www.dasgrueneband.com

Das „Grüne Band“ im Internet:
www.dasgrueneband.com
www.facebook.com/dasgrueneband
www.sponsoring.commerzbank.de

Kontakt:

Das Grüne Band
Medien und Kommunikation
Deutsche Sport Marketing GmbH
Beatrice Macek
Telefon: +49 (0) 69 – 69 58 01-41
dasgrueneband@dosb.de

Commerzbank AG
Group Communications
Media Relations
Mathias Paulokat
Telefon +49 30 397487212
pressestelle@commerzbank.com

" /> www.dasgrueneband.com

Das „Grüne Band“ im Internet:
www.dasgrueneband.com
www.facebook.com/dasgrueneband
www.sponsoring.commerzbank.de

Kontakt:

Das Grüne Band
Medien und Kommunikation
Deutsche Sport Marketing GmbH
Beatrice Macek
Telefon: +49 (0) 69 – 69 58 01-41
dasgrueneband@dosb.de

Commerzbank AG
Group Communications
Media Relations
Mathias Paulokat
Telefon +49 30 397487212
pressestelle@commerzbank.com

" /> Zum Inhalt springen

„Das Grüne Band“ 2014: Deutschlandtour startet in Berlin

<p>Friedrich, F&uuml;rste und Evers-R&ouml;lver ehren f&uuml;nf Vereine aus Berlin/Brandenburg</p> <p>50 Vereine erhalten in den kommenden Wochen die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung des „Gr&#252;nen Bandes f&#252;r vorbildliche Talentf&#246;rderung im Verein“. Der Auftakt der Deutschlandtour fand am Mittwochabend in Berlin statt. Die begehrten Troph&#228;en wurden durch die beiden Botschafter des „Gr&#252;nen Bandes“, Hochspringerin Ariane Friedrich und Hockey-Olympiasieger Moritz F&#252;rste sowie Jurymitglied Meike Evers-R&#246;lver, zweimalige Olympiasiegerin im Rudern und Anti-Doping-Expertin, &#252;berreicht. In Berlin durften sich die Wasserspringer des Berliner Turn- und Sportclubs, der Bogensportclub BB-Berlin, die Handballer der Reinickendorfer F&#252;chse, der Sportclub Cottbus Turnen und der Wasserskiclub Caputh „Preu&#223;en“ &#252;ber die Pr&#228;mierung freuen</p> <p>Die Deutschlandtour zur Verleihung der Auszeichnung macht neben der gestrigen Veranstaltung in Berlin in diesem Jahr au&#223;erdem Station in Erfurt (29.9.), Heidelberg (8.10.) und Stuttgart (13.10.). </p> <p>„Das `Gr&#252;ne Band&#180; w&#252;rdigt zum einen den sportlichen Erfolg der Vereine. Zugleich ist es aber auch ein Dankesch&#246;n f&#252;r die meist ehrenamtlichen Helfer, die im Hintergrund viel Herzblut in die Nachwuchsarbeit stecken. Denn die Erfolge der pr&#228;mierten Vereine sind keinesfalls ein Zufallsprodukt. Sie sind das Resultat einer langfristig angelegten und strukturierten Nachwuchsf&#246;rderung. Das Engagement der Helfer kann gar nicht hoch genug gesch&#228;tzt werden“, lobt Michael Vesper, DOSB-Generaldirektor und Jurymitglied, die Arbeit der Vereine.</p> <p>Bereits im 28. Jahr in Folge pr&#228;mieren der Deutsche Olympische Sportbund und die Commerzbank gemeinsam Vereine mit dem „Gr&#252;nen Band f&#252;r vorbildliche Talentf&#246;rderung im Verein“. „Die Nachwuchsarbeit der Vereine geht weit &#252;ber die reine sportliche F&#246;rderung hinaus. So vermittelt der Sport den Kindern und Jugendlichen wichtige soziale Werte wie Fairness und Kompetenz. Werte, die auch von der Commerzbank gelebt werden. Sportliche Leistung, Fairplay und auch soziale Kompetenz sind wichtige Zutaten f&#252;r den Erfolg. Die Preistr&#228;ger des `Gr&#252;nen Bandes&#180; haben sich hier besonders hervorgetan“, unterstreicht Uwe Hellmann, Leiter Brand Management und Corporate Marketing der Commerzbank AG und Jurymitglied, die Pr&#228;mierung der Vereine. </p> <p>„Der Sport ist ein ideales Spielfeld um soziale Kompetenzen zu st&#228;rken und ist somit Bindeglied zwischen gesellschaftlichen Schichten. Seine integrative Kraft, die in der Entwicklung junger Menschen so wertvoll ist, kann man &#252;berall miterleben, wo Sport getrieben wird. Den Beweis liefern die heute anwesenden Vereine“, hebt Oliver L&#252;sch, Vorsitzender der Gesch&#228;ftsleitung, Commerzbank AG Privat- und Gesch&#228;ftskunden Gebietsfiliale Nord/Elbe-Spree, bei der Preisverleihung hervor.</p> <p>Dass sich Talentf&#246;rderung auszahlt, beweisen die f&#252;nf ausgezeichneten Vereine in Berlin. Beim Sportclub Cottbus Turnen sind die Spr&#252;nge der Athleten mindestens genauso ausdauernd und ge&#252;bt, wie die Nachwuchsarbeit des Vereins. Bei Deutschen-, Europa- und Weltmeisterschaften stehen immer wieder Trampolinturner des SC auf dem Treppchen. Ob in Einzel- und Synchronwettbewerben oder in der Mannschaftswertung: Die Namen Silva M&#252;ller, Fabian Vogel oder Henriette Reinike tauchen immer wieder in den nationalen oder internationalen Siegerlisten der letzten vier Jahre auf. </p> <p>Die Reinickendorfer F&#252;chse haben die Auszeichnung mit dem „Gr&#252;nen Band“ in diesem Jahr durch ihr gutes Nachwuchsf&#246;rderungskonzept erhalten. Seit 2013 trainieren Profispieler und Nachwuchstalente dort unter einem Dach. Es ist ein einmaliges Projekt im deutschen Spitzenhandball. Die Verzahnung ist ein voller Erfolg. Aush&#228;ngeschild der Berliner Nachwuchsarbeit ist der frisch gebackene A-Nationalspieler Fabian Wiede.</p> <p>Nachwuchssichtung ist auch bei den Wasserskispringern des Berliner Turn- und Sportclubs kein Zufallsprodukt. Das beweist das umfangreiche Sichtungskonzept des Vereins. Dieses reicht von Schulkooperationen bis hin zu Schnupperkursen. Auch der heutige Weltklasse-Wasserspringer Patrick Hausding fand einst so seinen Weg in den Verein. Wie erfolgreich die Berliner hierdurch ihren Nachwuchs sichten, zeigt sich an der Bilanz der vergangenen drei Jahre: 188 Podiumspl&#228;tze gab es f&#252;r die jugendlichen Wasserspringer in dieser Zeit. </p> <p>Die Wasserskifahrer und Wakeboarder des Wasserskiclub Caputh „Preu&#223;en“ &#252;berzeugten in diesem Jahr durch ihre langfristig angelegte Nachwuchsarbeit. In den 51 Jahren seiner Existenz sammelte der WSC weit &#252;ber 100 Meistertitel und konnte viele internationale Siege feiern. 2009 wurde dann an der Wasserskiseilbahn in Zossen ein Leistungsst&#252;tzpunkt gegr&#252;ndet. Diese Investition zahlt sich aus: Wakeboarder Janick Otto gewann im Dezember 2012 in Abu Dhabi den Weltermeistertitel, Ariano Blanik zog ein Jahr sp&#228;ter mit dem Junioren-WM-Titel nach. </p> <p>Auch die Bogensch&#252;tzen des Bogensportclub BB-Berlin haben mit ihrer Talentf&#246;rderung bei der Jury des „Gr&#252;nen Bandes“ ins Schwarze getroffen. Das besondere Augenmerk des Vereins galt schon immer seiner Jugend. Mit gro&#223;em Erfolg – auch international. Zahlreiche BSC-Nachwuchssch&#252;tzen