Zum Inhalt springen

Deaflympics 2009 finden in Taipeh statt

Vom 5. bis zum 15. September 2009 stellt sich die Weltelite der Gehörlosensportler aus 74 Ländern der Herausforderung, in 19 Sportarten die Besten unter sich zu ermitteln.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

05.03.2009

    Für die 21. Sommerspiele der gehörlosen Sportlerinnen und Sportler in Taiwan haben sich 3.706 Teilnehmer aus 74 Nationen angemeldet. Damit zählen die Deaflympics neben den Olympischen Spielen, den Universiaden, den Paralympics, Special Olympics und den World Games zu den bedeutendsten Sportereignissen. Der Deutsche Gehörlosen-Sportverband nimmt mit einer ca. 230köpfigen Delegation in Taiwan teil. Die deutschen Athletinnen und Athleten werden in 13 Sportarten an den Start gehen.

    Der Deutsche Gehörlosen-Sportverband hat die Webseite www.2009taipei.dg-sv.de. eingerichtet und wird dort fortlaufend über die Deaflympics, die erstmals 1924 ausgetragen wurden, berichten. Erstmalig sollen neben der normalen Presseberichterstattung, unter dem Punkt „Web-TV“, Videoaufzeichnungen eingespielt, die dann während der Spiele in einer 20 bis 30-minütigen Spielzeit über die sportlichen Wettkämpfe berichten.

    Eine Besonderheit im Gehörlosensport ist die weltumspannende Gebärdensprache, die es ermöglicht, dass sich Gehörlose aus verschiedenen Ländern, sogar Kontinenten, mittels ihrer eigenen Kommunikationsform verständigen können. Im hörenden Sport geht das nur verbal über Fremdsprachen - vornehmlich Englisch.

    Title

    Title