Bilanzpressegespräch Sport und Migration in Hanau
<p>Bilanz des DOSB-Projektes "Mehr Migrantinnen für den Sport"</p> <p>Sehr geehrte Damen und Herren,<br /> liebe Kolleginnen und Kollegen,</p> <p>Sie müssen nicht bis zum deutschen Team nach Südafrika schauen, um gute Beispiele für die Integration von Sportlerinnen und Sportler durch Sport zu entdecken.</p> <p>Viele von Ihnen haben am 1. Oktober 2009 zum Start des DOSB-Netzwerkprojektes „Bewegung und Gesundheit – mehr Migrantinnen für den Sport”<br /> aus Hanau über den Start dieser Iniative berichtet. Gemeinsam mit dem Deutschen Turnerbund (DTB) und lokalen Partnern sollen Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund für das regelmäßige Sporttreiben begeistert werden.</p> <p>Über das Hanauer Ergebnis möchten wir Sie in einem</p> <p><strong>Pressegespräch am Dienstag, 29. Juni 2010, 10.00 Uhr, Rathaus Hanau, Am Markt 14-18, Magistratsraum Zi. 289</strong></p> <p>informieren.</p> <p>Ihre Gesprächspartnerinnen sind DOSB-Vizepräsidentin Ilse Ridder-Melchers, Margit Petry vom Projektpartner Stadtteilzentrum Süd-Ost Hanau, Übungsleiterin Saskia Rust (TG Hanau und Turn- und Sportverein 1860) und die Abteilungsleiterin Turnen im TV Kesselstadt, Petra Heckmann und weitere Fachleute.</p> <p>In Hanau offerieren die Turngemeinde 1837, der Turn- und Sportverein 1860 sowie der Turnverein 1880 Kesselstadt Angebote wie „Gymnastik für Frauen“, „Mutter-Kind-Turnen“ sowie „Dance für junge Mädchen“ insbesondere für Mädchen und Teenager. Als vierter Verein für den DTB wirkt die Sport- und Kulturgesellschaft Sprendlingen 1886 im hessischen Dreieich an dem Pilotprojekt mit. </p> <p>Falls Sie das Thema interessiert, Sie aufgrund der Fußball-WM jedoch anderweitig gebunden sind, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie diese Einladung auch an Ihre Kolleginen und Kollegen vom Lokalen weiterleiten.</p> <p>Anmeldung bitte über presse@dosb.de oder Telefon 069/6700255.</p>

25.06.2010