Das ganze Jahr Sportabzeichensaison
Die kanarische Insel Lanzarote bietet Sportlerinnen und Sportlern perfekte Möglichkeiten für das Deutsche Sportabzeichen.

28.04.2014
58 Kilometer lang und 34 Kilometer breit, wenig Niederschlag, dafür Sonne und ein mildes Klima – Lanzarote ist mit seiner Felsküste und der von Vulkankegeln geprägten Hügellandschaft für viele Urlauber der ideale Ort, um aufzutanken. Dem Alltag entfliehen, neue Kraft schöpfen – Hans Herwart Albers und seinem Sohn Diogenes von der Töss gelang das schon immer besser mit Sport als mit süßem Nichtstun. Die kanarische Insel hat bei beiden Sehnsüchte geweckt und schließlich mit ihrer Schönheit und der Aussicht auf Entspannung zum Umzug und Leben auf dem Eiland überredet.
Für das aktive Vater-Sohn-Gespann war dabei ein gewichtiges Argument, dass Lanzarote hervoragende Voraussetzungen für Sport und für das Deutsche Sportabzeichen bietet. „Unsere Insel lockt viele Menschen, Amateure genau wie Profis, hier ihre Sportart zu trainieren. Bei uns scheint das ganze Jahr die Sonne und so kann man auch außerhalb der klassischen europäischen Saison in Form kommen“, erzählt Diogenes von der Töss, der im Jahr 2000 von Deutschland nach Lanzarote umsiedelte. Sein Vater Hans Herwart Albers lebt seit letztem Jahr auf der Insel. „Ich habe ein bewegtes Arbeitsleben hinter mir, doch zur Ruhe setzen möchte ich mich noch lange nicht“, erzählt er. „Das Deutsche Sportabzeichen ist dabei der Angel- und Mittelpunkt. Mein Sohn und ich möchten die Lebensfreude auf Lanzarote mit einer Sportabzeichen-Idee verbinden, die Menschen dazu motiviert, die Möglichkeiten des Fitnessordens zu entdecken.“
Lösungen für Probleme finden
Hans Herwart Albers hat als Mananger auf Zeit in sechs mittelständischen Unternehmen als Geschäftsführer gearbeitet und seit dem ersten Abzeichen 1955 in acht Landesverbänden das Deutsche Sportabzeichen bestanden. „Ich bin viel herumgekommen und kenne viele Sportvereine und Sportabzeichen-Treffs. Deshalb habe ich auch von einigen Problemen rund um den Breitensportorden erfahren“, meint Albers und fügt hinzu: „Ich bin auf viele Sportlerinnen und Sportler getroffen, die eine Disziplin für das Sportabzeichen nicht geschafft haben, bevor die Sportabzeichensaison im Oktober zu Ende ging. Sie haben sich dann sehr geärgert, weil die Termine für die Prüfungen fehlten und sie deshalb ihr Abzeichen nicht bestanden haben.“
Die sonnige Lösung dieses Problems sieht der in Bremen geborene und in Barsinghausen bei Hannover aufgewachsenen Hans Herwart Albers auf Lanzarote: „Diese Lücke können wir hier füllen. Wir haben zum Beispiel Kooperationen mit Partnern, die eigene Stadien und ein 50-Meter-Schwimmbecken besitzen, nicht nur die entsprechenden Sportstätten, sondern wetterbedingt auch das ganze Jahr Saison. Wer seinen Urlaub mit uns verbringt, kann seine Wiederholungsprüfungen auch noch im Herbst oder Winter absolvieren.“
Sportabzeichen für Jung und Alt
Albers selbst trainiert gerade für sein 58. Deutsches Sportabzeichen und ist topfit. Als ausgebildeter Trainer kann er gemeinsam mit seinem Sohn, der sich gerade auf den Ironman vorbereitet, Übernachtungsmöglichkeiten organisieren und vor Ort Tipps geben, wie Übungen zu schaffen sind. Dritter im Bunde der Sportabzeichen-Aktiven auf Lanzarote ist der erfolgreiche Leichtathlet und Diplom-Sportlehrer Thomas Zacharias, Sohn des bekannten „Zaubergeigers“ Helmut Zacharias.
„Ich möchte das Sportabzeichen voranbringen“, bringt Hans Herwart Albers seinen Anspruch zum Ausdruck. „Denn der Mix von Disziplinen tut dem Körper gut. Auf Lanzarote leben viele Senioren, die wir zur Bewegung motivieren wollen. Ein Anliegen ist, Menschen über gesundes Älterwerden zu informieren. Das gilt für Rentner und für junge Menschen, die fit bleiben möchten. Das Sportabzeichen spielt eine entscheidende Rolle bei solchen Gedanken, die sich auch Jüngere über ihr zukünftiges Leben machen sollten. Wir wollen Jugend hierherholen, wir möchten Familien die Chance geben, die Sportsaison zu verlängern und ihren Urlaub mit einem gemeinsamen Sportabzeichen-Training zu verbinden.“
Sofort überzeugt
Das Angebot richtet sich nicht nur an deutsche Urlauber, sondern an Menschen aller Nationalitäten, die Freude am Breitensportorden haben. Wenn der Vater mit dem Sohne dafür Werbung macht, dann ist die Begeisterung für das Deutsche Sportabzeichen schnell geweckt.
„Als ich einem Hotel, mit dem wir eine Kooperation anstreben, vom Sportabzeichen erzählt habe, hat die komplette Chefetage, die aus Spaniern und Engländern besteht, sich die Anforderungstabellen unter den Nagel gerissen“, erinnert sich Diogenes von der Töss lachend. „Sie haben sofort gesagt, dass sie sich auch den Prüfungen stellen möchten.“
Weitere Informationen unter www.magic-lanzarote.net
Diogenes von der Töss ist zusätzlich per Mail unter sportabzeichen(at)magic-lanzarote.net erreichbar und gibt gern Informationen über das Deutsche Sportabzeichen auf Lanzarote.
(Quelle: wirkhaus)