Die Frage vom 12.3.2007:
Welcher Weltstar des Sports wurde auch ein Hollywood-Filmstar?

12.03.2007
Der US-Amerikaner Johnny Weissmuller darf als größter Filmstar gelten, den der Schwimmsport je hervorgebracht hat. Der als Petr Janos Weiszmüller im heutigen Rumänien geborene Sohn donauschwäbischer Einwanderer wurde im Hollywood der Dreißiger- und Vierzigerjahre als Darsteller des Dschungelhelden "Tarzan" weltberühmt. Weissmullers sportlicher Ruhm gründet im Jahr 1922. Der damals 18-Jährige stellte drei Weltrekorde auf und verbesserte dabei die früheren Bestzeiten über 200 m und 400 m um nicht weniger als sechs bzw. neun Sekunden. Den größten symbolischen Wert besaß jedoch Weissmullers dritter Weltrekord: Am 9. Juli 1922 blieb er im kalifornischen Almada über 100 m als erster Mensch mit 58,6 Sekunden unter der Minutengrenze. Bei den Olympischen Spielen 1924 und 1928 erreichte Weissmuller insgesamt fünf Olympiasiege. Zuvor hatte er am 17. Februar 1924 seinen eigenen 100 m-Weltrekord auf 57,4 Sekunden verbessert - eine Rekordmarke, die zehn Jahre lang nicht unterboten wurde.