www.deutsche-olympiamannschaft.de) ist nach ihrem Relaunch bereits ein Jahr vor den Olympischen Spielen in Rio olympiareif. Damit baut der DOSB seine digitale Kommunikation rund um den olympischen Sport und unter dem Motto „Wir für Deutschland“ aus und begleitet die deutschen Athletinnen und Athleten auf ihren Weg zu den Olympischen Spielen in Rio 2016.

Neben Sportarten- und Athletenprofilen bietet die aktualisierte Webseite nun einen News-Bereich mit eigenen Nachrichten-Formaten wie einem „Olympic Weekly“ oder einem wöchentlichen Einblick in den Trainingsalltag der Athleten, sowie einen Eventkalender, der alle Welt- und Europameisterschaften der olympischen Sportarten bündelt. Zudem gibt es spezielle Seiten, die auf die nächsten Olympischen Spiele in Rio 2016 hinführen. Dort gibt es auch einen Überblick über die bislang erreichten deutschen Quotenplätze für die Olympischen Spiele in Rio.

„Viele unsere Athletinnen und Athleten befinden sich mitten in der Qualifikation für Rio. Sie geben täglich alles für das große Ziel, als Teil der Deutschen Olympiamannschaft ins Olympiastadion in Rio einzulaufen. Schön, dass es für Fans und Interessierte eine zentrale Anlaufstelle gibt, um den Weg unserer Sportler zu verfolgen und sie zu unterstützen“, sagt Ole Bischof, Vizepräsident Leistungssport des DOSB und Judo-Olympiasieger 2008. Über den neuen, Fanpower-Button können Fans die Olympiamannschaft nun auch auf der Webseite mit einem Klick unterstützen.

Einhergehend mit einer besseren Verknüpfung zu den weiteren Social-Media-Kanälen Facebook (www.facebook.com/Olympiamannschaft), Twitter (www.twitter.com/DOSB) und Instagram (www.instagram.com/DOSB) erstrahlt die Webseite der Olympiamannschaft nun auch im responsiven Design. Inhalte sind dadurch über Tablet oder Smartphone noch besser erreichbar und machen die Webseite so zu einem ständigen Begleiter in Richtung der nächsten Spiele in Rio und Pyeongchang. Den aktuellsten Überblick erhält der Benutzer weiter über den Social Hub, der alle Inhalte der deutschen Athleten aus den sozialen Netzwerken bündelt und durch die Integration von Instagram nun mit noch mehr Bildern bunter erscheint.

Axel Achten, Geschäftsführer der Deutschen Sport Marketing, der exklusiven Vermarktungs-Agentur des DOSB, sagt: „Mit dem Relaunch gehen wir den Weg, den wir 2012 mit der Kommunikationsoffensive `Wir für Deutschland` rund um die Deutsche Olympiamannschaft eingeschlagen haben, konsequent weiter. Wir haben jetzt eine moderne Plattform mit noch attraktiveren Inhalten, die wir gemeinsam mit unseren Partnern weiterentwickeln wollen.“

Verantwortlich für den Relaunch ist die Medienfabrik Gütersloh, die die Realisierung der digitalen Plattformen der Olympiamannschaft bereits seit 2012 begleitet.

" /> www.deutsche-olympiamannschaft.de) ist nach ihrem Relaunch bereits ein Jahr vor den Olympischen Spielen in Rio olympiareif. Damit baut der DOSB seine digitale Kommunikation rund um den olympischen Sport und unter dem Motto „Wir für Deutschland“ aus und begleitet die deutschen Athletinnen und Athleten auf ihren Weg zu den Olympischen Spielen in Rio 2016.

Neben Sportarten- und Athletenprofilen bietet die aktualisierte Webseite nun einen News-Bereich mit eigenen Nachrichten-Formaten wie einem „Olympic Weekly“ oder einem wöchentlichen Einblick in den Trainingsalltag der Athleten, sowie einen Eventkalender, der alle Welt- und Europameisterschaften der olympischen Sportarten bündelt. Zudem gibt es spezielle Seiten, die auf die nächsten Olympischen Spiele in Rio 2016 hinführen. Dort gibt es auch einen Überblick über die bislang erreichten deutschen Quotenplätze für die Olympischen Spiele in Rio.

„Viele unsere Athletinnen und Athleten befinden sich mitten in der Qualifikation für Rio. Sie geben täglich alles für das große Ziel, als Teil der Deutschen Olympiamannschaft ins Olympiastadion in Rio einzulaufen. Schön, dass es für Fans und Interessierte eine zentrale Anlaufstelle gibt, um den Weg unserer Sportler zu verfolgen und sie zu unterstützen“, sagt Ole Bischof, Vizepräsident Leistungssport des DOSB und Judo-Olympiasieger 2008. Über den neuen, Fanpower-Button können Fans die Olympiamannschaft nun auch auf der Webseite mit einem Klick unterstützen.

Einhergehend mit einer besseren Verknüpfung zu den weiteren Social-Media-Kanälen Facebook (www.facebook.com/Olympiamannschaft), Twitter (www.twitter.com/DOSB) und Instagram (www.instagram.com/DOSB) erstrahlt die Webseite der Olympiamannschaft nun auch im responsiven Design. Inhalte sind dadurch über Tablet oder Smartphone noch besser erreichbar und machen die Webseite so zu einem ständigen Begleiter in Richtung der nächsten Spiele in Rio und Pyeongchang. Den aktuellsten Überblick erhält der Benutzer weiter über den Social Hub, der alle Inhalte der deutschen Athleten aus den sozialen Netzwerken bündelt und durch die Integration von Instagram nun mit noch mehr Bildern bunter erscheint.

