Zum Inhalt springen

Deaflympics: Zwei weitere Medaillen für Deutschland

Bei den Spielen der gehörlosen Sportlerinnen und Sportler in Sofia konnte das deutsche Team zwei weitere Medaillen erringen.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

01.08.2013

Die deutschen Bowler holten im Mannschaftswettbewerb Silber hinter Korea und vor Zypern. Mit einer Gesamt-Pinzahl von 4989 gegenüber einer glatten 5000 der Koreaner verpassten die Deutschen Gold nur knapp. Ein toller Erfolg für Kevin Lindemann (Berliner GSV, BFA Berlin), Simon Wildenhayn (GBKSV Stuttgart, GBC Stuttgart), Daniel Duda (GSV München, EPA München) und Holger Vetter (GBKSV Stuttgart, GBC Stuttgart).

Radsportlerin Isabelle Boberg (GSV Landshut, RV 1889 Schweinfurt), die bereits über die 1000m Sprintstrecke Silber gewonnen hatte, legte nach: noch eine Silbermedaille im 50km Straßenrennen.  Boberg, die erst seit 2013 für den DGS fährt, ist die erste Frau im Radsport-Kader des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes (DGS) und durch ihre erfolgreiche Deaflympics-Teilnahme Wegbereiterin für den Aufbau einen Damenmannschaft.  „Es war kein schnelles Rennen“, sagte Boberg, „aber eine harte und gefährliche Strecke.“

Tennis-Doppel-Europameisterinnen Heike Albrecht (GSV Neuwied, TC Grün Weiß Aachen) und Verena Fleckenstein (GSV Karlsruhe, TV 1860 Aschaffenburg) unterlagen 3:6, 1:6 im Halbfinale den Amerikanerinnen Laura Chapman/Emily Hangstefer.  Die Herren machten es besser: Urs Breitenberger (GSV Neuwied, Andernacher TC) und Hans Tödter (GBF München, TA TV Vaihingen) schlugen das Doppel Glen Flindell/Stephen Swann aus Australien 3:6, 6:1, 6:1 und treffen nun im Finale auf ihre Erzrivalen und Europameister Mikael Laurent/Vincent Novelli aus Frankreich. Im Mixed zogen Albrecht und Breitenberger mit einem Sieg über Chapman/Minns aus den USA (6:3, 6:1) ins Halbfinale ein.

Die Fußball-Männer erreichten mit einem  6:5 nach Elfmeterschießen gegen den Iran dank Torhüter Christian Bölker das Halbfinale.

(Quelle: Deutscher Gehörlosen-Sportverband)

Title

Title