haben bei Junioren-Europacups, Europa- und Weltmeisterschaften Medaillen gewonnen. Die Zahl nationaler und regionaler Titel in den Sch&#252;ler-, Jugend- und Juniorenklassen liegt im hohen dreistelligen Bereich. Trainiert werden die 138 Kinder und Jugendliche in einem Drei-Stufen-Modell – von den Anf&#228;ngerkursen &#252;ber jene, die eine Klubmitgliedschaft erworben haben, bis hin zur leistungsorientierten dritten Gruppe. </p> <p><strong>Hintergrund:</strong><br /> Das „Gr&#252;ne Band“ belohnt konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport, unabh&#228;ngig von der Vereinsgr&#246;&#223;e oder der Popularit&#228;t der Sportart. F&#252;r das „Gr&#252;ne Band“ k&#246;nnen sich Vereine oder einzelne Abteilungen bis Ende M&#228;rz jeden Jahres bei ihren Spitzenverb&#228;nden bewerben. Die Bewertungskriterien ergeben sich aus dem Nachwuchsleistungssportkonzept des DOSB und schlie&#223;en unter anderem die Trainersituation, die Zusammenarbeit mit Institutionen wie Schulen oder Olympiast&#252;tzpunkten sowie p&#228;dagogische Aspekte der Leistungsf&#246;rderung mit ein. Voraussetzung f&#252;r die Vereine ist, dass sie aktive Talentsuche und -f&#246;rderung von Jugendlichen sowie aktive Dopingpr&#228;vention betreiben. Unterst&#252;tzt wird die Initiative durch die Commerzbank bereits seit 28 Jahren. </p> <p>In diesem Jahr geh&#246;rten Uwe Hellmann, Leiter Brand Management der Commerzbank, Michael Vesper, DOSB-Generaldirektor, Christa Thiel, DOSB-Vizepr&#228;sidentin Leistungssport, Karin Augustin, Pr&#228;sidentin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz sowie Meike Evers-R&#246;lver, zweimalige Olympiasiegerin im Rudern und Anti-Doping-Expertin, zur Jury. Als Botschafter begleiten Leichtathletin Ariane Friedrich und Hockey-Olympiasieger Moritz F&#252;rste die Deutschlandtour, in deren Verlauf die weiteren der insgesamt 50 „Gr&#252;nen B&#228;nder“ vergeben werden. </p> <p><strong>Bildmaterial der Veranstaltung und Portraits der Vereine</strong> finden Sie ab 11.00 Uhr zum kostenlosen Download auf <a href="http://www.dasgrueneband.com" title="www.dasgrueneband.com">www.dasgrueneband.com</a></p> <p><strong>Das „Gr&#252;ne Band“ im Internet:</strong><br /> <a href="http://www.dasgrueneband.com" title="www.dasgrueneband.com">www.dasgrueneband.com</a><br /> <a href="http://www.facebook.com/dasgrueneband" title="www.facebook.com/dasgrueneband">www.facebook.com/dasgrueneband</a><br /> <a href="http://www.sponsoring.commerzbank.de" title="www.sponsoring.commerzbank.de">www.sponsoring.commerzbank.de</a></p> <p><strong>Kontakt:</strong></p> <p>Das Gr&#252;ne Band<br /> Medien und Kommunikation <br /> Deutsche Sport Marketing GmbH<br /> Beatrice Macek<br /> Telefon: +49 (0) 69 &#8211; 69 58 01-41<br /> <a href="mailto:dasgrueneband@dosb.de" title="dasgrueneband@dosb.de">dasgrueneband@dosb.de</a></p> <p>Commerzbank AG<br /> Group Communications<br /> Media Relations<br /> Mathias Paulokat<br /> Telefon +49 30 397487212<br /> <a href="mailto:pressestelle@commerzbank.com" title="pressestelle@commerzbank.com">pressestelle@commerzbank.com</a></p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

11.09.2014

Title

Title