"Das Sportabzeichen ist im 90. Jahr des Bestehens aktueller denn je"
Im nächsten Jahr will ratiopharm als Partner des Deutschen Sportabzeichens noch mehr in Öffentlichkeit für den Breitensportorden des Deutschen Sports werben. Wie sich das Ulmer Unternehmen dieses vorstellt, darüber äußert sich Dagmar Siebert, als Marketing-Geschäftsführerin von ratiopharm, im Interview.

14.10.2003
Frau Siebert, ratiopharm fördert seit einem Jahr das Deutsche Sportabzeichen. Welches erste Fazit können Sie aus dieser noch jungen Zusammenarbeit ziehen?
Siebert: ratiopharm fördert das Deutsche Sportabzeichen im Rahmen seiner
Unterstützung für die Breitensportaktivitäten des DSB. Sport und gesunde Ernährung
sind eine wichtige Voraussetzung für mehr Gesundheit, Leistungsfähigkeit und
Lebensqualität und können dazu beitragen, dass Gesundheit auch in Zukunft für alle
bezahlbar bleibt. Das Deutsche Sportabzeichen ist damit im neunzigsten Jahr seines
Bestehens aktueller denn je: Es ist ein wichtiger Beitrag in der aktuellen Diskussion
um die Reform unseres Gesundheitssystems.
ratiopharm ist ein Anbieter von Arzneimitteln. Wie passt das Sportabzeichen in Ihre Firmen-Philosophie?
Siebert: Gesundheit für alle zu vertretbaren Kosten - das ist Kern der ratiopharm
Philosophie. Als ratiopharm 1974 gegründet wurde, übernahm das Unternehmen
eine Pionierrolle in Europa. Als erster Anbieter führte ratiopharm Generika als
preiswerte und qualitativ hochwertige Alternative auf dem Arzneimittelmarkt ein.
Heute leistet ratiopharm als Deutschlands führende Arzneimittelmarke und Europas
größter Generika-Anbieter einen wichtigen Beitrag zur Einsparung im
Gesundheitswesen. Über 700 Präparate decken nahezu jeden Anwendungsbereich
ab. Sport und gesunde Ernährung stellen heute die wichtigsten Instrumente im
Kampf gegen die Volkskrankheiten unserer Zeit dar. Denn Herz-
Kreislauferkrankungen, Diabetes und Atemwegserkrankungen sind auch Folgen des
Bewegungsmangels und falscher Ernährung. Mit der Unterstützung des Deutschen
Sportabzeichens setzt ratiopharm daher neue Impulse, denn nur durch die
Prävention und konsequenten Einsatz preisgünstiger Arzneimittel können
Kostenreserven für die Zukunft geschaffen werden.
In der aktuellen Diskussion um das deutsche Gesundheitswesen fällt häufig das Stichwort Prävention. Hat das Deutsche Sportabzeichen in diesem System eine besondere Chance?
Siebert: Der Bewegungsmangel in unserer Gesellschaft trägt ganz wesentlich zur
Entstehung vieler Krankheiten bei. Sport gehört daher zu den wichtigsten Elementen für das Gesundheitssystem der Zukunft. Das Deutsche Sportabzeichen verfügt nicht nur über eine lange Tradition, sondern ist durch ständige Anpassung an aktuelle Trends auch heute für breite Bevölkerungsschichten attraktiv. Durch seinen Ansatz gelingt es dem Sportabzeichen auch Menschen, die z. B. nicht Mitglied in einem Verein werden wollen an den Sport heranzuführen.
ratiopharm und das Deutsche Sportabzeichen gehen bald in das zweite Jahr Ihrer Kooperation. Wird ratiopharm in den nächsten Monaten etwas Spezielles unternehmen, um das Deutsche Sportabzeichen zu fördern?
Siebert: Die Unterstützung des Deutschen Sportabzeichens hat sich bereits im
ersten Jahr bewährt. ratiopharm sieht im gemeinsamen Engagement für den
Breitensport einen wichtigen Bestandteil seiner Strategie. Im nächsten Jahr wird es
verstärkt um eine noch öffentlichkeitswirksamere Darstellung dieses
Engagements gehen um noch mehr Menschen zu erreichen und für ein gesundes
Leben durch Sport zu begeistern. ratiopharm wird sich im nächsten Jahr in dieser
Richtung besonders engagieren.