Axel Achten, Geschäftsführer der Deutschen Sport Marketing, der exklusiven Vermarktungs-Agentur des DOSB, sagt: „Mit dem Relaunch gehen wir den Weg, den wir 2012 mit der Kommunikationsoffensive `Wir für Deutschland` rund um die Deutsche Olympiamannschaft eingeschlagen haben, konsequent weiter. Wir haben jetzt eine moderne Plattform mit noch attraktiveren Inhalten, die wir gemeinsam mit unseren Partnern weiterentwickeln wollen.“

Verantwortlich für den Relaunch ist die Medienfabrik Gütersloh, die die Realisierung der digitalen Plattformen der Olympiamannschaft bereits seit 2012 begleitet.

" /> Zum Inhalt springen

Der digitale Weg nach Rio: www.deutsche-olympiamannschaft.de

<p>Webseite der Olympiamannschaft ein Jahr vor den Spielen olympiareif</p> <p>Mehr Informationen und Inhalte, mehr Interaktionsm&#246;glichkeiten f&#252;r Fans und eine frische Optik, die f&#252;rs Smartphone und Tablet optimiert ist – die Webseite der Deutschen Olympiamannschaft (<a href="http://www.deutsche-olympiamannschaft.de">www.deutsche-olympiamannschaft.de</a>) ist nach ihrem Relaunch bereits ein Jahr vor den Olympischen Spielen in Rio olympiareif. Damit baut der DOSB seine digitale Kommunikation rund um den olympischen Sport und unter dem Motto „Wir f&#252;r Deutschland“ aus und begleitet die deutschen Athletinnen und Athleten auf ihren Weg zu den Olympischen Spielen in Rio 2016.</p> <p>Neben Sportarten- und Athletenprofilen bietet die aktualisierte Webseite nun einen News-Bereich mit eigenen Nachrichten-Formaten wie einem „Olympic Weekly“ oder einem w&#246;chentlichen Einblick in den Trainingsalltag der Athleten, sowie einen Eventkalender, der alle Welt- und Europameisterschaften der olympischen Sportarten b&#252;ndelt. Zudem gibt es spezielle Seiten, die auf die n&#228;chsten Olympischen Spiele in Rio 2016 hinf&#252;hren. Dort gibt es auch einen &#220;berblick &#252;ber die bislang erreichten deutschen Quotenpl&#228;tze f&#252;r die Olympischen Spiele in Rio. </p> <p>„Viele unsere Athletinnen und Athleten befinden sich mitten in der Qualifikation f&#252;r Rio. Sie geben t&#228;glich alles f&#252;r das gro&#223;e Ziel, als Teil der Deutschen Olympiamannschaft ins Olympiastadion in Rio einzulaufen. Sch&#246;n, dass es f&#252;r Fans und Interessierte eine zentrale Anlaufstelle gibt, um den Weg unserer Sportler zu verfolgen und sie zu unterst&#252;tzen“, sagt Ole Bischof, Vizepr&#228;sident Leistungssport des DOSB und Judo-Olympiasieger 2008. &#220;ber den neuen, Fanpower-Button k&#246;nnen Fans die Olympiamannschaft nun auch auf der Webseite mit einem Klick unterst&#252;tzen.</p> <p>Einhergehend mit einer besseren Verkn&#252;pfung zu den weiteren Social-Media-Kan&#228;len Facebook (<a href="http://www.facebook.com/Olympiamannschaft">www.facebook.com/Olympiamannschaft</a>), Twitter (<a href="http://www.twitter.com/DOSB">www.twitter.com/DOSB</a>) und Instagram (<a href="http://www.instagram.com/DOSB">www.instagram.com/DOSB</a>) erstrahlt die Webseite der Olympiamannschaft nun auch im responsiven Design. Inhalte sind dadurch &#252;ber Tablet oder Smartphone noch besser erreichbar und machen die Webseite so zu einem st&#228;ndigen Begleiter in Richtung der n&#228;chsten Spiele in Rio und Pyeongchang. Den aktuellsten &#220;berblick erh&#228;lt der Benutzer weiter &#252;ber den Social Hub, der alle Inhalte der deutschen Athleten aus den sozialen Netzwerken b&#252;ndelt und durch die Integration von Instagram nun mit noch mehr Bildern bunter erscheint.</p> <p>Axel Achten, Gesch&#228;ftsf&#252;hrer der Deutschen Sport Marketing, der exklusiven Vermarktungs-Agentur des DOSB, sagt: „Mit dem Relaunch gehen wir den Weg, den wir 2012 mit der Kommunikationsoffensive `Wir f&#252;r Deutschland` rund um die Deutsche Olympiamannschaft eingeschlagen haben, konsequent weiter. Wir haben jetzt eine moderne Plattform mit noch attraktiveren Inhalten, die wir gemeinsam mit unseren Partnern weiterentwickeln wollen.“</p> <p>Verantwortlich f&#252;r den Relaunch ist die Medienfabrik G&#252;tersloh, die die Realisierung der digitalen Plattformen der Olympiamannschaft bereits seit 2012 begleitet.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

05.08.2015

Title

Title