Zum Inhalt springen

Bewerbungsgesellschaft München 2018

<p>Erste Sitzung der Bewerbungsgesellschafter in M&uuml;nchen: Einstimmig und optimistisch </p> <p>M&#252;nchen, 15.7.2008. &ndash; Bescheiden, aber durchaus zuversichtlich im Wissen um die eigenen St&#228;rken geht der Deutsche Olympische Sportbund DOSB mit M&#252;nchen, Garmisch-Partenkirchen und der Kunsteisbahn am K&#246;nigssee in das Rennen um die Olympischen Winterspiele 2018. Auf ihrer ersten Sitzung am Dienstag Nachmittag im M&#252;nchner Rathaus verst&#228;ndigten sich die Spitzenvertreter der Gesellschafter der Bewerbungsgesellschaft &ldquo;M&#252;nchen 2018&ldquo; darauf, dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) umweltgerechte, vom Bestreben um Nachhaltigkeit gepr&#228;gte und die Einigkeit aller Beteiligten betonende Bedingungen f&#252;r die Ausrichtung des wintersportlichen Gro&#223;ereignisses anzubieten. &bdquo;Damit k&#246;nnen wir einen ma&#223;geblichen Beitrag zur Fortentwicklung der olympischen Bewegung leisten&ldquo;, erkl&#228;rte DOSB-Chef und IOC-Vizepr&#228;sident Bach, &bdquo;Der Wintersport hat in Deutschland eine lange Tradition. Das wollen wir in unserem Bewerbungskonzept mit Kultur, innovativer Technik und Nachhaltigkeit verbinden.&ldquo; </p> <p>Am Vormittag waren die n&#246;tigen Unterschriften zur Gr&#252;ndung der Gesellschaft&#160;in einem Notariat der bayerischen Landeshauptstadt geleistet worden. Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Sch&#228;uble als Gast, Bayerns Ministerpr&#228;sident Dr. G&#252;nther Beckstein, M&#252;nchens Oberb&#252;rgermeister Christian Ude, Pr&#228;sident und Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes DOSB, Dr. Thomas Bach und Dr. Michael Vesper, Garmisch-Partenkirchens B&#252;rgermeister Thomas Schmid und der Berchtesgadener Landrat Georg Grabner best&#228;tigten gemeinsam mit dem M&#252;nchner Olympiabeauftragten Wilfrid Spronk die Ausrichtung der Gesellschaft. Der DOSB ist an ihr mit 51 Prozent, Bayern mit neun, die Stadt M&#252;nchen mit 30, Garmisch-Partenkirchen mit acht und das Berchtesgadener Land mit zwei Prozent beteiligt.</p> <p>In gemeinsamer Anstrengung soll die Bewerbung zum Erfolg gef&#252;hrt werden, um &bdquo;die Chance zu nutzen, den deutschen Sport international zu pr&#228;sentieren und das Bild Deutschlands als weltoffenes und modernes Land zu festigen.&ldquo; So fasste der Innenminister die einstimmige und von Optimismus gepr&#228;gte Atmosph&#228;re zusammen. Ministerpr&#228;sident Beckstein betonte, dass Olympische Winterspiele eine gro&#223;e Chance f&#252;r ganz Bayern seien und daher durch die Staatsregierung kraftvoll unterst&#252;tzt w&#252;rden: &ldquo;2018 hoffen wir auf ein bayerisches Winterm&#228;rchen.&rdquo; Oberb&#252;rgermeister Ude erkl&#228;rte als Vertreter der Bewerberstadt M&#252;nchen: &ldquo;Diese Einm&#252;tigkeit zwischen allen politischen Ebenen und zwischen Politik und Sport ist einer unserer st&#228;rksten Tr&#252;mpfe. Besonders freue ich mich, dass heute alle Beteiligten hinter dem kompakten Konzept &lsquo;2plus&rsquo; stehen.&rdquo;</p> <p>Der vorangegangenen Machbarkeitsstudie entsprechend sind im kompakten Konzept &bdquo;2plus&ldquo;, mit dem den Anforderungen des IOC in vollem Umfang entsprochen wird, alle Eis-Wettbewerbe f&#252;r M&#252;nchen vorgesehen. Die Olympiastadt von 1972 k&#246;nnte der weltweit erste Ort werden, in der Sommer- wie Winterspiele stattf&#228;nden. Dazu w&#252;rde der vor dann mehr als 45 Jahren angelegte Olympiapark mit seinen Sportanlagen und der seither st&#228;ndig aktualisierten Infrastruktur erneut Schauplatz der olympischen Wettbewerbe werden. </p> <p>In Garmisch-Partenkirchen mit den f&#252;r die alpinen Weltmeisterschaften 2011 bereits ausgebauten Pisten und den zus&#228;tzlich anzulegenden nordischen Wettkampfst&#228;tten w&#252;rden alle Wettbewerbe auf Schnee ausgetragen. Und die erste Kunsteisbahn der Welt in Sch&#246;nau am K&#246;nigssee, die immer noch und erst recht nach ihrer Renovierung modernsten Standards entspricht, ist f&#252;r alle Bob-, Rodel- und Skeleton-Rennen vorgesehen. </p> <p>Alle Bauma&#223;nahmen sollen unter gr&#246;&#223;ter Ber&#252;cksichtigung des Erhalts der alpenl&#228;ndischen Natur durchgef&#252;hrt werden. Der Ausbau der Verkehrswege zwischen den Wettkampfst&#228;tten wird unter Einbeziehung aller &ndash; unabh&#228;ngig von der Bewerbung &ndash; bereits vorgesehenen Ma&#223;nahmen realisiert. Der Individualverkehr kann im Falle des Zuschlags auf ein Minimum reduziert werden. Zum Teil tempor&#228;re Einrichtungen w&#252;rden kurze Wege und z&#252;gige Verbindungen f&#252;r Athleten, Offizielle, Medienvertreter und Zuschauer zwischen Unterkunft und Wettkampfst&#228;tte garantieren und sicherstellen, dass die dauerhaft zu errichtenden Anlagen den nach-olympischen Nutzungs-Bed&#252;rfnissen entsprechen. </p> <p>F&#252;r R&#252;ckfragen:</p> <p>Gerd Graus&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160; Stefan Thies <br /> DOSB&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;mixedzone GmbH <br /> +49 (69) 6700349&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;+49 (40) 35767215 <br /> +49 (160) 96981988&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;+49 (177) 3432305 <br /> graus@dosb.de&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;s.thies@mixedzone.com&#160;<br /> &#160;&#160;&#160;&#160; </p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

15.07.2008

Title

Title