Zum Inhalt springen

Deutsche Sportjugend: Vorstand beschließt Positionspapier

Mit einem Positionspapier will die Deutsche Sportjugend (dsj) Engagementförderung durch Jugendverbände im Sport verstetigen.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

19.07.2017

Eine junge engagierte Zivilgesellschaft, die jeder und jedem Zugänge einfach macht, ist kein Selbstläufer. Der Vorstand der Deutschen Sportjugend (dsj) hat dazu ein Positionspapier beschlossen. Der Sport als Engagementfeld ist niedrigschwellig, denn er ist ein zentrales Element jugendlicher Freizeitgestaltung. Die Vielfalt der entsprechenden Angebote eröffnet Kindern und Jugendlichen eine gute Chance, Interesse an einer aktiven Lebensweise zu entwickeln, Stärken zu entdecken und Potenziale zu entfalten. Auf diese Weise Teilhabe und Partizipation zu ermöglichen, ist Ziel von Förderprojekten und -programmen der dsj und ihrer Mitgliedsorganisationen.

  • Die dsj fordert, Engagementförderung durch Jugendverbände im Sport zu verstetigen.
  • Die dsj fordert, Junges Engagement im Sport bei der Engagementstrategie zu berück-sichtigen.
  • Die dsj fordert, in einem Bundesengagement-Gesetz die Herausforderungen von jungem Engagement besonders zu berücksichtigen.

Opens external link in new windowDas Positionspapier steht online zum Download zur Verfügung.

(Quelle: dsj)

Title

Title