Zum Inhalt springen

#BeActive – Karlsruhe bei „Europäischer Woche des Sports“ im Blickpunkt

<p></p> <p>Bewegung tut gut und macht Spa&#223;. Um allen Menschen in der Europ&#228;ischen Union (EU) diesen Gedanken n&#228;herzubringen, veranstaltet die EU in diesem Jahr zum ersten Mal die „Europ&#228;ische Woche des Sports“. Vom 7. bis 13. September 2015 wirbt sie in allen Mitgliedsl&#228;ndern f&#252;r mehr Sport und Bewegung. Auch Mazedonien, Island, Norwegen, Liechtenstein und die T&#252;rkei beteiligen sich an der Aktion. Die zentrale nationale #BeActive-Veranstaltung f&#252;r Deutschland findet am 13. September in Karlsruhe statt. Hier wird das Deutsche Sportabzeichen im Mittelpunkt stehen. Ausgerichtet wird sie vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) in Zusammenarbeit mit dem Badischen Sportbund Nord, dem Sportkreis Karlsruhe und der Stadt Karlsruhe. </p> <p>Entscheidend ist dabei der inklusive Gedanke, sodass jeder &#252;berall mitmachen kann. Unter dem Hashtag #BeActive werden die Aktivit&#228;ten in den einzelnen Mitgliedsl&#228;ndern gesammelt und miteinander vernetzt. </p> <p>Das internationale Flagship-Event findet am 9. September in Br&#252;ssel statt und widmet sich dem Thema „The role of sport in promoting tolerance and open societies in Europe (Die Rolle des Sports bei der F&#246;rderung von Toleranz und einer offenen Gesellschaft in Europa)“. Es geht darum, was Sport in Bereichen wie Integration und Inklusion bewirken kann. </p> <p><strong>Sportabzeichen im Karlsruher Schlossgarten</strong></p> <p>Der Schlossgarten Karlsruhe verwandelt sich am 13. September in einen Sportplatz mit m&#228;rchenhaftem Flair. Beim „Zirkeltraining“ pr&#228;sentieren die Karlsruher Vereine und Verb&#228;nde die Vielfalt des Sportangebots der Stadt. Der Event ist in die Feiern zum 300. Stadtgeburtstag Karlsruhes eingebunden und spricht alle Sportinteressierten an. Aktive k&#246;nnen rund um das Barockschloss die Pr&#252;fungen zum Deutschen Sportabzeichen ausprobieren oder gleich ablegen. Angeboten werden Mitmach-Stationen u.a. zum Laufen, Springen, Werfen, Seilspringen und Radfahren.</p> <p><strong>Die L&#228;nder-Challenge</strong></p> <p>Um den europaweiten Gedanken von #BeActive zu unterstreichen, wird es am 13. September in Karlsruhe auch einen ganz besonderen Wettbewerb geben. Jeder, der an diesem Tag Sportabzeichen-Pr&#252;fungen ablegt, kann Punkte f&#252;r sein Lieblingsland in Europa sammeln. Zur Auswahl stehen die 28 EU-Mitgliedsstaaten und die f&#252;nf assoziierten L&#228;nder der „Europ&#228;ischen Woche des Sports“. Gewonnen hat am Ende das Land mit den meisten bei den Disziplinen des Sportabzeichens erzielten Punkten.</p> <p><strong>Prominente Sportbotschafter: Vincent Feigenbutz und Sappho &#199;oban</strong></p> <p>Als Sportbotschafter besuchen die prominenten Sportler Sappho &#199;oban und Vincent Feigenbutz die Veranstaltung am 13. September. Der Profi-Boxer Vincent Feigenbutz – auch als „Prinz Vince“ oder „Iron Junior“ bekannt – hat sich erst im Juli mit einem K.o. gegen den Peruaner Maurizio Reynoso zum j&#252;ngsten deutschen Interimsweltmeister der WBA gek&#252;rt. Der 19-j&#228;hrige Karlsruher Supermittelgewichtler gilt als eines der gr&#246;&#223;ten Nachwuchstalente im Profiboxen und ist bei Boxpromoter Sauerland unter Vertrag. </p> <p>Judoka Sappho &#199;oban wurde 2014 von der Deutschen Sporthilfe zur Juniorsportlerin des Jahres gek&#252;rt. Im selben Jahr hatte sie den nationalen Titel bei den Frauen errungen. In Welt- und Europacups erreichte sie mehrere vordere Pl&#228;tze. Sie hat 2012 in Karlsruhe Abitur gemacht und ist aktuell Polizeimeisteranw&#228;rterin bei der Bundespolizei Leistungssportf&#246;rdergruppe Kienbaum.</p> <p><strong>Die Sportabzeichen-Schnupperstation</strong></p> <p>Zum ersten Mal hat der DOSB im Rahmen der „Europ&#228;ischen Woche des Sports“ mit einer mobilen Schnupperstation f&#252;r das Deutsche Sportabzeichen geworben. DOSB-Maskottchen Trimmy war an den beiden Wochenenden vor der zentralen deutschen #BeActive-Veranstaltung mit den Sportbotschaftern Feigenbutz und &#199;oban in Karlsruhe unterwegs. An der Schnupperstation hatte jeder Gelegenheit, Standweitsprung, Drehsprung und Seilspringen auszuprobieren.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

07.09.2015

Title

Title