Das Deutsche Sportabzeichen macht es möglich -Olympiafieber an der Deutschen Botschaftsschule in Peking

24.07.2008

Die chinesische Hauptstadt Peking steht im Jahr 2008 ganz im Zeichen des Sports. Denn mit den Die XXIX. Olympischen Sommerspiele und den anschließenden Paralympics finden gleich zwei sportliche Großveranstaltungen im Reich der Mitte statt. Einige Monate vor Olympia wurde das Olympiafieber schon einmal auf sportliche Art und Weise an der Deutschen Botschaftsschule in Peking entfacht: Mit dem Deutschen Sportabzeichen.
Die von der Bundesrepublik geförderte und von der Kultusministerkonferenz anerkannte Auslandsschule in Peking richtete im laufenden Schuljahr zum ersten Mal eine Sportabzeichenveranstaltung aus. Unter der Leitung von Julia Bredereck und Andrea Schäfer und mit der Unterstützung von vielen freiwilligen Helfern gelang am 30. und 31. Mai ein ganz besonderes Sportevent für die gesamte Schulgemeinde.
Für olympische Spannung sorgte zunächst der Schwimmschulwettbewerb. Denn auf der 50m, 100m und 200m Schwimmstrecke wurden die schnellsten Schülerinnen und Schüler und die schnellste Schulklasse gesucht. Mit Olympiareifen 38 Sekunden bewältigte Kevin Schäfer der Klasse 5a die 50m Schwimmdistanz. Damit war er der schnellste in seiner Klasse und verhalf ihr gleichzeitig auch zum Sieg in der Klassenwertung.
Trotz erschwerten Trainingsbedingungen - 120 Sportbegeisterte wollten es wissen
Am zweiten Tag standen dann die Disziplinen im Sprinten, Springen, Werfen und Laufen im Wangjing Stadion in Peking im Mittelpunkt. Nach gemeinsamem Aufwärmen ging es an die einzelnen Stationen. Dabei traten die Schülerinnen und Schüler unter erschwerten Bedingungen zum Deutschen Sportabzeichen an, denn intensive Umbauarbeiten an den schuleigenen Sportanlagen hatten die Trainingsvorbereitungen für das Sportabzeichen in diesem Jahr behindert. So musste der Eine oder Andere die verpasste Normen durch eine zusätzliche Schwimmprüfung kompensieren.
Parallel zu den Sportabzeichenprüfungen wurde den Grundschülerinnen und -schülern die Teilnahme an den eigens organisierten Bundesjugendspielen angeboten. Damit wurde die Veranstaltung zu einem Event für die ganze Familie. Über 120 Eltern, Lehrer und Schüler stellten sich an den beiden Tagen den fünf Prüfungen des Deutschen Fitnessordens oder nahmen an den Bundesjugendspielen teil.
Am Ende der beiden Sportabzeichentage an der Deutschen Botschaftsschule in Peking konnte das Organisationsteam zufrieden auf die erste Sportabzeichenveranstaltung in Peking schauen und sich schon auf das nächste Jahr freuen. Beim nächsten Schultreff werden dann die begehrten Anstecknadeln verliehen.