gemeinsam mit dem Bundesinnenministerium und dem Bundesamt f&#252;r Migration und Fl&#252;chtlinge das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ und setzt sich f&#252;r die Fortf&#252;hrung des mit dem Bundesgesundheitsministerium begonnenen erfolgreichen Netzwerkprojektes „Bewegung und Gesundheit – Mehr Migrantinnen in den Sport“ ein, das zur Zeit auf dem Pr&#252;fstand steht.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

13.01.2012

Title

Title