BDR engagiert sich beim Deutschen Sportausweis
Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) engagiert sich beim Deutschen Sportausweis: Im Rahmen der Gesellschafterversammlung wurde er als neuer Kommanditist vorgestellt.

02.04.2014

Auch andere Sportspitzenverbände wie der Deutsche Turner-Bund, der Deutsche Schwimm-Verband oder die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) wollen dieses Gemeinschaftsprojekt von Deutschem Olympischen Sportbund (DOSB), Landessportbünden und Spitzenverbänden zum Erfolg führen.
BDR-Generalsekretär Martin Wolf sagte: „Gefordert sind zunächst die einzelnen Vereine, damit die individuellen Vorteile mit dem kostenlosen Ausweis auch bei den Mitgliedern ankommen. Für uns als Verband besteht der Nutzen aber vor allem in den übergreifenden Möglichkeiten, die der Sportausweis inzwischen bietet. Hier hat er sich in den letzten Jahren weiter entwickelt. Wir sind in den ersten Gesprächen darauf gestoßen, dass es eventuell Lösungen gibt, um – basierend auf dem Sportausweis – auch unseren Ansprüchen an online-basierte, leicht zu verarbeitende Informationen auf Wertungskarten oder Lizenzen gerecht zu werden, die gleichzeitig auch den strengsten Datenschutzlinien unterliegen. Deshalb haben wir uns als BDR entschlossen, uns als Kommanditist direkt in das Projekt einzubringen.“
(Quelle: Deutscher Sportausweis)