Die Sportabzeichen-Tour 2015 macht Halt in Bremen
Am 14. Juli wird das Deutsche Sportabzeichen inklusiv.

11.07.2015

Sport tut gut, weil man Erfolgserlebnisse sammelt und durch die Bewegung Glückshormone ausgeschüttet werden. Und dieses Glücksgefühl sollen bei der Sportabzeichen-Tour 2015 am 14. Juli in Bremen Sportfans mit und ohne Behinderungen gemeinsam erleben.
Die Veranstaltung im Stadion Obervieland des TuS Komet Arsten ist eine von vier Tour-Stationen, die bei der diesjährigen Sportabzeichen-Tour einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema Inklusion legen. Sie sind Teil eines auf drei Jahren angelegten Projektes des DOSB, das von der Aktion Mensch gefördert und gemeinsam mit dem Deutschen Behindertensportverband, Special Olympics Deutschland und dem Deutschen Gehörlosen-Sportverband durchgeführt wird.
Schon bei den ganz Kleinen macht sich dieser Ansatz bemerkbar: Unter den rund 260 Kita-Kindern, die in Bremen bei der Sportabzeichen-Tour erwartet werden, sind viele aus inklusiven Einrichtungen. Insgesamt rechnet das Organisationsteam vom Landessportbund Bremen mit mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Mit gutem Beispiel voran
Nach einem gemeinsamen Aufwärmen haben ab 9.30 Uhr alle Gelegenheit, unter dem Stichwort „Deutsches Sportabzeichen - DEINE Herausforderung“ die Prüfungen in den verschiedenen Disziplinen abzulegen oder einfach nur auszuprobieren. Auch Bremens Senator für Inneres und Sport, Ulrich Mäurer, tauscht den Anzug gegen Sportkleidung und will bei der Sportabzeichen-Tour aktiv dabei sein, um am Ende des Tages mit dem Sportabzeichen ausgezeichnet nach Hause zu gehen.
Tipps bekommen er und alle anderen von den Sportbotschaftern der Nationalen Förderer des Deutschen Sportabzeichens: Stunt- und Actionmodel Miriam Höller ist für Ernsting’s family in Bremen dabei, der frühere Weltklassestabhochspringer Danny Ecker für die Sparkassen-Finanzgruppe.
Ein abwechlungsreiches Programm
Für Abwechslung sorgt den ganzen Tag lang ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt. An der Wurfwand und an der T-Wall der Sparkassen-Finanzgruppe kann man seine Treffsicherheit und Reaktionsgeschwindigkeit trainieren. Beim Ernsting’s family Parcours können Familien und Freunde bei Übungen wie Sackhüpfen oder HulaHoop Spaß haben und Punkte sammeln. Außerdem stehen „Blind Boulder“ (Klettern) und Blinden-Fußball auf dem Programm. Bei der Lotterie GlücksSpirale kann man am Glücksrad ein Los gewinnen.
(Quelle: wirkhaus)