Zum Inhalt springen

Bremer Rat für Integration zu Gast bei der SG Marßel

Zur ersten öffentlichen Sitzung im neuen Jahr trafen sich die Mitglieder und Stellvertreter/innen des Bremer Rates für Integration (BRI) und ihre Gäste am 1. Februar 2012 im Sportgemeinschaftshaus Marßel. Hauptsächlich aus Europamitteln (ESF) finanziert, wurden die Räumlichkeiten am 30. April 2011 eingeweiht und "seitdem gut genutzt", wie Werner Müller, Vorsitzender der Sportgemeinschaft, erklärte. Rund 56 Prozent der im Stadtteil lebenden Bremerinnen und Bremer sind zugewandert. Kultur-, Bildungs-, Sport-, Bewegungs- und Präventionsangebote sollen die Menschen näher zusammen bringen. "Hier findet Integration im umfassenden Sinne, weit über das Sportgemeinschaftshaus hinaus, statt", so Müller. Ehrengäste der Sitzung waren Bürgermeister Jens Böhrnsen und die designierte Integrationsbeauftragte des Landes Bremen, Silke Harth. Sie wird am 1. März die Nachfolge von Erhard Heintze antreten.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

16.02.2012

Bürgermeister Jens Böhrnsen, der  nach den Bürgerschaftswahlen im Mai des vergangenen Jahres verstärkt für die Integrationsarbeit zuständig ist, hatte Neuigkeiten für den BRI: Er versprach ein neues Büro. Derzeit sei man im Gespräch mit dem Bürgerschaftsvorstand, wegen eines Raumes im Europa-Punkt, im Herzen der Stadt, gleich neben dem Rathaus. Auch eine personelle Unterstützung ab dem Frühjahr - zunächst befristet auf zwei Jahre - sagte er zu. Die Personalkosten werden von der Finanzsenatorin übernommen. Die Vorsitzende des BRI Libuse Cerna zeigte sich erfreut: "Wir freuen uns, denn die Anforderungen an den Rat haben seit der vergangenen Legislaturperiode deutlich zugenommen, sodass wir auf strukturelle Unterstützung dringend angewiesen sind."

Title

Title