Blindenfußball-Workshop für Frauen und Mädchen
In Tübingen findet vom 2. bis 5. Oktober 2008 ein Workshop für Blindenfußballerinnen statt.

29.09.2008

Veranstalter sind die Tübinger Interessengemeinschaft behinderter und chronisch kranker Studierender (TIBS), das Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen und der Deutsche Behindertensportverband (DBS). Während Deutschland im Bereich des Männer-Blindenfußballs im internationalen Vergleich momentan noch keine bedeutende Rolle spielt und 2007 zum ersten Mal an einem Wettbewerb, der Europameisterschaft in Griechenland, teilnahm, bilden die deutschen Spielerinnen die größte organisierte Gruppe weltweit. Im Vorfeld der Frauen-Weltmeisterschaft in Deutschland 2011 möchte auch der DBS sein Augenmerk verstärkt auf die Entwicklung des Frauen-Blindenfußballs richten. Bisher konnten die Spielerinnen ausschließlich im Spielbetrieb der Männer mitwirken, wobei sie trotz körperlicher Unterlegenheit sehr gute Leistungen erbrachten. Auch in der Deutschen Blindenfußball-Bundesliga (DBFL), deren erste Saison im Mai 2008 endete, konnten einige Frauen schon mit ausgefeilter Technik, gutem Spielverständnis und enormen Kampfgeist auf sich aufmerksam machen.
Nun soll den Frauen zusätzlich die Möglichkeit gegeben werden, ihr Können mit anderen Spielerinnen zu messen und zu verbessern. Zudem soll mit dem Workshop ein weiterer Schritt hin zur Bildung einer deutschen Auswahl gemacht werden.