Die (E)Quality time startet ins neue Jahr
Mit der 10. (E)Quality time am 3. Januar wurde nicht nur der Auftakt ins Jahr 2022 sondern auch der erste Jahrestag dieses Formats begangen.

09.02.2022

Die (E)Quality time ist ein monatlich stattfindender, digitaler Austausch für die Frauen- und Gleichstellungsvertretungen sowie die an Gleichstellungsthemen Interessierten der Mitgliedsorganisationen. Dabei hat jede (E)Quality time einen anderen thematischen Schwerpunkt und lädt zu diversen Diskussionen ein.
Den Startschuss für 2022 gab das Themenfeld der genderbewussten Schreibweise.
Genderbewusste Sprache wird genauso aktuell wie kontrovers diskutiert und weist unterschiedliche Wege in der praktischen Umsetzung auf.
So haben sich DOSB und dsj im September 2021 darauf verständigt, bereichsübergreifend die Schreibweise mit dem Gendersternchen zu verwenden und einen öffentlich zugänglichen Leitfaden erstellt, der gerne genutzt werden kann: Genderbewusste Sprache im DOSB und in der dsj
Doch wie schaut es in den Mitgliedsorganisationen aus? Welche Wege wurden gegangen, welche Erfahrungen gemacht?
Hierzu berichteten in der (E)Quality time vier Expert*innen aus dem Bereich der Landessportbünde, der Spitzenverbände sowie der Verbände mit besonderen Aufgaben:
- Anja Beutel (Ressortleitung Sportentwicklung, LSB Sachsen-Anhalt): Der LSB Sachsen-Anhalt orientiert sich an dem Leitfaden für genderbewusste Sprache des DOSB und der dsj
- Dr. Claudia Pauli (Pressesprecherin, Deutscher Badminton Verband): Leitfaden für gendersensible Sprache des DBV
- Franziska Faas (Vorstandsmitglied, adh) und Julia Frasch (Öffentlichkeitsreferentin, adh): Leitfaden für die Öffentlichkeitsarbeit im adh