Zum Inhalt springen

Deutscher Aero Club organisiert WM der Gasballone

Vom 15. bis 24. September starten in Gladbeck (NRW) Gasballone aus aller Welt im Gordon-Bennett Rennen. Veranstalter ist der Deutsche Aero Club (DAeC). Helfer werden noch gesucht.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

16.07.2016

Das Gordon-Bennett-Rennnen ist die FAI-Weltmeisterschaft der Gasballone und gilt als das härteste Luftfahrtrennen der Welt. Es gewinnt das Team, dass die weiteste Distanz zurücklegt. Fahrten von bis zu 92 Stunden Dauer und Strecken über 3.000 Kilometer wurden bisher gewertet. 30 Teams fahren in Gladbeck um den Titel.

Erst 2014 hatten die Deutschen Wilhelm Eimers und Matthias Zenge das Rennen für sich entschieden: mit 60 Stunden und 30 Minuten Fahrtzeit und einer zurückgelegten Distanz von 1410,65 Kilometern. Gestartet waren die beiden in Frankreich, gelandet auf Sizilien. Mit ihrem Sieg stand Deutschland als Austragungsort 2016 fest.

Der Wettbewerb hat eine lange Tradition: Premiere feierte er am 30. September 1906 in Paris. Ausrichter des Gordon-Bennett-Rennens 2016 sind der DAeC-Landesverband NRW und der Niederrheinische Verein für Luftschifffahrt 1902.

Opens external link in new windowWeitere Informationen und Helfer-Anmeldung>>>

(Quelle: DAeC/DOSB)

Title

Title