Deutscher Präventionspreis 2007 - eine Herausforderung auch für Sportorganisationen
Der Deutsche Präventionspreis 2007 wird für kommunale und regionale Initiativen und Projekte der Prävention und Gesundheitsförderung vergeben. Die besten Maßnahmen werden mit Preisgeldern von insgesamt 50.000 Euro ausgezeichnet.

10.11.2006

Mit dem Wettbewerb wenden sich die Bertelsmann Stiftung, das Bundesministerium für Gesundheit und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung an die Träger von kommunal oder regional durchgeführten Präventionsprogrammen. Diese können sich vom 20. November bis zum 21. Dezember 2006 mit Maßnahmen bewerben, die von einer Kommune oder Region gemeinsam mit Sozialversicherungen oder mit dem privaten Sektor durchgeführt werden.
Wichtiges Kriterium ist, dass die Initiativen und Projekte zum Stichtag der Bewerbung seit mindestens einem Jahr praktisch umgesetzt sind. Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt: „Mit dem diesjährigen Motto ‚Prävention stärken - lokal und regional’ wollen wir Präventions-Projekte finden und prämieren, die in den Kommunen auch auf der politischen Ebene verankert sind. Das ist wichtig, weil solche Initiativen und Projekte dann auch nachhaltig unterstützt werden und wirken können. Es ist vorbildlich, wenn sich Kommunen oder ganze Regionen Prävention und Gesundheitsförderung zur politischen Aufgabe machen. Wir wollen mit der Auslobung des Preises solche vorbildlichen Initiativen und Projekte bekannt machen und zur Nachahmung anregen.“
Der Deutsche Präventionspreis steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Gesundheit, Ulla Schmidt, und wird in diesem Jahr zum vierten Mal vergeben. Über die Bewerbungen entscheidet eine unabhängige Jury aus Fachleuten auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung und Prävention. Mit dem Wettbewerb soll es gelingen, vorbildhafte Projekte in Deutschland zu identifizieren, zu prämieren, zu verbreiten und somit zur Nachahmung anzuregen. Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen (ab 20. November) finden Interessenten unter www.deutscher-praeventionspreis.de. Dort sind bereits ein Muster-Bewerbungsformular und ausführliche Hinweise zum Wettbewerb zu finden. Rückfragen an: Mirjam Stierle, Telefon: 0 52 41 / 81- 81 505.