Zum Inhalt springen

Bereits zum dritten Mal rief Tauberbischofsheim zur Sportabzeichen-Tour - und alle kamen wieder.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

21.07.2008

Tauberbischofsheim ist für Spitzenleistungen bekannt - schließlich ist die badische Kleinstadt das Zentrum der Fechtelite in Deutschland. Spitzenleistungen im Breitensport konnte man unterdessen am 20. und 21. Juni beim siebten Halt der Sportabzeichentour auf den Sportstätten in Tauberbischofsheim erleben. Im fünften Jahr der Deutschland weiten Tour gehört die Kreisstadt bereits traditionell zu den Etappenorten. Zum dritten Mal hieß es, die Sportschuhe für den Fitnessorden schnüren und alle kamen sie wieder.

Heinz-Werner Rose, Bundeswehr Oberst außer Dienst, reiste extra aus Schwarzenbeck bei Hamburg an. Der Pensionär kommt seit 4 Jahren nach Tauberbischofsheim, um seine Fitness zu überprüfen und legte sein 36. Sportabzeichen ab. Aus allen Teilen des Landes Baden-Württemberg nahmen viele Teilnehmer die lange Anfahrt auf sich und stellten sich den fünf Prüfungen. So auch Wilhlem Michel aus Waiblingen für das Abzeichen in Bronze und Michael Schuster aus Bad Wildbad für das Sportabzeichen in Gold.

Familie Holzmann aus Lengfurt bei Würzburg genoss an diesem 21. Juni das schöne Wetter. Eher zufällig erfuhren sie im Radio von dem Sportabzeichentag in Tauber-bischofsheim. Spontan packte die vierköpfige Familie ihre Sportsachen und machte sich auf in die 50 Kilometer entfernte Kreisstadt.

"Sport verbindet und begeistert" brachte Michael Karle von der Stadt Tauberbischofsheim die Faszination Sportabzeichen auf dem Punkt. Die Stadt stellte die Sportanlagen rund um das Sportzentrum für den Sporttag gerne zur Verfügung. Landrat Reinhard Frank bestätigte seine positiven Eindrücke: "Was der Sport bewegen kann, kann niemand anders in Bewegung bringen?.

Ausreichend Bewegungsmöglichkeiten fanden zunächst am Freitag die rund 700 Schülerinnen und Schüler aus acht Schulen an den Prüfungsstellen und den Fun-Modulen Quarter Tramp und Fun Tower. Die meisten Sportjünger konnten bereits nach dem ersten Anlauf die Sportabzeichenurkunde persönlich von Hans Janalik, Vertreter des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und Präsident des Badischen Sportbundes, feierlich überreicht bekommen.  

Am Samstag gehörte die Sportanlage ganz den Familien und Einzelteilnehmern aus den Vereinen oder Sportgruppen rund um Tauberbischofsheim und über den Landesgrenzen hinaus. In den letzten zehn Jahren zählte der Sportkreis Tauberbischofsheim rund 30.000 abgelegte Fitnessorden - eine breitensportliche Spitzenleistung. Der Sportabzeichentag unterstrich dieses Ergebnis eindrucksvoll. Am Ende konnten rund 1.000 abgelegte Sport¬orden gezählt werden. Für den 1. Vorsitzenden des Sportkreises Tauberbischofsheim Manfred Joachim "eine stolze Zahl" und ein positiver Auftakt für das mittelfristige Ziel von 60.000 Sportabzeichen im Sportkreis.

Untermalt wurde die Veranstaltung von dem Auftritt der "Blues Brothers?, inszeniert von der Behindertensportgruppe aus Tauberbischofsheim. Einige der Sportgruppe tauschten noch Hut und Anzug gegen die Sportbekleidung und stellten sich ihrerseits den speziellen Sportabzeichenkriterien für Menschen mit Behinderung.

Title

Title