Die Streckenlänge eines Marathonlaufs beträgt mindestens 42,195 km. Das war jedoch nicht immer so. Seit wann hat der Marathonlauf diese Länge und warum?  " /> Die Streckenlänge eines Marathonlaufs beträgt mindestens 42,195 km. Das war jedoch nicht immer so. Seit wann hat der Marathonlauf diese Länge und warum?  " /> Zum Inhalt springen

Die Frage vom 27.03.2006:

<FONT color="#ff0000"><B>Die Streckenlänge eines Marathonlaufs beträgt mindestens 42,195 km. Das war jedoch nicht immer so. Seit wann hat der Marathonlauf diese Länge und warum?</B><FONT color="#000000">&nbsp;</FONT><B><FONT color="#000000"> </FONT></B></FONT>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

03.04.2006

Die Lösung: Der Marathonlauf hat erst seit den Olympischen Spielen 1908 die Länge von 42,195 km. Vorher war er "lediglich" 39km lang. Auf allgemeinen Wunsch wurde damals in London die Strecke um 385 Yards verlängert, damit der Start des Marathon vor dem Schloss Windsor Castle und das Ziel direkt vor der königlichen Loge im Stadion sein konnte. 1921 wurde diese Streckenlänge dann vom Internationalen Leichtathletikverband offiziell festgeschrieben.

Title

Title