Zum Inhalt springen

Deutscher Engagementpreis 2016: Bisher rund 250 Nominierte

Bundesweit haben bisher rund 250 Personen und Projekte im Dezember die Chance, mit dem Deutschen Engagementpreis 2016 ausgezeichnet zu werden. Noch bis Mitte August können weitere hinzukommen.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

09.06.2016

Von der Nachbarschaftshilfe über das Engagement im Sport bis hin zu Unterstützung für Kinder und Jugendliche – bürgerschaftliches Engagement ist vielfältig. Über die Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Engagementpreises in den fünf Kategorien Chancen schaffen, Grenzen überwinden, Leben bewahren, Generationen verbinden und Demokratie stärken entscheidet eine hochkarätig besetzte Jury. Die festliche Preisverleihung findet am 5. Dezember in Berlin statt.

Der Preis der Preise

Der Deutsche Engagementpreis würdigt als Preis der Preise das bürgerschaftliche Engagement der Menschen in Deutschland und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen sichtbar machen. Eine  Jury wählt die Preisträgerinnen und Preisträger der jeweils mit 5.000 Euro dotierten fünf Kategorien. Alle anderen Teilnehmenden haben die Chance auf den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis. Über diesen stimmen Bürgerinnen und Bürger im Herbst mittels eines Online-Votings ab. Die ersten 30 Plätze der Abstimmung gewinnen zudem die Teilnahme an einem Weiterbildungsseminar.

Initiator des seit 2009 vergebenen Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss der großen Dachverbände und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors sowie von Expertinnen und Experten. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Generali Zukunftsfonds und die Deutsche Fernsehlotterie.

Preise-Datenbank

Auf der Website www.deutscher-engagementpreis.de können freiwillig Engagierte in der Datenbank Preiselandschaft anhand unterschiedlicher Kriterien nach rund 600 Preisen für bürgerschaftliches Engagement suchen. Ein Preisgewinn steigert die Aufmerksamkeit für die eigene Sache und bedeutet eine automatische Nominierung für den Deutschen Engagementpreis.

Der neue Newsletter „Ausgezeichnet engagiert!“ hat den Schwerpunkt Sport

Der Deutsche Engagementpreis versendet dreimal im Jahr den Newsletter „Ausgezeichnet engagiert!“. Er steht jeweils unter einem Schwerpunktthema, das sich aus den Kategorien ableitet und einen Bereich freiwilligen Engagements vorstellt. Im ersten Newsletter 2016 wird freiwilliges Engagement im Sport beleuchtet.

„Ausgezeichnet engagiert!“berichtet von Engagierten aus dem Sport und zeigt, dass es nicht nur um Sieg oder Niederlage, sondern um gemeinschaftlichen Einsatz geht. In einem Interview erläutert Walter Schneeloch, DOSB-Vizepräsident Breitensport/Sportentwicklung, was es mit dem Preis Pro Ehrenamt auf sich hat, den der DOSB jährlich vergibt.

Opens external link in new windowDer Newsletter „Ausgezeichnet engagiert!“ steht auch online zur Verfügung.

Opens external link in new windowWeitere Informationen zum Deutschen Engagementpreis >>>

(Quelle: Bundesverband Deutscher Stiftungen)

Title

Title