Dem Rechtsextremismus keine Chance!
In der Woche vom 14. bis 20.07.2008 werden die Aktivitäten zum Umgang mit Rechtsextremismus im organisierten Sport verstärkt in den Blick der Öffentlichkeit gerückt.

11.07.2008

„Rassismus, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit im Sport sind Herausforderungen, denen sich der organisierte Sport entschieden entgegenstellt“, so Gerd Bücker, Leiter der Arbeitsgruppe Sport! Jugend! Agiert! der Deutschen Sportjugend, die den Umgang mit Rechtsextremismus im Sport derzeit als ihr Schwerpunktthema definiert hat. „Wir hoffen, mit unserem Internetangebot unter www.sport-jugend-agiert.de den im Sport Engagierten eine Hilfestellung geben zu können und stehen bei Bedarf für individuelle Beratungen zur Verfügung.“ Neben dem eigenen Internetangebot unterstützt der Deutsche Olympische Sportbund zusammen mit der Deutschen Sportjugend das Online-Portal der ZEIT: www.netz-gegen-nazis.de, das mit einer eigens für den Sport ausgerichteten Themenwoche begleitet wird.
Der Sport muss sich in diesem Thema eindeutig positionieren! „Zum einen müssen wir uns gegen die Vereinnahmung durch rechtsextreme Organisationen verwahren, zum anderen unsere Potenziale durch sozialpräventive Maßnahmen kenntlich machen“, so Benny Folkmann vom dsj-Vorstand, der die sozialen Aktivitäten in diesem Themenfeld begleitet.
Multiplikator/-innen müssen unterstützt und vernetzt werden! „Die Multiplikator/-innen, die in Sportvereinen und -verbänden tätig sind, müssen im kompetenten Umgang mit rechtsextremen Phänomenen und den dabei notwendigerweise auftretenden Konflikten und Interessenskollisionen unterstützt werden. Diese Unterstützung soll durch den Aufbau von Beratungsnetzwerken im organisierten Sport realisiert werden“, so Gerd Bücker.
Rechtsextremen Tendenzen Grenzen setzen!Über den sportlichen Kern der Aufgabe von Sportvereinen hinaus sind konkrete Maßnahmen erforderlich, die rechtsextremen Tendenzen Grenzen setzen und Sportvereine davor bewahren, für die Zwecke von Rechtsextremen funktionalisiert zu werden. Dazu gehören u. a. die Umsetzung eines Ehrenkodexes oder entsprechende Formulierungen in den Vereinssatzungen, wobei die AG Sport! Jugend! Agiert! Unterstützung und Beratung anbietet.
Den Sportvereinen den Rücken stärken! „Die Angebote für Kinder und Jugendliche zur sinnvollen Freizeitgestaltung müssen erhalten und gerade dort ausgebaut werden, wo sinnvolle und sinnstiftende Freizeitangebote wegzubrechen drohen“, so Benny Folkmann.
Kaum eine andere Institution hat eine so gute Infrastruktur wie der organisierte Sport – in (fast) jedem Dorf gibt es mindestens einen Sportverein. Hier engagieren sich viele Ehrenamtliche, die alle als wichtige zivilgesellschaftliche Partner im Kampf gegen Rechtsextremismus agieren können.
In der Aktionswoche vom 14. bis 20. Juli 2008 werden gezielt Projekte und Aktivitäten gegen Rechtsextremismus und Rassismus im Sport vorgestellt um zu signalisieren, dass rechtsextremes und fremdenfeindliches Gedankengut im Sport nichts zu suchen haben.
Wenn auch Sie vorbildliche Projekte gegen Rechtsextremismus und Rassismus in Ihrem Verband oder Verein vorhalten und diese gerne in der Aktionswoche bewerben möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Carina Weber (069/6700-287) oder schicken Ihre Beiträge an weber(at)dsj.de.
Zeigen Sie, dass Sie gegen Nazis sind!Beteiligen Sie sich am Fotowettbewerb „Fotos gegen Nazis“ im Onlineportal der Zeit und schicken uns ein Foto von sich, Ihren Freund/-innen, Mannschaftskolleg/-innen oder Ihrem Sportverein oder Sportverband. Hier finden Sie zwei Netz-gegen-Nazis-Plakate zum Download. Schicken Sie uns ein Foto, auf dem das Plakat deutlich zu sehen ist. Auf die originellsten Einsendungen warten mehr als 100 wertvolle Preise (zum Beispiel signierte Trikots der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft mit dem Netz-gegen-Nazis-Logo). Der Wettbewerb läuft bis zum 31. Juli 2008. Unter http://www.netz-gegen-nazis.de/fotoaktion können die Fotos auch direkt eingefügt werden.
1. Beitrag zur Aktionswoche (14.7.2008):
<link de jugendsport jugend-news detail news dem_rechtsextremismus_keine_chance_praeventionsauftrag_fuer_den_organisierten_sport na external-link-new-window einen externen link in einem neuen>Dem Rechtsextremismus keine Chance – Präventionsauftrag für den organisierten Sport: Der Leiter der dsj AG Sport!Jugend!Agiert! über die Möglichkeiten der Bekämpfung von Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus und Diskriminierung im organisierten Sport.
Interview mit dem Vorsitzenden der dsj Ingo Weiss auf Netz-gegen-Nazis.de
2. Beitrag zur Aktionswoche (15.7.2008):
<link de jugendsport jugend-news detail news am_ball_bleiben_fussball_gegen_rassismus_und_diskriminierung na external-link-new-window einen externen link in einem neuen>"Am Ball bleiben - Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung"
<link de jugendsport jugend-news detail news ballerinas_sagen_nein_zu_rechtem_gedankengut_im_sport na external-link-new-window einen externen link in einem neuen>Fotoaktion: BALLerinas sagen "nein" zu rechtem Gedankengut im Sport
3. Beitrag zur Aktionswoche (16.7.2008):
<link de jugendsport jugend-news detail news projekt_vereint_gegen_rechtsextremismus_sport_fuer_menschlichkeit_und_toleranz na external-link-new-window einen externen link in einem neuen>Projekt „Verein(t) gegen Rechtsextremismus – Sport für Menschlichkeit und Toleranz“
<link de jugendsport jugend-news detail news auszeichnungsveranstaltung_um_wettbewerb_vereint_gegen_rechtsextremismus_sport_fuer_menschlichke na external-link-new-window einen externen link in einem neuen>Auszeichnungsveranstaltung um Wettbewerb „Verein(t) gegen Rechtsextremismus – Sport für Menschlichkeit und Toleranz“